Gibt es Voraussetzungen, um jetzt nach Laos zu reisen? Und ist es möglich, trotz Covid-19 zu reisen? Viele Reisende sind begierig darauf, Südostasien zu entdecken, und nach einer sehr harten Schließung der Region aufgrund der Pandemie, sehen wir langsam, dass sich immer mehr Länder dazu entschließen, ihre Grenzen zu öffnen, allerdings mit ganz unterschiedlichen Bedingungen. Bei IATI erfährst du, welche Dokumente du brauchst, um 2022 nach Laos zu reisen, und wir gehen auf die Situation ein, die durch das Coronavirus verursacht wurde.

Lies weiter, um zu erfahren, welche Dokumente und Anforderungen du für deine Reise nach Laos brauchst.

Reisen nach Laos und das Coronavirus: Ist es möglich, 2022 nach Laos zu reisen?

Laos hat, wie die meisten asiatischen Länder, seine Grenzen geschlossen, sobald die Fälle von Covid-19 weltweit zugenommen haben. Aber wie seine Nachbarländer Thailand und Kambodscha hat es beschlossen, sich für internationale Besucher zu öffnen und den zerstörten Tourismussektor anzukurbeln.

Seit dem 1. Januar 2022 ist es möglich, im Rahmen eines Programms namens Travel Green Zone Plan nach Laos zu reisen, und zwar auf Touren, die von einer zugelassenen Agentur begleitet werden müssen. Dies wird in 3 Phasen umgesetzt und Touristen dürfen in zwei Kategorien von Zonen reisen: Grüne Reisezonen (in denen 70 % der Bevölkerung geimpft sind) und Grüne Reisewege.

  • Die erste Phase fand zwischen dem 1. Januar und dem 30. März 2022 statt. Auf dem Programm stehen Besuche in Vientiane, der Provinz Luang Prabang und dem Bezirk Vang Vieng. Die Green Travel Trails: Oudomxay, Xayaboury, Xieng Khouang, Khammouane und Champasack. Eine der Voraussetzungen für die Einreise nach Laos ist die Einreise auf dem Luftweg über den internationalen Flughafen Wattay oder über den Landweg mit Thailand in Vientian (Laotisch-Thailändische Freundschaftsbrücke).
  • Die zweite Phase läuft vom 1. April bis zum 30. Juni. Die Grünen Reisezonen werden die Provinzen Vientiane, Luang Prabang, Oudomxay, Xayaboury, Xieng Khouang, Khammouane, Savannakhet und Champasack sein. Darüber hinaus werden der Bezirk Houay Xay, die Provinzen Luang Namtha, Sekong und Salavanh zu Green Travel Trails. In dieser Phase werden weitere Grenzen geöffnet, wie der Flughafen Luang Prabang, die chinesische Grenze Boten-Bohan, die thailändischen Grenzen von Thakhek, Savannakhet und Chongmek oder die vietnamesischen Grenzen bei Savannakhet und Nam Phao.
  • Die dritte Phase wird ab dem 1. Juli 2022 laufen. Es sind keine Details bekannt.

Nach Angaben des laotischen Gesundheitsministers müssen in Hotels, Restaurants und bei Touristenattraktionen mindestens 95 % der Beschäftigten vollständig geimpft sein, ebenso wie Reiseführer. Außerdem müssen die Hotels, in denen Touristen übernachten, eine Zertifizierung namens LaoSafe haben.

Andererseits können derzeit nicht alle nach Laos einreisen. Diejenigen, die aus einer Liste von Ländern, darunter auch Deutschland, kommen, dürfen nach Laos reisen. Derzeit sind das: Spanien, Brunei, Indonesien, Philippinen, Norwegen, Schweiz, Finnland, Israel, Irland, Ungarn, Österreich, Neuseeland, Polen, Dänemark, Belgien, China, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Singapur, Südkorea, Japan, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Italien, USA, Kanada und Australien.

Das Auswärtige Amt betont jedoch, dass Laos zwar offiziell organisierte Reisen für Touristen zulässt, die mit Sonderflügen aus ausgewählten Ländern (darunter Deutschland) anreisen, diese Flüge aber vorerst nicht durchgeführt werden, was die Möglichkeit von Touristenreisen nach Laos vorerst ausschließt.

Wenn du jetzt nach Laos reisen willst, wendest du dich am besten an akkreditierte Reisebüros, denn nur sie können Flüge von Lao Airlines kaufen. Außerdem rät dir das Amt, dich bei der laotischen Botschaft in Paris oder der deutschen Botschaft in Vientiane nach den Bedingungen für den Zwischenstopp zu erkundigen.

Lies weiter, um herauszufinden, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um trotz der Einreise nach Laos zu reisen, aber sei dir bewusst, dass du geimpft sein und eine Reiseversicherung für Laos haben musst.

reisedokumente laos

Wie ist die Situation in Laos mit COVID-19?

Die Situation in Laos aufgrund von Covid-19 ist ähnlich wie in anderen Nachbarländern. Nach einem relativ ruhigen Sommer 2021 stiegen die Fälle gegen Ende des Jahres aufgrund von Omikron in die Höhe. Leider steigen die Fälle weiter an und der Höhepunkt wird aufgrund des Neujahrsfestes Mitte April befürchtet.

Was den Impfschutz gegen das Virus angeht, so sind nur 61,2 % der Bevölkerung vollständig geimpft. Trotzdem erhält das Land weiterhin Dosen aus der internationalen Hilfe und die Impfung der Bevölkerung in den sogenannten Green Travel Areas wird verstärkt. Tatsächlich haben die vierte Dosis und die Impfung der über 12-Jährigen in diesen Gebieten bereits begonnen. Die Regierung strebt an, dass im Laufe des Jahres 2022 87 % der Laoten geimpft sind.

Was wirst du vorfinden, wenn du dich jetzt für eine Reise nach Laos entscheidest?

Nach und nach dürfen immer mehr Betriebe öffnen, da sie geimpfte Mitarbeiter haben müssen. Die Einschränkungen hängen vom Infektionsgrad in der Gegend ab, aber im Allgemeinen sind die meisten Lokale geöffnet (mit Ausnahme von Karaoke-Bars, Casinos und Nachtclubs). Du musst deinen Impfpass vorzeigen, um bestimmte Orte wie Geschäfte und Restaurants zu betreten.

sicherheitshinweise laos

Laos Reiseversicherung, ein obligatorisches Dokument

Das Auswärtige Amt stellt in seinen Reiseempfehlungen Folgendes fest: „In Vientiane ist die medizinische Grundversorgung in einigen wenigen Privatkliniken möglich (Niveau Hausarztpraxis/Gemeinschaftspraxis). Bei Bedarf erfolgt eine Verlegung in ein internationales Krankenhaus im benachbarten Thailand. Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht zu vergleichen und vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. Häufig fehlen auch europäisch ausgebildete Englisch/Französisch sprechende Ärzte. Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.

Laos ist ein Entwicklungsland und in den ländlichen Gebieten gibt es fast keine medizinischen Einrichtungen. Selbst in den großen Städten sind sie im Ernstfall nicht ausreichend ausgestattet, sodass die große Mehrheit der Reisenden nach Thailand gebracht wird, wo es bessere Einrichtungen gibt. Außerdem hat Deutschland mit keinem dieser Länder ein Abkommen geschlossen, sodass alle Kosten, falls nötig, von den Reisenden getragen werden müssen.

Aus all diesen Gründen, und erst recht in dieser Zeit der Pandemie, ist es unerlässlich, mit einer guten Reiseversicherung für Laos zu reisen. Es ist auch eine der Pflichtanforderungen für die Einreise nach Laos.

Der IATI Backpacker ist die beste Option, da er eine Police mit einer unbegrenzten Abdeckung für medizinische Kosten ist. Damit bist du abgesichert, falls du einen kleinen Unfall erleidest, z. B. einen verstauchten Knöchel, während du durch die Straßen von Luang Prabang läufst. Wir sind auch für dich da, wenn du dich mit Covid-19 infizierst und ins Krankenhaus eingeliefert, unter Quarantäne gestellt oder auf ärztliche Verordnung getestet werden musst.

reiseversicherung laos abschließen

Brauche ich ein Visum, um nach Laos zu reisen?

Ja, du brauchst ein Visum, um als deutscher Staatsbürger nach Laos zu reisen. Du solltest dir aber keine Sorgen machen, denn es ist nicht sehr schwierig, eins zu bekommen. Es gibt drei Möglichkeiten, ein Visum für die Einreise nach Laos zu beantragen:

  • Beantrage ein E-Visum über die offizielle Website. Damit kannst du dich 30 Tage im Land aufhalten und es kostet 50 US-Dollar (plus Bankgebühren). Du musst ein 4×6 cm großes Farbfoto und eine Kopie deiner Reisepassdaten hochladen. In der Regel dauert es 3 Arbeitstage, aber es ist am besten, wenn du den Antrag vorher stellst. Mit diesem Visum kannst du über den Wattay International Airport (Vientiane), die Laotisch-Thailändische Freundschaftsbrücke (Vientiane), den Luang Prabang International Airport, die Laotisch-Thailändische Freundschaftsbrücke II (Savannakhet) und den Pakse International Airport nach Laos einreisen. Aufgrund von Covid-19 ist das E-Visum derzeit nicht möglich. Die Regierung hat jedoch erklärt, dass sie sie bald wieder einführen will.
  • Beantrage ein Visum bei einer laotischen Botschaft. Die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos befindet sich in Berlin.
  • Beantrage bei der Ankunft an einem der Grenzübergänge ein Visum bei der Ankunft. Bitte beachte, dass diese seit 2019 schrittweise reduziert wurden. Hier erfährst du, welche Behörden berechtigt sind, solche Visa auszustellen. Aufgrund von Covid-19 wird aber auch dies eingestellt.

Wenn du länger in Laos bleiben möchtest, musst du bei der laotischen Einwanderungsbehörde in Vientiane eine Visumsverlängerung beantragen.

visum für reisen laos

Dokumente für Reisen nach Laos

Die Unterlagen für Reisen nach Laos sind wie folgt:

  • Reisepass, der noch mindestens 6 Monate ab dem Datum der Rückkehr aus Laos gültig ist.
  • Visum (siehe vorheriger Abschnitt).
  • Ausreichende finanzielle Mittel, um dich während deines Aufenthalts zu versorgen. Das laotische Einwanderungsministerium schreibt nicht vor wie, aber es ist üblich, dass Bankauszüge oder Bargeld akzeptiert werden. Es ist allerdings nicht, was normalerweise verlangt wird.
  • Ein Ausreiseticket aus dem Land. Auch nicht sehr verbreitet, da viele Reisende in die Nachbarländer fahren.

Voraussetzungen für Reisen nach Laos trotz Covid-19

Diese Dokumente für Reisen nach Laos werden aufgrund des Coronavirus durch zusätzliche Dokumente ergänzt. Die Voraussetzungen für Reisen nach Laos im Jahr 2022 sind:

  • Du musst vollständig gegen Covid-19 geimpft sein und seit der letzten Dosis müssen mindestens 14 Tage vergangen sein. Du musst deinen Impfpass vorlegen.
  • Du solltest eine Reiseversicherung für Laos mit einer Deckungssumme von mindestens 50.000 US-Dollar und einer Covid-Abdeckung abgeschlossen haben. Der IATI Backpacker erfüllt beide Anforderungen und ist der beste Abenteuerbegleiter für Südostasien.
  • Mache innerhalb von 72 Stunden vor dem Flug einen PCR-Test.
  • Bei deiner Ankunft wirst du auf das Virus getestet und für 48 Stunden unter Quarantäne gestellt, bis die Ergebnisse zurückkommen. Dies muss in einem Hotel oder einem zugelassenen Zentrum geschehen.
  • Bevor du ankommst, musst du die Lao StaySafe App herunterladen und dich dort registrieren. Dort musst du deinen Impfpass und deine Testergebnisse hochladen.
  • Du hast eine Tour bei einer von der laotischen Industrie- und Handelskammer zugelassenen Agentur gebucht. Die Tour wird in den zugelassenen Gebieten durchgeführt.
  • Erhalte einen QR-Code, indem du dich unter diesem Link registrierst.
  • Fülle dieses medizinische Formular aus.
  • Reisepass
  • Visum. Da Visa und E-Visa bei der Ankunft nicht mehr bearbeitet werden können, musst du sie im Voraus bei einer laotischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen. Das Auswärtigem Amt meint dazu: „Es ist ratsam, die Botschaft so früh wie möglich zu kontaktieren, da der Prozess mehrere Wochen dauern kann“.
  • Geldnachweis und Ausreiseticket.
  • Der Einstieg erfolgt über einen speziellen Flug, der eigens dafür eingerichtet wurde.

Du weißt, dass sich die Reiseanforderungen in Zeiten von Pandemien ständig ändern. Wir von IATI aktualisieren unsere Artikel ständig, aber bevor du dich auf den Weg machst, solltest du einen Blick auf offizielle Quellen wie diese werfen.

PCR- oder Antigentest für Reisen nach Laos – Ist das notwendig?

Ja, eine der Voraussetzungen für Reisen nach Laos ist jetzt ein PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor Abflug des ersten Fluges. Antigentests sind nicht erlaubt. Die Ergebnisse müssen in die Lao StaySafe App hochgeladen werden.

Außerdem wirst du bei deiner Ankunft erneut getestet und für 48 Stunden in einem Hotel unter Quarantäne gestellt.

voraussetzungen laos

Sind Impfungen für Reisen nach Laos vorgeschrieben?

Unter normalen Umständen sind für Reisen nach Laos keine Impfungen erforderlich. Allerdings solltest du deinen Impfpass dabeihaben, aus dem hervorgeht, dass du gegen Gelbfieber geimpft wurdest, wenn du aus einem Land kommst, in dem ein Übertragungsrisiko besteht (nicht Deutschland).

Dennoch weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass Impfungen gegen Tetanus, Japanische Enzephalitis, Typhus und Hepatitis A und B ratsam sind. Deshalb ist es am besten, wenn du dich rechtzeitig an ein internationales Impfzentrum wendest und dich von einem Arzt auf der Grundlage deiner Krankengeschichte beraten lässt.

Zurzeit ist eine der Voraussetzungen für die Einreise nach Laos, dass du gegen Covid-19 geimpft bist und mindestens 14 Tage nach der letzten Impfung. Du brauchst deinen Impfpass und musst ihn in einer App der laotischen Regierung hochladen.

Führerschein für Laos

Wenn du vorhast, in Laos ein Auto oder Motorrad zu mieten (viele werden dazu ermutigt, zum Beispiel durch das Bolaven-Plateau zu fahren), solltest du wissen, dass du zusätzlich zu deinem deutschen Führerschein auch deinen internationalen Führerschein brauchst. Du kannst sie ganz einfach bei einer Verkehrspolizeistelle beantragen.

Häufig gestellte Fragen zu Dokumenten für Reisen nach Laos

Ist es jetzt möglich, nach Laos zu reisen?

Ja, seit dem 1. Januar 2022 ist es möglich, nach Laos zu reisen. Allerdings ist es notwendig, eine ganze Reihe von Dokumenten zusammenzutragen und dies über eine Agentur zu tun, die in bestimmten Gebieten zugelassen ist. Das macht es de facto fast unmöglich.

Brauche ich ein Visum, um nach Laos zu reisen?

Ja, deutsche Staatsangehörige brauchen ein Visum, um nach Laos zu reisen. Diese können online (E-Visum), über eine Botschaft/ein Konsulat oder an der Grenze (Visum bei Ankunft) beantragt werden. Ein Aufenthalt von 30 Tagen ist erlaubt, der bei der Einwanderungsbehörde in Vientiane verlängert werden kann.

Was sind die Voraussetzungen für eine Reise nach Laos abgesehen von den Einreiseregeln?

Zusätzlich zu deinem Reisepass und deinem Visum bei einer Botschaft oder einem Konsulat musst du dich gegen Covid-19 impfen lassen (vollständig + 14 Tage nach der letzten Dosis), innerhalb von 72 Stunden einen PCR-Test durchführen lassen, eine App herunterladen und beide Bescheinigungen hochladen, dich bei der Ankunft testen lassen und für 48 Stunden in Quarantäne stellen und mit einer zugelassenen Reiseagentur und einem Sonderflug reisen, um nur einige Voraussetzungen zu nennen.

Wird ein PCR-Test für Laos benötigt?

Ja, eine der Voraussetzungen für Reisen nach Laos trotz Covid-19 ist, dass du innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise einen PCR-Test machst.

Sind Impfungen für Reisen nach Laos vorgeschrieben?

Eine Impfung gegen Covid-19 ist jetzt eine Voraussetzung für Reisen nach Laos. Wenn du aus einem Land kommst, in dem das Risiko einer Gelbfieberübertragung besteht (nicht Deutschland), musst du außerdem gegen Gelbfieber geimpft sein und deinen Impfpass mitführen.

Wie du siehst, sind die Anforderungen für Reisen nach Laos mittlerweile ziemlich streng. Außerdem ist es aufgrund der Omikron-Variante in Südostasien wichtig, noch wachsamer zu sein, denn Veränderungen sind keine Seltenheit. Keine Sorge, sobald wir mehr Informationen haben, werden wir diesen Artikel aktualisieren. Wenn du Fragen hast, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren.

gesundheitshinweise laos

Denke daran, dass es jetzt mehr denn je wichtig ist, mit einer guten Reiseversicherung für Laos zu reisen. IATI Backpacker ist dein idealer Verbündeter, denn du bist in unbegrenztem Maße für medizinische Kosten abgesichert, einschließlich der Kosten, die durch eine mögliche Viroseninfektion entstehen (Krankenhausaufenthalt, Quarantäne und Tests).

Außerdem reist du mit der Sicherheit, dass wir rund um die Uhr für dich da sind, dass du in deiner eigenen Sprache behandelt wirst und dass du kein Geld im Voraus bezahlen musst. Du kannst die renommiertesten Krankenhäuser und medizinischen Zentren des Landes aufsuchen und bist auch abgesichert, wenn du aufgrund eines Krankenhausaufenthalts oder des Todes eines Familienmitglieds vorzeitig nach Hause zurückkehren musst. Schließe jetzt deine IATI Backpacker Versicherung ab und genieße Laos so, wie du es verdienst:

Denke daran, dass sich die Reisedokumente und Anforderungen aufgrund der aktuellen Situation ändern können. Bei IATI aktualisieren wir diese Informationen ständig. Wir empfehlen jedoch, immer bei offiziellen Quellen nachzufragen.

backpacker versicherung laos abschließen