In dieser Sache sind wir uns sicher einig: Plastik ist unser Feind, insbesondere Einwegplastik. Kunststoff ist bequem und sorgenfrei, und dennoch. Da uns die Umwelt am Herzen liegt, geben wir von IATI Reiseversicherung dir die besten Tipps für Reisen ohne Plastik. Damit auch du deinen Beitrag leisten und mit unseren Tipps verantwortungsbewusster auf Reisen gehen kannst. Eine verantwortungsvolle Reise bedeutet gut vorbereitet zu sein. Dazu gehört das Reisen ohne Plastik und auch eine passende Reiseversicherung im Gepäck zu haben.  

Planung für ein umweltbewusstes Reisen 

Der erste Tipp für Reisen ohne Plastik ist wahrscheinlich der wichtigste: die Planung. Wo wirst du heute hingehen? Was wirst du tun? Wo wirst du essen? Ist es möglich, dass du unterwegs Abfall erzeugst? Und wenn ja, was wirst du tun, um dies zu vermeiden? Wenn du all diese Fragen beantwortest, kannst du einige Gegenstände mitnehmen, um Einwegabfälle zu vermeiden.

Informiere dich 

Information ist Macht. Bevor du in dein Reiseziel reist, solltest du herausfinden, wie einige Dinge dort funktionieren. Wenn du dich beispielsweise über die USA erkundigst, wirst du herausfinden, dass Leitungswasser trinkbar ist. Dies ist einer der wertvollsten Tipps für Reisen ohne Plastik. Denn du kannst deine Wasserflasche mitnehmen und wieder auffüllen.

In Japan bieten die meisten Restaurants Einweg-Essstäbchen an. Wenn du also in dieses Land reist, wäre es gut, wiederverwendbare Essstäbchen mitzunehmen oder, noch besser, sie dort zu kaufen und als Souvenir mitzubringen. Somit vermeidest du unnötigen Abfall durch Plastik und kannst verantwortungsbewusst reisen.  

Du wirst nicht immer in der Lage sein, jeglichen Abfall zu vermeiden, das ist klar. Aber mit ein wenig Recherche kannst du viel tun und deinen Beitrag dazu leisten, den Planeten nicht zusätzlich zu schädigen.

reisen reiseplanung tipps landkarte

Erstelle dein eigenes Reiseset ohne Plastik

Nach einiger Planung und Recherche ist es an der Zeit, ein Anti-Abfall-Kit zu erstellen. Folgende Tipps empfehlen wir dir, um deine Reisen ohne Plastik zu organisieren und bequem zu reisen. Dies sind die Elemente, die wir für wesentlich halten, um den Abfall zu reduzieren, ohne zu viel im Rucksack tragen zu müssen:

  • Besteck: In vielen Ländern ist Streetfood das Beste, was du probieren kannst, um die Aromen eines Landes zu entdecken. Die Kultur des Streetfood ist unglaublich. Diese Art von Essen wird normalerweise auf Einwegtellern serviert, und dir wird Einwegbesteck dazu angeboten. Und weil du verantwortungsbewusst reist, solltest du dich nicht davon abhalten lassen, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Nimm deshalb immer wiederverwendbares Besteck mit (das können Gabel und Messer oder einfach Essstäbchen sein, die für alles Mögliche verwendet werden können) und benutze es, wann immer du es brauchst. Es wiegt nichts und sind sehr praktisch.
  • Strohhalme: Der Satz „bitte ohne Strohhalm“ wird dein bester Freund sein. Denn seien wir ehrlich, man kann einen Saft oder einen Cocktail auch ohne Strohhalm trinken. Aber wenn du gerne Smoothies trinkst, die dickflüssiger sind, bring am besten immer deinen eigenen Strohhalm mit, und das Problem ist gelöst. Du hast die Wahl zwischen Bambus, Glas und Edelstahl. Denke daran, dass Papierstrohhalme keine Lösung sind, weil sie für einen einmaligen Gebrauch eine reine Verschwendung darstellen. Viele Ressourcen werden dafür verwendet um etwas herzustellen, das nur ein paar Minuten genutzt wird.
  • Brotdose: die Rettung, wenn du in den Straßen Roms einen Snack ohne Abfall, ein Sandwich oder sogar ein Stück Pizza kaufen möchtest. Eine Brotdose wiegt nichts, sie passt in jede Ecke des Koffers, sie ist leicht zu reinigen und du kannst sie bei Bedarf in deiner Tasche überall hin mitnehmen.
  • Wasserflasche: Eine gute Wasserflasche darf auf keiner Reise fehlen. Das beste Material ist Edelstahl, da es gut zu reinigen ist und keinen Geruch hinterlässt. Glas auch nicht, aber es wiegt mehr, daher empfehlen wir es nicht.
  • Stofftasche: ein weiteres praktisches Utensil, wenn man ohne Plastik lebt und reist. Trage immer eine STofftasche bei dir, denn sie wiegt nichts und kann dir helfen, eine Menge Plastik auf einmal zu sparen.

reisen ohne plastik umweltfreundlich

Wenn du nicht nur umweltbewusst sondern auch nachhaltig unterwegs bist, findest du in Amsterdam viele Möglichkeiten dies auszuleben. Zum Beispiel in Restaurants, die ausschließlich Salate, Suppen, Säfte und Snacks aus saisonalen, lokalen und frischen Zutaten anbieten wie im Sla, beim Shoppen von Eco-Labels (Nukuhiva) oder auf dem Floh- und Wochenmarkt Noordermarkt. Weitere Sehenswürdigkeiten findest du hier:

Erstelle deine Kosmetiktasche ohne Plastik

Wusstest du, dass wir im Badezimmer das meiste Plastik sammeln? Da wären Shampoo, Gel, Spülung, Cremes für dies und jenes, Rasierklingen usw. Und all dies muss in Form von 100-ml-Behältern auf die Reisetasche übertragen werden.

Nun, es ist an der Zeit, diese Gewohnheit zu ändern. Natürlich wollen wir dich nicht dazu bringen, alles wegzuwerfen, um neue Produkte ohne Plastik und lose Seifen zu kaufen. Aber jedes Mal, wenn dir ein Produkt ausgeht, versuche, es durch ein neues, verantwortungsvolleres zu ersetzen.

Versuche sicherzustellen, dass die Verpackung ohne Plastik ist, dass das Produkt frei von Tierversuchen ist und dass es kein Palmöl enthält. Wir empfehlen dir, diese Sachen ohne Plastik in deiner Kosmetiktasche mitzuführen:

  • Ein Stück Seife für den Körper und eines für das Haar: Feste Seife ist eine hervorragende Lösung für das Problem von Plastik und die Begrenzung auf 100ml, die für die Sicherheitskontrolle am Flughafen erforderlich ist. 
  • Deodorant in Glas oder Aluminium: Heute gibt es natürliche Optionen für Behältern, die recycelt werden können.
  • Menstruationstasse, Stoffbinden oder Unterwäsche für deine Periode: Mit der nötigen Sorgfalt kann eine Menstruationstasse bis zu 10 Jahre halten. Kannst du dir vorstellen, wie sehr du deine Geldbörse und die Umwelt damit schonst? Eine ganze Menge! Dies sind Elemente der persönlichen Hygiene, die es uns ermöglichen, den Abfall auf Reisen und in unserem Alltag zu reduzieren.
  • Klinge aus rostfreiem Stahl: praktisch, hygienisch und deren einziger Abfall ist die Klinge, die regelmäßig gewechselt werden muss.
  • Bambus Zahnbürste: eine einfache Änderung, denn heute werden sie sogar in Apotheken verkauft. Aber achte darauf, dass die meisten Bambus Zahnbürsten nicht zu 100% biologisch abbaubar sind, sondern nur der Stiel. Die Borsten bestehen in der Regel aus Nylon und müssen entfernt werden bevor du die Zahnbürste entsorgst.

Denke daran, dass die Umstellung auf Naturkosmetik und Hygieneprodukte Zeit braucht bis man sich eingewöhnt. Es kann sein, dass einige Produkte, die du zunächst ausprobierst, bei dir nicht funktionieren. Lass dich nicht frustrieren, denn das ist ein ganz natürlicher Prozess.

menstruationstasse umweltfreundlich

“Nein” sagen zu Kunststoff 

Einer der Schlüssel zum Reisen ohne Plastik und zur Erzeugung von weniger Abfall ist “nein” zu sagen. Ein nachhaltiges Leben zu führen, das deinem Ideal und der Umwelt entspricht, bedeutet, in vielen Situationen “nein” zu sagen. „Nein“ zu einer Aktivität, „nein“ zum Probieren eines Gerichts auf einem Markt, wenn du dein Besteck vergessen hast, „nein“ zu etwas, das kostenlos ist, weil es in Plastik verpackt geliefert wird, usw.

Begründe deine Haltung zu Plastik 

Es ist sehr wichtig, dass wir erklären, warum wir einen Strohhalm ablehnen. Oder warum wir etwas ablehnen obwohl es kostenlos ist, weil es in Plastik verpackt ist. Vielleicht hat die Person, die es dir anbietet, noch nicht hinterfragt und sieht das Problem nicht.

Der beste Weg um zu helfen besteht darin, Informationen und Aufklärung anzubieten. Der größte Erfolg zeigt sich, wenn deine Worte eine Veränderung hervorrufen. Wenn du in dein Lieblingslokal gehst und feststellst, dass dort keine Strohhalme oder wiederverwendbare Strohhalme angeboten werden.

reisen ohne plastik tipps

Teile es mit anderen

Teile deine Entscheidung mit deinen Freunden, in sozialen Netzwerken oder wo immer du möchtest, aber mach etwas, dass du sichtbar bist. Hilf mit, das Reisen ohne Plastik zu einer normalen Sache werden.

Wenn du an den Strand oder in die Berge gehst und Müll siehst, hebe ihn auf und sag es deinen Leuten. Nicht damit du dafür Beifall bekommst, sondern damit alle auf das Problem aufmerksam gemacht werden. Dieser Müll in den Naturgebieten wird zunehmend sichtbarer, daher müssen wir den ersten Schritt machen und Teil der Lösung sein, um unseren Planeten zu schützen.

strand umweltbewusst verantwortungsbewusst

Was hältst du von unseren Tipps für Reisen ohne Plastik? Es liegt in unseren Händen, nur positive Auswirkungen auf unserem Planeten zu hinterlassen. Und du , was tust du, um ohne Plastik zu reisen? Teile deine Fortschritte in sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #ReisenOhnePlastik und #SelbstverpflichtungIati. Wir freuen uns auf dich!

Artikel geschrieben von Carla Llamas von „La Maleta de Carla“.