Was sind die Voraussetzungen, um jetzt nach Südafrika zu reisen? Brauche ich ein Visum und ist ein deutscher Führerschein gültig? Dies sind einige der häufig gestellten Fragen, die wir auf unserem Blog erhalten, insbesondere seit dem Auftreten des Coronavirus. Deshalb haben wir beschlossen, dir auf einfache Weise zu sagen, welche Dokumente und Voraussetzungen du für eine Reise nach Südafrika brauchst. Außerdem werden wir uns mit der Situation befassen, die durch Covid-19 in einem Land entstanden ist, das leider durch die Pandemie für einige Monate im Rampenlicht stand.
Lies weiter, um alle Dokumente für eine Reise nach Südafrika im Jahr 2022 zu entdecken und beginne mit den Vorbereitungen für eine magische Reise.
Inhalt
- 1 Reisen nach Südafrika und das Coronavirus: ist es möglich, 2022 zu reisen?
- 2 Reiseversicherung für Südafrika, ein wichtiges Dokument
- 3 Brauche ich ein Visum für Südafrika?
- 4 Dokumente für Reisen nach Südafrika
- 5 Voraussetzungen für die Einreise nach Südafrika trotz COVID-19
- 6 Sind Impfungen für Reisen nach Südafrika vorgeschrieben?
- 7 Brauche ich einen internationalen Führerschein für Südafrika?
- 8 Häufig gestellte Fragen zu Dokumenten für Reisen nach Südafrika
Wenn du nicht länger warten kannst und diese Reise nach Südafrika Wirklichkeit werden lassen willst, musst du das nicht tun. Das Land ist bereits seit einigen Monaten für den Tourismus geöffnet und die Beschränkungen werden immer weniger restriktiv.
Wie wir dir im Laufe dieses Artikels erklären werden, sind die Voraussetzungen für eine Reise nach Südafrika im Jahr 2022 nicht sehr schwer zu erfüllen. Sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Reisende können in das afrikanische Land einreisen.
Wie sieht die Situation in Südafrika bezüglich COVID-19 aus?
Leider ist das Unheil der 5. Covid-Welle in Südafrika bereits zu spüren. Nach einigen Monaten der Ruhe sind die Coronavirus-Fälle wieder auf dem Vormarsch. Zwei Untervarianten von Omicron, BA.4 und BA.5, scheinen die Ursache zu sein.
Einige Maßnahmen wurden am 5. Mai 2022 eingeführt, aber die Regierung setzt auf die Impfung. Bislang haben nur 31 % der Südafrikaner die vollständige Impfung erhalten und nur 4,7 % die Auffrischungsdosis.
Was wirst du vorfinden, wenn du jetzt nach Südafrika reist? Ein mehr oder weniger normales Klima, aber mit gewissen Einschränkungen:
- Das Tragen eines Mundschutzes in geschlossenen Räumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist Pflicht, außer für Kinder unter 6 Jahren.
- 50 % Kapazitätsbeschränkung, sofern die Teilnehmer eine ärztliche Impfbescheinigung oder einen negativen Test vorlegen, der maximal 72 Stunden im Voraus ausgestellt wurde. Wenn diese Bescheinigungen nicht vorgelegt werden können, beträgt die Höchstzahl der Teilnehmer in geschlossenen Räumen 1.000, jedoch nicht mehr als die Hälfte der Kapazität, und in offenen Räumen 2.000.
- Wenn du während deiner Reise positiv getestet wirst und Symptome hast, musst du eine 7-tägige Quarantäne einhalten. Wenn du keine Symptome hast, musst du nicht in Quarantäne gehen.
Wie du siehst, ist das gar nicht so wichtig, denn du wirst dich bequem im Land bewegen können.
Reiseversicherung für Südafrika, ein wichtiges Dokument
Das Auswärtige Amt ist in seinen Reiseempfehlungen für Südafrika sehr kategorisch und weist darauf hin:
„Für ärztliche Leistungen und Krankenhausbehandlung ist grundsätzlich Vorauskasse in teilweise erheblicher Höhe zu leisten. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholversicherung wird dringend angeraten!“
Zwischen Deutschland und Südafrika gibt es kein unterzeichnetes Gesundheitsabkommen. Sollte dir also etwas zustoßen, musst du alle Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Aus diesem Grund war es schon immer wichtig, mit einer guten Reiseversicherung zu reisen, und jetzt, wo die Pandemie immer noch ausgerufen wird, umso mehr.
Die IATI Backpacker ist dein bester Abenteuerbegleiter für eine Reise nach Südafrika, denn dank ihr bist du in unbegrenztem Maße für Krankheitskosten abgesichert. Dazu gehören natürlich auch die Kosten, die durch eine Ansteckung mit Covid-19 entstehen können, wie z. B. ein Krankenhausaufenthalt oder die Durchführung von Tests auf das Virus auf ärztliche Verordnung. Bei IATI sind wir 24 Stunden am Tag für dich da und du kannst die besten Krankenhäuser und Kliniken des Landes aufsuchen, ohne im Voraus Geld zu bezahlen oder eine Selbstbeteiligung zu leisten. Und nicht nur das: Falls du es brauchst und damit du dich wohler fühlst, wirst du auf Deutsch betreut.
Südafrika verspricht tausend Abenteuer. Deshalb ist die IATI Backpacker die beste Versicherung für diese Reise.
Schließlich deckt diese Police auch andere Aspekte der Reise ab, wie z. B. Diebstahl oder Beschädigung des Gepäcks, Verspätungen bei der Auslieferung des aufgegebenen Gepäcks oder Verspätungen beim Abflug des Flugzeugs, um nur einige zu nennen. Wir sind auch für dich da, wenn du zum Beispiel wegen des Todes oder eines Krankenhausaufenthalts eines Familienmitglieds vorzeitig nach Hause zurückkehren musst. Schließe deine Versicherung jetzt ab und reise sicher nach Südafrika:
Brauche ich ein Visum für Südafrika?
Deutsche Touristen sind von der Visumspflicht für Südafrika befreit, wenn sie sich weniger als 90 Tage in Südafrika aufhalten. Wenn du länger bleibst oder der Zweck deiner Reise nicht der Tourismus ist, erkundige dich bitte beim südafrikanischen Konsulat in Madrid.
Dokumente für Reisen nach Südafrika
Das wichtigste Reisedokument für Südafrika ist ein gültiger Reisepass. Er muss mindestens 2 leere Seiten haben und sein Ablaufdatum muss mindestens 30 Tage nach dem voraussichtlichen Datum der Ausreise liegen.
Reist du mit Kindern nach Südafrika? Dann solltest du wissen, dass alle Minderjährigen, die nach oder aus Südafrika reisen, ihre Geburtsurkunde mitbringen müssen (Original ohne Ablaufdatum oder beglaubigte Fotokopie, die nicht älter als 3 Monate ist). Außerdem weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass diese von einem vereidigten Übersetzer oder von der Botschaft oder dem Konsulat ins Englische übersetzt werden muss. Auch deutsche Familienbücher werden angenommen, sofern sie abgestempelt, unterschrieben und übersetzt sind.
Wenn Kinder allein reisen, nur in Begleitung eines Elternteils oder anderer Erwachsener, brauchen sie außerdem eine Reisegenehmigung (eidesstattliche Erklärung vor einem Notar oder der Polizei, einschließlich Kontaktdaten, vorzugsweise eine Telefonnummer) und eine beglaubigte Kopie der Pässe der nicht mitreisenden Elternteile. Außerdem muss die Genehmigung von einem vereidigten Übersetzer oder von der Botschaft oder dem Konsulat ins Englische übersetzt werden.
Zusätzlich zu diesen Dokumenten für Reisen nach Südafrika gibt es weitere Dokumente, die mit der Pandemie zusammenhängen und die im Folgenden näher erläutert werden.
Voraussetzungen für die Einreise nach Südafrika trotz COVID-19
Die Voraussetzungen für Reisen nach Südafrika trotz Covid für Personen über 12 Jahren sind wie folgt:
- Reisepass
- Fragebogen zur Gesundheit von Reisenden Du kannst ihn hier herunterladen.
- Eines der folgenden Dokumente:
- Bescheinigung über die Impfung gegen Covid-19, aus der hervorgeht, dass du vollständig geimpft bist und dass seit der letzten Dosis mindestens 14 Tage vergangen sind. Die EU-COVID-Bescheinigung ist gültig. Die Anforderungen für Reisen nach Südafrika beinhalten nicht die 3.
- Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass du mehr als 10 Tage, aber weniger als 90 Tage nach dem Einreisedatum einen positiven Test hattest.
- Bescheinigung, dass du innerhalb von 72 Stunden vor dem ersten Flug einen PCR-Test oder innerhalb von 48 Stunden vor dem ersten Flug einen Antigentest gemacht hast. Selbsttests sind nicht erlaubt. Es wird empfohlen, dass du sie auf Papier ausgedruckt mitbringst.
Wenn du keines der oben genannten Reisedokumente für Südafrika hast, musst du dich bei der Ankunft auf Antigene testen lassen und bei positivem Ergebnis 10 Tage in Quarantäne bleiben.
Kinder unter 12 Jahren müssen nicht geimpft oder getestet werden, um 2022 nach Südafrika zu reisen.
Bei IATI aktualisieren wir unsere Artikel ständig anhand der offiziellen Quellen. Denk aber daran, sie vor deiner Reise zu konsultieren, damit du keine Überraschungen erlebst. Wenn du in einem Land einen Transit machst, solltest du dich über die entsprechenden Vorschriften und die Angaben der Fluggesellschaft informieren, mit der du reisen willst.
PCR- oder Antigentest für Reisen nach Südafrika – Ist das notwendig?
Ein PCR- oder Antigentest ist Voraussetzung für die Einreise nach Südafrika, wenn du keine gültige Covid-19-Impfbescheinigung (über die vollständige Impfung) oder eine Genesungsbescheinigung (maximal 90 Tage nach dem positiven Test) hast. In diesem Fall muss der PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor dem ersten Flug durchgeführt werden und der Antigentest innerhalb von 48 Stunden vor dem ersten Flug. Selbsttests sind nicht erlaubt.
Kinder unter 12 Jahren sind von dieser Anforderung für Reisen nach Südafrika befreit und müssen auch nicht geimpft werden.
Sind Impfungen für Reisen nach Südafrika vorgeschrieben?
Wie du siehst, ist die Impfung gegen Covid-19 jetzt keine Voraussetzung für die Einreise nach Südafrika, aber sie erleichtert die Einreise. Andererseits sind die Gelbfieberimpfung und das entsprechende Zertifikat notwendig, wenn du aus einem Land kommst, in dem diese Krankheit endemisch ist. Deutschland gehört nicht dazu, aber du musst es in Betracht ziehen, wenn du eine Pauschalreise in die umliegenden Länder machst.
Andererseits ist es wichtig, dass du vor deiner Reise nach Südafrika ein internationales Impfzentrum aufsuchst, damit dir ein Arzt Impfungen oder Medikamente für dieses Abenteuer empfehlen kann. Die IO Foundation weist darauf hin, dass wir neben den allgemeinen Impfungen (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hepatitis B und MMR) auch Impfungen gegen Covid-19, Typhus und Hepatitis A sowie in Risikogruppen gegen Tollwut, Meningokokkenmeningitis, Grippe und Pneumokokken empfehlen.
Was Malaria betrifft, so stellt das Auswärtige Amt fest, dass in Gebieten unterhalb von 1.000 Metern in Limpopo (einschließlich des Krügerparks), Mpumalanga und KwaZulu-Natal ein Risiko besteht. Auch in den Provinzen North West und Northern Cape, entlang der Flüsse Molopo und Orange. Deshalb ist es notwendig, sich je nach Reise einen Malariaschutz von einem Arzt verschreiben zu lassen.
Brauche ich einen internationalen Führerschein für Südafrika?
Viele Reisende werden ermutigt, während ihrer Reise ein Auto zu mieten, vor allem diejenigen, die den wunderschönen Krügerpark in ihrem eigenen Tempo erkunden wollen. Ein internationaler Führerschein ist nicht obligatorisch, wird aber empfohlen. Die meisten Vermieter verlangen nur einen nationalen Führerschein, aber wenn du von der Polizei angehalten wirst, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie einen internationalen Führerschein verlangen und du in Schwierigkeiten gerätst. Es ist daher wichtig, dass du sie im Voraus beantragst.
Was das Autofahren in Südafrika angeht, so rät das Auswärtige Amt davon ab, nachts zu fahren, vor allem auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr. Sie rät außerdem, mit geschlossenen Fenstern und Schlössern zu fahren und Wertsachen und Gepäck nicht von außen sichtbar zu machen. Am besten hältst du deine Fahrzeuge in bewachten Bereichen und führst ein GPS mit. Bedenke, dass in Südafrika auf der linken Straßenseite gefahren wird, also musst du in dieser Hinsicht vorsichtig sein.
Häufig gestellte Fragen zu Dokumenten für Reisen nach Südafrika
Ist es jetzt möglich, nach Südafrika zu reisen?
Ja, es ist möglich, 2022 und mit wenigen Einschränkungen nach Südafrika zu reisen.
Was braucht man, um nach Südafrika zu gehen?
Im Normalfall brauchst du nur deinen Reisepass, denn deutsche Staatsbürger brauchen kein Visum zu beantragen, wenn du weniger als 90 Tage in Südafrika bleibst.
Was sind die Voraussetzungen für eine Reise nach Südafrika im Jahr 2022?
Aufgrund von Covid-19 müssen die Anforderungen für Reisen nach Südafrika nun ein Formular ausfüllen und eines der folgenden Dokumente vorweisen: Covid-Impfbescheinigung, Bescheinigung über die Genesung (maximal 90 Tage nach dem positiven Befund), PCR innerhalb von 72 Stunden vor der Reise oder Antigentest innerhalb von 48 Stunden vor der Reise. Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlage dieser Dokumente für Reisen nach Südafrika im Jahr 2022 befreit.
Welche Impfungen sind für die Einreise nach Südafrika erforderlich?
Gelbfieber ist nur dann obligatorisch, wenn du aus einem Land reist, in dem es endemisch ist (das ist in Deutschland nicht der Fall). Trotzdem ist es ratsam, rechtzeitig ein internationales Impfzentrum aufzusuchen.
Brauche ich einen internationalen Personalausweis, um nach Südafrika zu reisen?
Sie ist nicht obligatorisch, aber ratsam, denn wenn du von der Polizei angehalten wirst, könntest du Schwierigkeiten bekommen.
Wie du siehst, werden die Voraussetzungen für eine Reise nach Südafrika immer weniger, und du kannst mit der Planung deines Traumabenteuers beginnen. Wenn du Fragen hast, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren.
Denke daran, dass es jetzt noch wichtiger ist, mit einer Reiseversicherung zu reisen, die für dich da ist, wenn du sie brauchst, denn das war schon vorher wichtig. Die IATI Backpacker ist dein perfekter Verbündeter für Reisen nach Südafrika. Dank ihr bist du in unbegrenztem Maße bei Krankheitskosten abgesichert, was natürlich alle Kosten einschließt, die durch das Coronavirus entstehen können.
Hol sie dir jetzt und reise mit ruhigem Gewissen:
Denke daran, dass sich die Reisedokumente und Anforderungen aufgrund der aktuellen Situation ändern können. Bei IATI aktualisieren wir diese Informationen ständig. Wir empfehlen jedoch, immer bei offiziellen Quellen nachzufragen.