Impfungen für Reisen nach Thailand gehören neben Flug und Unterkunft zu recht zu den wichtigsten Vorbereitungen für eine derartige Reise.
Es gibt viele Zweifel darüber, ob es für Reisen nach Thailand obligatorische Impfungen gibt, wer sie bekommen sollte oder wo sie zu bekommen sind. In diesem Impfleitfaden für Thailand erfährst du alles, um die häufigsten Bedenken zu diesem Thema auszuräumen.
Inhalt
- 1 Gibt es vorgeschriebene Impfungen für Reisen nach Thailand?
- 2 Empfohlene Impfungen für Reisen nach Thailand
- 3 Weitere dringend empfohlene Impfungen für Thailand
- 4 Wo man Impfstoffe für Thailand bekommt
- 5 Ein Muss für eine sichere Reise nach Thailand
- 6 Malaria in Thailand
- 7 Dengue-Fieber in Thailand
- 8 Gesundheitstipps für Reisen nach Thailand
Gibt es vorgeschriebene Impfungen für Reisen nach Thailand?
Wahrscheinlich geht es dir vor allem um die Frage, ob für Reisen nach Thailand bestimmte Impfungen vorgeschrieben sind, da sich viele Reisende dafür entscheiden, so wenig wie möglich zu impfen. Die Antwort auf diese Frage lautet „ja, aber“. Die einzige Impfung, die für Reisen nach Thailand obligatorisch ist, ist die Gelbfieberimpfung, allerdings nur für diejenigen, die in einem Land waren, in dem Gelbfieber endemisch ist, bevor sie den thailändischen Boden betreten haben.
Auf der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation sind die Länder aufgelistet, in denen das Gelbfieber als endemische Krankheit gilt. Wenn du aus Deutschland einreist und in den letzten 12 Monaten keines dieser Länder besucht hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wenn du aus lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Panama, Peru oder Venezuela kommst und dich in den letzten 12 Monaten vor deiner Reise nach Thailand dort aufgehalten hast, musst du dich für die Einreise nach Thailand gegen Gelbfieber impfen lassen.
Internationaler Impfausweis
Der internationale Impfausweis ist das offizielle Dokument, mit dem du sowohl in Thailand als auch international nachweisen kannst, welche Impfungen du erhalten hast. Unabhängig davon, ob du Gelbfieber zu deinen Impfungen für die Reise nach Thailand zählst oder nicht, wird dringend empfohlen, dieses Dokument mit sich zu führen, denn falls du medizinische Hilfe benötigst, werden die Gesundheitsdienste anhand dieses Dokuments feststellen, welche Impfungen du im Allgemeinen erhalten hast und welche du zu diesem Zeitpunkt benötigst. Wenn du zum Beispiel das Pech hast, in Thailand von einem Hund gebissen zu werden, muss geprüft werden, ob du bereits eine Tollwutimpfung hast.
Der gelbe Impfausweis wird nach den Richtlinien (International Health Regulations) der WHO (World Health Organization) erstellt und enthält alle notwendigen Angaben – auch in englischer und französischer Sprache.
Dieses Dokument ist international anerkannt und kann daher auch für Reisen ins Ausland genutzt werden – insbesondere für Reisen in Länder mit speziellen Impfbestimmungen.
Prinzipiell wird der Impfpass an jeder Impfstätte ausgestellt. Solltest du also noch keinen solchen Ausweis haben, oder er dir abhanden gekommen sein, kannst du ihn im Impfzentrum, in einer Arztpraxis oder Betriebsarzt neu ausstellen lassen.
Solltest du dich für die Reise nach Thailand impfen lassen, kannst du ihn dir neu ausstellen lassen und die neuen Impfungen direkt eintragen lassen.
Empfohlene Impfungen für Reisen nach Thailand
Obwohl Gelbfieber der einzige Impfstoff ist, der für Thailand vorgeschrieben ist (und auch nur, wenn du aus einem Land kommst, in dem Gelbfieber endemisch ist), gibt es noch andere Impfstoffe, die für Reisen nach Thailand dringend empfohlen werden. Wir werden dich im Folgenden darüber informieren, aber denke daran, dass du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest, damit dort anhand deiner Krankengeschichte und der Art der Reise bestimmt werden kann, welche Impfungen für Thailand empfohlen werden. Eine Reise, bei der du nur Städte wie Bangkok oder Chiang Mai besuchst, ist nicht dasselbe wie eine Reise, bei der du ländliche Gebiete erkundest, in denen ein höheres Risiko besteht, bestimmten Krankheiten ausgesetzt zu sein.
Typhusfieber
Typhus ist eine Krankheit, die hauptsächlich durch eine infizierte Person oder durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser übertragen wird. Da das Essen an Straßenständen, an denen mit frischen, manchmal mit unsterilem Wasser gewaschenen Lebensmitteln gekocht wird, in Thailand sehr verbreitet ist, ist dies ein sehr empfehlenswerter Impfstoff für Thailand.
Japanische Enzephalitis
Wenn du während deiner Reise ländliche Gebiete des Landes besuchst, wird der Arzt wahrscheinlich Japanische Enzephalitis zu deinen Impfungen für Thailand hinzufügen. Die Enzephalitis wird in der Regel durch den Stich einer Mücke übertragen, die in Feuchtgebieten und Reisfeldern vorkommt.
Tollwut
Am häufigsten wird die Tollwut durch den Biss eines Affen oder eines streunenden Hundes übertragen. Da beides in Thailand sehr häufig vorkommt, ist es in der Regel im Basisimpfpaket enthalten. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass du auf deiner Reise nach Thailand deinen Impfpass mit dir führst, damit du in solchen Fällen über alle notwendigen Informationen verfügst.
Hepatitis
Es gibt verschiedene Arten dieser Krankheit, und gegen einige von ihnen wird in Ländern wie Deutschland in der Regel im Kindesalter geimpft. Dennoch ist dies in der Regel eine der am meisten empfohlenen Impfungen für Thailand, da eine Ansteckung durch Körperflüssigkeiten oder Lebensmittel in schlechtem Zustand im Falle von Hepatitis B möglich ist.
Damit diese Reise ein voller Erfolg wird, solltest du unbedingt die beste Reiseversicherung für Thailand abschließen. Impfungen für Thailand helfen dir bei der Vorbeugung, aber mit unseren Policen, die zu 100 % auf deine Reise zugeschnitten sind, bist du im Bedarfsfall geschützt. Warte nicht länger und schließe jetzt die IATI Backpacker Versicherung für deine Reise nach Thailand ab:
Weitere dringend empfohlene Impfungen für Thailand
Tetanus
Tetanus ist in der Regel eine Impfung, die auch in der Kindheit verabreicht wird, wird aber für Reisende empfohlen, die aus irgendeinem Grund keine Impfung erhalten haben. In den meisten Fällen wird sie durch einen Schnitt in die Haut mit rostigem Material übertragen.
Cholera
Wie bei der Japanischen Enzephalitis wird auch die Impfung gegen Cholera nur für diejenigen empfohlen, die eine Reise in ländliche Gebiete planen, in denen die Krankheit endemisch sein kann. Für diejenigen, die nur die touristischeren Gebiete besuchen, ist dies in der Regel nicht erforderlich.
Dreifach-Virus-Impfstoff
Ein weiteres Impfstoff-Paket, der Teil des Standardimpfplans für Kinder ist, der aber, wenn er nicht zu diesem Zeitpunkt verabreicht wird, dringend empfohlen wird. Es bekämpft Masern, Mumps und Röteln.
Wo man Impfstoffe für Thailand bekommt
Dein Hausarzt kann dich über die notwendigen Impfungen beraten. Darüber hinaus kannst du dich beim Auswärtigen Amt oder im Tropenzentrum darüber informieren lassen, welche Impfungen für Thailand notwendig sind. Dort gibt es echte Spezialisten für Tropenmedizin, die genau wissen, welche Impfungen für Thailand im Einzelfall erforderlich sind.
Bitte beachte, dass einige der Impfungen für Reisen nach Thailand mehr als eine Dosis erfordern, die im Abstand von mehreren Tagen verabreicht werden müssen. Da du die Arztpraxis möglicherweise mehr als einmal aufsuchen musst, solltest du diese Vorbereitungen früh genug treffen, damit du genügend Zeit für alle notwendigen Besuche hast. Bedenke auch, dass du zu den Hauptreisezeiten oft nur schwer einen Termin bekommst, da viele Reisende zur Impfung kommen, und es schwierig sein kann, einen Termin zu bekommen. Sei proaktiv und warte nicht bis zur letzten Minute!
Ein Muss für eine sichere Reise nach Thailand
Das Auswärtige Amt selbst führt in seinen Reiseempfehlungen für Thailand aus:
„Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).“
Wie du siehst, ist eine hochwertige medizinische Versorgung in Thailand mit sehr hohen Kosten verbunden, und das ist einer der Hauptgründe, warum eine entsprechende Thailand-Reiseversicherung unerlässlich ist. IATI Backpacker ist eine Versicherungspolice, die zu 100% für eine solche Reise entwickelt wurde. Neben einer sehr hohen medizinischen Abdeckung bietet sie Hilfe bei Diebstahl oder Problemen mit deinem Gepäck und deinen Flügen, und vieles mehr. Gehe in Thailand kein Risiko ein und reise mit dem nötigen Schutz. Schließe jetzt deine Versicherung ab:
Malaria in Thailand
In den meisten Teilen des Landes ist das Risiko, an Malaria zu erkranken, minimal oder nicht vorhanden. Die wichtigsten Touristengebiete sind malariafrei, und du musst dir keine Sorgen machen, wenn sich deine Reise auf diese Gebiete konzentriert. Ein gewisses Risiko besteht in den bewaldeten Gebieten an der Grenze zu Laos, Myanmar und Kambodscha sowie in bestimmten Gebieten von Phuket oder Phang Nga.
Da Malaria durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen wird, ist es wichtig, dass du bei Reisen in Risikogebiete extreme Vorsichtsmaßnahmen triffst und mückenabweisende Netze, Moskitonetze, mückenabweisende Armbänder oder Räucherstäbchen verwendest und Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosenbeinen trägst.
Es gibt keinen Impfstoff gegen Malaria. In diesen Fällen ist es am besten, unter ärztlicher Aufsicht eine Schachtel Malarone, ein Malariaprophylaktikum mit bekannter Wirksamkeit und geringer Nebenwirkungsrate, in der Reiseapotheke mitzuführen.
Dengue-Fieber in Thailand
Dengue-Fieber ist eine weitere Krankheit in Thailand, die Aufmerksamkeit verdient. Wie bei Malaria gibt es keinen Impfstoff zur Vorbeugung, und die Krankheit wird durch Mückenstiche übertragen. Die Mücke, die das Denguefieber überträgt, ist vor allem tagsüber aktiv. Wenn du also in Risikogebieten unterwegs bist, solltest du auch während der Sonnenstunden besonders vorsichtig sein. Dengue-Fieber kann sich 5-7 Tage nach dem Mückenstich manifestieren, wobei hohes Fieber, Gelenk-, Augen- und Knochenschmerzen sowie starke Kopfschmerzen die Hauptsymptome sind.
Da die Krankheit im Land endemisch ist (2015 gab es landesweit mehr als 140.000 Fälle), kann man sich überall anstecken. Eine echte Gefahr besteht jedoch in ländlichen Gebieten und auf einigen Inseln im Golf von Thailand.
Gesundheitstipps für Reisen nach Thailand
Wir möchten dich nicht nur über die notwendigen Impfungen für eine Reise nach Thailand informieren und auf den neuesten Stand bringen, sondern dir auch eine Reihe von Tipps und Gesundheitsinformationen an die Hand geben, die dir auf deiner bevorstehenden Reise von großem Nutzen sein werden. Wenn es um gesundheitliche Fragen geht, zögere nicht, deinen Arzt zu konsultieren, um alle Zweifel auszuschließen.
- Mückenstiche: Einige der Krankheiten, die du dir in Thailand einfangen kannst, werden durch Mückenstiche übertragen. Sei vorausschauend und verwende regelmäßig Mückenschutzmittel wie Armbänder, Cremes oder Sprays, die Mücken abwehren. Es ist auch sinnvoll, nachts oder in Bereichen mit erhöhtem Kontaktrisiko Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen zu tragen.
- Essen und Trinken in Thailand: Thailändisches Straßenessen ist ein Muss während deiner Reise, aber es ist wichtig, bei der Wahl eines Ortes zum Essen und Trinken vorsichtig zu sein. Achte darauf, dass es hygienisch ist, damit du keine verdorbenen Lebensmittel isst. Es ist auch ratsam, in Thailand kein Leitungswasser zu trinken, sondern stattdessen Wasser aus Flaschen zu konsumieren oder besser noch, deine eigene wiederverwendbare Flasche aufzufüllen, um nachhaltiger zu reisen.
- Streunende Tiere: Egal, wie sehr du Tiere magst, vermeide es, Tiere anzufassen, die du in Thailand auf der Straße findest. Erwachsene Tiere können Krankheiten wie Tollwut übertragen, die eine der empfohlenen Impfungen für Thailand ist, und Welpen können Hautkrankheiten wie Ringelflechte weitergeben.
- Tätowierungen in Thailand: Viele Reisende nehmen gerne ein lebenslanges Andenken in Form einer Tätowierung mit nach Hause. Obwohl es im Land viele seriöse Tätowierstudios gibt, erfüllen nicht alle die Mindesthygienestandards. Schau genau hin und vergewissere dich, dass du dich bei einem Tätowierer tätowieren lässt, der immer neue, sterilisierte Nadeln verwendet.
- Reisekrankheit: Wenn du zu den Menschen gehörst, die leicht seekrank werden, und die Inselregion Thailands besuchen möchtest, solltest du Tabletten gegen Reisekrankheit in deine Reiseapotheke aufnehmen. Die Fähren, die die Inseln miteinander verbinden, haben aufgrund der Wellen und der Geschwindigkeit, mit der sie sich auf dem Meer fortbewegen, oft eine spürbare Wirkung auf Menschen, die empfindlich auf Seekrankheit reagieren.
Thailand ist ein wunderbares Land, in das sich die meisten Reisenden verlieben. Die wunderschönen Tempel, die unglaublichen Strände, die Menschen und die historischen Stätten hinterlassen einen unauslöschlichen Eindruck im Lebenslauf eines jeden Reisenden. Um dir zu helfen, das Beste aus diesem Abenteuer zu machen, haben wir diese 3 vollständigen und detaillierten Leitfäden vorbereitet, die dir helfen werden, alles zu organisieren. Verpasse sie nicht!