Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um nach Ecuador zu reisen? Brauche ich ein Visum, und gibt es besondere Anforderungen wegen des Coronavirus? Es ist ganz normal, sich solche Fragen zu stellen, denn manchmal sind die Informationen im Internet nicht sehr klar oder veraltet. Um es dir leichter zu machen, informieren wir dich bei IATI über alle Dokumente und Anforderungen für deine Reise nach Ecuador im Jahr 2022. Außerdem werden wir uns mit der Situation befassen, die das Covid-19 im Land verursacht hat.
Lies weiter und finde heraus, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um jetzt nach Ecuador zu reisen.
Inhalt
- 1 Reisen nach Ecuador und das Coronavirus: Ist es möglich, 2022 zu reisen?
- 2 Reiseversicherung für Ecuador, ein wichtiges Dokument
- 3 Brauche ich ein Visum für Ecuador?
- 4 Dokumente für Reisen nach Ecuador
- 5 Voraussetzungen für die Einreise nach Ecuador trotz COVID-19
- 6 Sind Impfungen für Reisen nach Ecuador vorgeschrieben?
- 7 Brauche ich einen internationalen Führerschein für Ecuador?
- 8 Häufig gestellte Fragen zu Dokumenten für die Einreise nach Ecuador
Ja, es ist möglich, trotz des Coronavirus nach Ecuador zu reisen, und wie du sehen wirst, geht das ganz einfach. Wenn du gegen Covid-19 geimpft bist, brauchst du keinen Test zu machen, sondern musst nur ein Formular ausfüllen. Wenn du nicht vollständig geimpft bist, musst du innerhalb von 72 Stunden vor deiner Reise einen PCR-Test machen. Kinder unter 3 Jahren sind davon ausgenommen, ebenso wie diejenigen, die in den letzten 30 Tagen erkrankt sind (solange sie die entsprechenden Bescheinigungen haben).
Wir verraten dir, welche Dokumente du benötigst, um ab Februar 2022 nach Ecuador zu reisen. Falls sich etwas ändert, bist du unter den Ersten, die es erfahren.
Wie sieht die Situation in Ecuador wegen COVID-19 aus?
Obwohl die Zahl der Infektionen in Ecuador in den letzten Wochen leicht angestiegen ist, nehmen Krankenhausaufenthalte und Todesfälle nicht im gleichen Maße zu. Die ecuadorianischen Gesundheitsbehörden weisen darauf hin, dass dies das Ergebnis der hohen Impfrate ist und dass die Situation voraussichtlich noch lange so bleiben wird.
Mehr als 80 % der ecuadorianischen Bevölkerung haben die vollständige Impfung gegen das Coronavirus erhalten und 46 % der Zielbevölkerung haben bereits die Auffrischungsdosis erhalten. Tatsächlich haben fast 500.000 Menschen die zweite Auffrischungsdosis.
Andererseits ist es in Ecuador nicht mehr notwendig, eine Maske zu tragen, weder im Haus noch im Freien. Während früher für das Betreten von Betrieben eine Impfbescheinigung erforderlich war, ist dies heute nicht mehr üblich. Wenn du dich also entscheidest, jetzt nach Ecuador zu reisen, wirst du relative Normalität vorfinden.
Reiseversicherung für Ecuador, ein wichtiges Dokument
In den Empfehlungen des Auswärtigen Amts für Reisen nach Ecuador wird mehrfach betont, wie wichtig es ist, eine gute Versicherung abzuschließen. Dies ist nur ein Beispiel:
„Die Kosten für eine medizinische Behandlung (prinzipiell auch bei Notfällen) sowie für Medikamente müssen in der Regel vor Ort sofort in bar oder per Kreditkartenzahlung beglichen werden. Im Fall akut lebensbedrohlicher Krankheitsbilder oder Unfallverletzungen sind auch Privatkliniken zur Behandlung verpflichtet, verlangen aber die vollständige Begleichung der Rechnung vor der Entlassung.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.“
Wenn es früher schon wichtig war, ist es in diesen Zeiten der Pandemie, in denen wir leben, unerlässlich geworden. Deutschland und Ecuador haben kein Abkommen über die Gesundheitsversorgung. Wenn du also einen Arzt aufsuchen musst, sei es wegen eines verstauchten Knöchels, während du Quito erkundest, oder wegen etwas Ernsterem, das einen Krankenhausaufenthalt oder eine Operation erfordert, musst du alle Kosten selbst tragen. Wenn du mit einer Qualitätsversicherung wie IATI Backpacker reist, kannst du sicher sein, dass du in den besten Krankenhäusern Ecuadors behandelt wirst, ohne dass du im Voraus Geld bezahlen oder eine Selbstbeteiligung leisten musst.
IATI Backpacker ist die beste Versicherung für Reisen nach Ecuador. Mit einer Krankheitskostenversicherung in unbegrenztem Maße sind wir für dich da, wenn du einen Unfall hast, oder wenn du wegen etwas Wichtigem wie dem Tod oder dem Krankenhausaufenthalt eines Familienmitglieds vorzeitig nach Hause zurückkehren musst.
Andererseits sind alle unsere Versicherungen für den Fall einer Ansteckung mit dem Coronavirus versichert. Das heißt, du musst nichts bezahlen, wenn du dich auf ärztliche Verordnung hin Tests zum Nachweis des Virus unterziehen musst, ins Krankenhaus eingeliefert wirst oder deinen Aufenthalt im Land aufgrund einer Quarantäne verlängern musst.
Eine der Voraussetzungen für eine Reise auf die Galapagos Inseln ist der Abschluss einer vom Technischen Sekretariat der Galapagos-Regierung genehmigten Versicherungspolice. Die Policen von IATI erfüllen dieses Bedürfnis. Also zögere nicht länger und genieße dieses magische Reiseziel mit dem Seelenfrieden, der mit der besten Versicherung für ein so unglaubliches Abenteuer einhergeht.
Schließe jetzt deine IATI-Police ab und reise mit ruhigem Gewissen:
Brauche ich ein Visum für Ecuador?
Glücklicherweise brauchen deutsche Staatsbürger kein Visum, um zu touristischen Zwecken für einen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen nach Ecuador zu reisen. Wenn du länger als 90 Tage bleibst, ohne eine Visumsverlängerung zu beantragen, musst du unter Umständen eine Geldstrafe von 772 US-Dollar zahlen oder kannst sogar für 2 Jahre mit einem Einreiseverbot belegt werden.
Wenn der Grund für deine Reise ein anderer ist oder du einen längeren Aufenthalt planst, musst du ein Visum bei einem der ecuadorianischen Konsulate in Deutschland beantragen.
Dokumente für Reisen nach Ecuador
Das wichtigste Dokument für Reisen nach Ecuador ist der Reisepass. Vergiss nicht, auf das Ablaufdatum zu achten, da es mindestens 6 Monate ab dem Datum der Einreise in das Land gültig sein muss. Außerdem muss der Reisepass in einem guten Zustand sein.
Wenn du mit Minderjährigen reist, schreibt das Auswärtige Amt vor, dass sie in Begleitung von mindestens einem Elternteil, Vormund oder Erziehungsberechtigten nach Ecuador reisen müssen. Wenn sie allein reisen, brauchen sie eine Genehmigung der Erziehungsberechtigten.
Voraussetzungen für Reisen nach Galapagos
Wenn du hingegen nach Galapagos reist, musst du zusätzlich zu deinem Reisepass die entsprechenden Gebühren (100$+20$) sowie die sogenannte Transit Control Card (die du am Flughafen erhältst) bezahlen und eine Krankenversicherung bei einer vom Technischen Sekretariat der Galapagos-Regierung zugelassenen Versicherungsgesellschaft (wie im Fall von IATI) nachweisen und eine Reservierung von einem oder mehreren gesetzlich zugelassenen Beherbergungsbetrieben vorlegen oder ein Einladungsschreiben eines ständigen oder vorübergehenden Einwohners für den Besuch der Inseln haben.
Voraussetzungen für die Einreise nach Ecuador trotz COVID-19
Aufgrund der Coronavirus-Situation sind dies jetzt die Voraussetzungen für Reisen nach Ecuador:
- Reisepass (vergiss nicht, sein Gültigkeitsdatum zu überprüfen).
- Impfbescheinigung gegen Covid-19, aus der hervorgeht, dass du vollständig geimpft bist und dass seit der letzten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind oder ein PCR-Test, der innerhalb von 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Ausgenommen davon sind Kinder unter 3 Jahren und solche, die innerhalb der letzten 30 Tage erkrankt sind. In letzterem Fall müssen sie das positive Ergebnis nachweisen und eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung vorlegen.
- Fülle die Gesundheitserklärung für Reisende unter diesem Link aus und zeige sie bei deiner Ankunft vor.
- Bei der Ankunft werden die Passagiere medizinisch untersucht und es besteht die Möglichkeit, dass sie auf das Virus getestet werden.
- Impfbescheinigung gegen Gelbfieber, nur wenn du aus einem Land kommst, in dem es endemisch ist, was in Deutschland nicht der Fall ist.
Wie du siehst, sind die Voraussetzungen für eine Reise nach Ecuador nicht sehr kompliziert, wenn du gegen Covid-19 geimpft bist.
Bei IATI beziehen wir uns bei unseren Artikeln immer auf offizielle Quellen und aktualisieren diese ständig. Da wir uns jedoch in einer Zeit vieler Veränderungen befinden, ist es wichtig, dass du deine Reisedokumente für Ecuador kurz vor deiner Abreise noch einmal überprüfst und auf offizielle Quellen zugreifst.
Sind Impfungen für Reisen nach Ecuador vorgeschrieben?
Gegenwärtig ist die Gelbfieberimpfung nur bei der Einreise aus Gebieten, in denen die Krankheit endemisch ist, vorgeschrieben. Das ist in Deutschland nicht der Fall. Trotzdem rät das ecuadorianische Ministerium allen, die in das ecuadorianische Amazonasgebiet (Napo, Pastaza, Orellana, Sucumbíos, Zamora Chinchique und Morona Santiago) reisen, zur Gelbfieberimpfung.
Außerdem ist es, wie bei jeder Reise, ratsam, ein internationales Impfzentrum aufzusuchen und einen Arzt um seine Meinung zu bitten. In der Regel werden für Reisen nach Ecuador die folgenden Impfungen empfohlen: Tetanus, Hepatitis A und B, Typhus und bakterielle Meningitis.
Was den Covid-19-Impfstoff angeht, so ist die Impfung zwar keine Voraussetzung für die Einreise nach Ecuador, aber sie erleichtert die Einreise. Wie bereits erwähnt, musst du keinen PCR-Test machen, wenn du vollständig gegen das Coronavirus geimpft bist und seit der letzten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind. Kinder unter 3 Jahren und solche, die in den letzten 30 Tagen erkrankt sind (und dies durch eine Bescheinigung nachweisen können), sind davon ausgenommen.
Brauche ich einen internationalen Führerschein für Ecuador?
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Auto zu mieten, wird es dich freuen zu hören, dass der internationale Führerschein nicht zu den Dokumenten gehört, die für die Einreise nach Ecuador erforderlich sind. Mit anderen Worten: Du kannst deinen deutschen Führerschein ohne Probleme benutzen.
Das Auswärtige Amt weist allerdings darauf hin, dass es in Ecuador eine hohe Zahl von Verkehrsunfällen gibt. Sie rät daher zur Vorsicht auf dem Nebenstraßennetz, besonders in der Regenzeit, und dazu, nicht nachts zu fahren.
Häufig gestellte Fragen zu Dokumenten für die Einreise nach Ecuador
Ist es möglich, jetzt nach Ecuador zu reisen?
Ja, du kannst im Jahr 2022 nach Ecuador reisen.
Was sind die Voraussetzungen für eine Reise nach Ecuador?
Wenn du deutscher Staatsbürger bist und weniger als 90 Tage als Tourist reist, brauchst du in der Regel nur deinen Reisepass. Ein Visum ist für Reisen nach Ecuador nicht erforderlich.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um während der Pandemie nach Ecuador zu reisen?
Wenn du vollständig gegen das Coronavirus geimpft bist und die letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt, brauchst du neben deinem gültigen Reisepass nur deinen Impfpass und ein Formular auszufüllen. Wenn du ungeimpft oder unvollständig geimpft bist, musst du außerdem innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise eine PCR durchführen lassen.
Gibt es Impfungen für Reisen nach Ecuador?
Die Impfung gegen Gelbfieber ist nur Pflicht, wenn du aus einem Land kommst, in dem diese Krankheit endemisch ist (das ist in Deutschland nicht der Fall). Die Coronavirus-Impfung ist nicht verpflichtend, aber sie befreit dich von der PCR-Pflicht.
Brauche ich einen internationalen Führerschein für Ecuador?
Nein, dein deutscher Führerschein reicht aus.
Wir hoffen, dass wir dir geholfen haben, die Voraussetzungen für eine Reise nach Ecuador zu verstehen. Wie du siehst, sind sie nicht sehr schwer zu erfüllen, aber wenn du noch Fragen hast, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren.
Denke daran, dass du unbedingt mit einer guten Reiseversicherung reisen solltest. Und wenn du die fantastischen Galapagos-Inseln besuchen möchtest, ist dies sogar eine obligatorische Einreisevoraussetzung. Dein bester Verbündeter ist die IATI Backpacker mit einer Krankenversicherung in unbegrenztem Maße, die auch die medizinische Versorgung im Falle eines Unfalls umfasst.
Schließe jetzt deine IATI-Versicherung ab und genieße Ecuador:
Denke daran, dass sich die Reisedokumente und Anforderungen aufgrund der aktuellen Situation ändern können. Bei IATI aktualisieren wir diese Informationen ständig. Wir empfehlen jedoch, immer bei offiziellen Quellen nachzufragen.