Ist es sicher, nach Argentinien zu reisen? Und wie ist die Situation aufgrund des Coronavirus? Es gibt viele Reisende, die dieses wunderbare und riesige südamerikanische Land genießen wollen, und so ist es normal, dass diese Fragen immer wieder auftauchen. Auf dem IATI-Blog findest du zahlreiche Informationen dazu. Wir haben bereits eine 15-tägige Rundreise durch Argentinien für dich zusammengestellt, und dieses Mal werden wir einige praktischere Fragen beantworten. Wir werden mit dir über die Sicherheit in Argentinien sprechen, dir Empfehlungen geben, wie du unbesorgt reisen kannst, und uns mit dem Thema COVID-19 befassen.
Lies weiter und finde mit uns heraus, ob es sicher ist, nach Argentinien zu reisen.
Inhalt
- 1 Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Argentinien zu reisen?
- 2 Aber ist es sicher, nach Argentinien zu reisen?
- 3 Überlegungen zur Reise nach Argentinien über Covid-19 – Kann man nach Argentinien reisen?
- 4 Ist es sicher, allein nach Argentinien zu reisen?
- 5 Einige Tipps für sicheres Reisen in Argentinien
- 6 Reiseversicherung für Argentinien
Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Argentinien zu reisen?
Wir wenden uns immer an das Auswärtige Amt, um die Sicherheitslage in einem Land zu beurteilen. In diesem Fall gibt es in seinen Reiseempfehlungen keine allgemeine Bewertung ab, sondern erweitert die Abschnitte über Sicherheit und Gesundheit erheblich, indem es einige Warnungen ausspricht und interessante Links und Telefonnummern angibt.
Im Abschnitt über die Sicherheit nennt das Auswärtige Amt nicht nur einige mögliche Gefahren durch Naturkatastrophen, sondern legt auch besonderen Wert auf die öffentliche Sicherheit und die Kriminalität. Hier wird darauf hingewiesen, dass die wachsende Unsicherheit eine der Hauptsorgen der Argentinier ist und dass Touristen ein häufiges Ziel für Diebe sind. Überfälle und Diebstähle auf der Straße sind häufig, auch in touristischen Gegenden, sodass man vorsichtig sein sollte. In diesem Zusammenhang nennt das Auswärtige Amt die folgenden Bereiche:
- Risikogebiete: Die Vororte des Großraums Buenos Aires und die „villas miseria“ (Elendsviertel) in allen Teilen des Landes sollten gemieden werden.
- Mittlere Risikozone: In den nicht zentralen Vierteln von Buenos Aires, im Zentrum und in den Außenbezirken von Rosario sowie in den Außenbezirken aller anderen Großstädte ist vor allem nachts äußerste Vorsicht geboten.
- Keine Problemzone: Theoretisch sind die wohlhabenden Viertel von Buenos Aires (Recoleta, Barrio Norte, Palermo, Belgrano usw.) sichere Gegenden, aber selbst in diesen Gegenden sollte man sich mit einer gewissen Vorsicht bewegen und kein Bargeld, Schmuck oder wertvolle Uhren mit sich führen. In den übrigen Touristengebieten des Landes (Iguazú-Wasserfälle, argentinisches Patagonien, Gletschergebiete, Península de Valdés, Bariloche, Feuerland usw.) sind die Sicherheitsbedingungen akzeptabel.
Zum Thema Gesundheit betont es: „Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.“ Das liegt daran, dass die gesundheitlichen Bedingungen ungleich sind und in einigen Gebieten des Landes sogar nicht existieren. Daher ist es wichtig, mit der Sicherheit zu reisen, dass man in einer Klinik oder einem Krankenhaus mit ausreichender Vorbereitung behandelt wird und dass man die Unterstützung hat, dorthin verlegt zu werden, wo es notwendig ist. Die IATI Backpacker ist die umfassendste Reiseversicherung für Argentinien in diesem Sinne, da dich unbegrenzt bei medizinischen Kosten abdeckt, einschließlich eines möglichen Rücktransports.
Hol sie dir jetzt hier:
In Bezug auf Krankheiten weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass in den nördlichen Regionen des Landes und an den Iguazú-Wasserfällen das Risiko besteht, an Gelbfieber zu erkranken. Das Malariarisiko ist gering, nur in den ländlichen Gebieten an der Grenze zu Bolivien und Paraguay. Allerdings besteht in einigen Gebieten im Landesinneren, im Nordwesten und Nordosten, im Zentrum und im Großraum Buenos Aires sowie in Cuyo und Córdoba im Sommer die Gefahr von Dengue, Zika und Chikungunya. Es wird daher empfohlen, Mückenstiche zu vermeiden und ein internationales Impfzentrum aufzusuchen, um sich über die empfohlenen Impfungen beraten zu lassen.
Schließlich weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass es sehr wichtig ist, gut vorbereitet und mit einer guten Ausrüstung zu reisen, wenn man eine Bergtour unternehmen will. Wenn du riskante Sportarten ausübst (Wandern, Kanufahren, Gleitschirmfliegen, Kajakfahren, Skifahren…), ist es ratsam, eine spezielle und umfassende Versicherung abzuschließen, da die Kosten für Rettungsmaßnahmen meist nicht übernommen werden.
Aber ist es sicher, nach Argentinien zu reisen?
Vielleicht bist du nach der Lektüre der obigen Ausführungen ein wenig verwirrt. Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist sicher, nach Argentinien zu reisen, aber man muss vorsichtig sein, vor allem in den großen Städten. Du musst einfach viel vorsichtiger mit deinen Wertsachen umgehen und weißt, wo du dich bewegen kannst, um Probleme zu vermeiden.
Leider sind Raubüberfälle auf Touristen, auch mit Waffen, in Buenos Aires keine Seltenheit. Viele davon lassen sich mit der üblichen Reiselogik vermeiden, aber es gibt noch weitere Tipps, die man beachten sollte:
- Vermeide auf jeden Fall die sogenannten „villas miseria“ oder Slums. Sei an touristischen Orten wie La Boca oder dem Microcentro nicht unvorsichtig, entferne sich nicht von den Hauptstraßen und verhalte dich nicht aufdringlich, auch nicht mit deiner Kamera oder deinem Mobiltelefon. Frage die Menschen, die dort leben, welche Gebiete am gefährlichsten sind.
- Behalte deine Tasche und deinen Rucksack in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Gehen vor dir. Dass daran gezogen wird, ist nicht unüblich.
- Nimm in der Dämmerung einen Uber oder ein Taxi und gehe nicht zu viel zu Fuß, vor allem nicht in einsamen Gegenden.
- Wenn du das Pech hast, überfallen zu werden, leiste keinen Widerstand.
- Trage nicht allzu viel Geld bei dir und verteile es auf mehrere Orte. Am besten lässt du deine Dokumente in deiner Unterkunft und nimmst nur eine Fotokopie mit.
Andererseits solltest du auch auf den Gesundheitsteil achten. Argentinien ist zwar eines der am weitesten entwickelten Länder Südamerikas, aber auch eines der größten. Die Gesundheitsversorgung ist lückenhaft und vielerorts, vor allem in ländlichen Gebieten, fehlt es an medizinischem Personal und Ausrüstung. Bei einer Erkältung oder Durchfall ist das vielleicht nicht so problematisch, aber bei etwas Ernsterem schon. In diesem Fall musst du in ein privates Krankenhaus gebracht werden, wo die Rechnung mehrere Tausend Euro betragen kann. Deshalb empfiehlt das Auswärtige Amt eindeutig versicherte Reisen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass eine Reise nach Argentinien viel Natur mit sich bringt, die man beim Wandern, Kajakfahren oder anderen Aktivitäten ausnutzen kann, ist es umso wichtiger, eine Versicherung abzuschließen, die auch bei solchen Aktivitäten hilft. Der IATI Backpacker ist dein idealer Begleiter, denn sie deckt medizinische Kosten in unbegrenztem Ausmaß ab, einschließlich der Kosten, die bei Infektionen mit dem Coronavirus entstehen können. Wir sind rund um die Uhr für dich da und du musst kein Geld vorstrecken, um behandelt zu werden, wenn du es am meisten brauchst.
Wenn man all das berücksichtigt und auch auf andere gesundheitliche Details achtet, wie z. B. den rechtzeitigen Besuch eines internationalen Impfzentrums und die Verwendung von Mückenschutzmitteln in Gebieten mit dem höchsten Risiko der Übertragung von Tropenkrankheiten, kann nichts schief gehen. Es ist sicher, nach Argentinien zu reisen, benutze einfach deinen gesunden Menschenverstand und du wirst es umso mehr genießen.
Am Ende dieses Artikels findest du eine Reihe von Tipps für eine sichere Reise nach Argentinien. Dort sind einige kleinere Gefahren aufgeführt, die du mit den richtigen Informationen aber leicht vermeiden kannst.
Überlegungen zur Reise nach Argentinien über Covid-19 – Kann man nach Argentinien reisen?
Nach einer sehr langen Schließung der Grenzen für den internationalen Tourismus kann man seit dem 1. November 2021 wieder nach Argentinien reisen. Obwohl wir in den Reisebedingungen für Argentinien ausführlicher auf dieses Thema eingehen, können wir dir sagen, dass du nicht in Quarantäne bleiben musst, wenn du gegen Covid-19 geimpft bist (und seit der letzten Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind). Du solltest dir jedoch über weitere Anforderungen im Klaren sein, wie z. B. die Notwendigkeit, eine Versicherung für Reisen nach Argentinien abzuschließen und vor dem Flug einen PCR-Test zu machen.
Was die Omikron-Variante betrifft, so solltest du wissen, dass alle Personen, die aus Afrika nach Argentinien einreisen oder sich in den letzten 14 Tagen dort aufgehalten haben, nicht nur geimpft werden müssen und andere Anforderungen erfüllen müssen, sondern auch für 10 Tage unter Quarantäne gestellt werden.
Ist es sicher, trotz Covid-19 nach Argentinien zu reisen? Und wie ist die Lage?
Nach einer großen Welle von Rinderpestfällen, die zwischen Mai und Juni 2021 ihren Höhepunkt erreichte, ging die Zahl der Fälle in Argentinien deutlich zurück. Obwohl die Situation (im Vergleich zur Vergangenheit) sehr gut ist, müssen wir die Entwicklung im Auge behalten, da die Delta-Variante im Land zirkuliert und wir seit 9 Wochen einen leichten Anstieg der Zahl der Fälle feststellen. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Ausbreitung von Omikron.
Experten weisen darauf hin, dass dies höchstwahrscheinlich auf Massenveranstaltungen, auch in geschlossenen Räumen, zurückzuführen ist, und schätzen, dass die Zahlen weiter steigen werden. Wir können bereits vom Beginn einer vierten Welle sprechen.
Was die Impfung betrifft, so war das Tempo bis Juni tatsächlich recht langsam. Bis heute haben etwas mehr als 32 Millionen Menschen (von mehr als 45 Millionen im Land) die beiden Dosen erhalten, was bedeutet, dass 70 % der Bevölkerung geimpft sind. Das Tempo hat sich im August mit mehr als 1 Million Dosen pro Tag deutlich erhöht und scheint sich fortzusetzen, da immer mehr Impfstoffe ankommen. Die Regierung ist entschlossen, die Impfung von Kindern fortzusetzen und den über 65-Jährigen Auffrischungsdosen zu verabreichen.
Um den Tourismus zu fördern, können sich Touristen bei ihrer Ankunft im Land impfen lassen. In Anbetracht der Tatsache, dass eine der Zulassungsvoraussetzungen darin besteht, geimpft zu sein, ist dies für Personen unter 18 Jahren und für diejenigen, die aufgrund einer Ausnahmegenehmigung ohne Impfung einreisen können, von Interesse. Argentinien wird auch Impfungen an den Grenzen zu Bolivien und Paraguay anbieten.
Was wirst du vorfinden, wenn du dich jetzt für eine Reise nach Argentinien entscheidest?
Aufgrund der Verbesserung der Situation hat die argentinische Regierung seit Mitte September weniger restriktive Präventionsmaßnahmen je nach Risikostufe der betroffenen Bevölkerung ergriffen. Zu den landesweiten Maßnahmen gehören:
- Das Tragen von Masken im Freien ist nicht mehr erforderlich, wenn keine Menschenmenge anwesend ist. In geschlossenen Räumen (Kinos, Theatern, öffentlichen Verkehrsmitteln, Veranstaltungen) bleibt sie obligatorisch.
- Die Zahl der Teilnehmer an gesellschaftlichen Zusammenkünften ist unbegrenzt.
- Die Kapazität steigt auf 100 % für wirtschaftliche, kommerzielle, religiöse und soziale Aktivitäten in geschlossenen Räumen.
- Gruppenreisen von Rentnern und Studenten sind erlaubt.
- Die Nachtclubs sind zu 50 % geöffnet, aber die Besucher müssen vollständig geimpft sein.
- Für die Teilnahme an Partys, Tanzveranstaltungen oder ähnlichen Aktivitäten ist eine Impfung mit 2 Dosen oder mit 1 Dosis und einem PCR- oder Antigentest 48 Stunden vorher erforderlich.
Alle diese Maßnahmen können hier eingesehen werden.
Am 21. Dezember trat in Buenos Aires der „Freipass mit Impfstoffen“ in Kraft. Das heißt, dass Personen über 13 Jahren ihren Impfpass (2 Dosen, die letzte muss mindestens 14 Tage zurückliegen) vorlegen müssen, um Zugang zu kulturellen, sportlichen, religiösen und Freizeitaktivitäten in geschlossenen Räumen zu erhalten. Auch in den öffentlichen Einrichtungen der Provinzen und Gemeinden sowie in privaten Organisationen werden persönliche Verfahren durchgeführt werden müssen.
Am 1. Januar 2022 wird der sogenannte nationale Gesundheitspass für Personen ab 13 Jahren eingeführt:
- Tanzlokale, Diskotheken oder ähnliche Veranstaltungsorte, die in geschlossenen Räumen stattfinden;
- Tanzlokale, Diskotheken oder ähnliche Veranstaltungen in geschlossenen Räumen;
- Gruppenreisen für Hochschulabsolventen, Studenten, Rentner oder ähnliches;
- organisierte Massenveranstaltungen mit mehr als tausend Personen, die in offenen und geschlossenen Räumen oder im Freien stattfinden.
Ist es sicher, allein nach Argentinien zu reisen?
Wenn du nicht darauf warten willst, dass sich dir jemand anschließt, oder wenn du es vorziehst, die Welt allein zu bereisen, musst du nicht länger warten. Es ist sicher, allein nach Argentinien zu reisen, auch wenn du leider einige Vorsichtsmaßnahmen treffen musst.
Zusätzlich zu den oben genannten Risiken besteht die Gefahr von geschlechtsspezifischer Gewalt. Es stimmt zwar, dass die meisten Verbrechen gegen Frauen zu Hause und von Partnern oder Ex-Partnern verübt werden, aber es ist eine gute Idee, nachts und an abgelegenen Orten in Großstädten nicht allein herumzulaufen.
Vielleicht fühlst du dich wohler, wenn du bestimmte Orte mit anderen Reisenden besuchst. In diesem Fall kannst du in Backpacker-Hostels übernachten (davon gibt es in Argentinien viele!), um Leute kennenzulernen, oder bei Couchsurfern mit guten Referenzen wohnen. Wenn du Rosario besuchst, lade dir die She Taxi-App herunter, in der du von Frauen gesteuerte Fahrzeuge findest, die dich beruhigen werden.
Lies die Sicherheitstipps, die wir dir im Folgenden geben, und du wirst dich wohler fühlen. Denn einer der Schlüssel zum sicheren Reisen ist Information.
Einige Tipps für sicheres Reisen in Argentinien
Du siehst, dass es sicher ist, nach Argentinien zu reisen, aber bestimmte Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, insbesondere in den großen Städten, wo die Kriminalitätsrate höher ist. Von Reisenden für Reisende findest du hier eine Liste von Tipps, die dir bei deiner ersten Reise in dieses großartige südamerikanische Land nützlich sein werden:
- Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere Reise nach Argentinien ist der Abschluss der besten Reiseversicherung für Argentinien. IATI Backpacker wird dein bester Verbündeter sein, egal ob du medizinische Hilfe benötigst oder du andere Unfälle hast (Diebstahl, Flugverspätung …).
- Trage nicht viel Geld oder viele Kreditkarten bei dir. Lasse die meisten deiner Wertsachen in deinem Zimmer und versuche, dein Hab und Gut auf mehrere Orte zu verteilen.
- Sei sehr vorsichtig mit deinem Hab und Gut und versuche, nicht aufzufallen, vor allem in Großstädten. Sei in Buenos Aires besonders vorsichtig in den öffentlichen Verkehrsmitteln, wo du deinen Rucksack oder deine Handtasche am besten vor dir her trägst. Du solltest auch aufpassen, wenn du die Straße entlanggehst, denn die Leute zieh oft an einem. Es ist am besten, wenn du dein Mobiltelefon nicht zu häufig nutzt, sondern dies in einem Geschäft tust. Wenn du deine Kamera mitnehmen willst, achte darauf, dass niemand in der Nähe ist.
- Es ist vernünftig, die Slums zu meiden. In Argentinien bist du als „villas“ oder „villas miseria“ bekannt und in Buenos Aires solltest du Villa 31, Villa 31bis und Once meiden. Es gibt auch Überfälle an mehr oder weniger touristischen Orten wie La Boca und dem Microcentro, wo es besser ist, sie „mit den Kleidern auf dem Rücken“ oder mit einer geführten Tour zu besuchen. Bevor man eine Stadt erkundet, kann es nicht schaden, sich an der Rezeption oder bei Einheimischen zu erkundigen, welche Gegenden weniger ratsam sind. In Buenos Aires kannst du diese Karte konsultieren, auf der die Verbrechen nach Zonen dargestellt sind.
- Gehe nicht in verkehrsarmen Gegenden und vermeide Spaziergänge in der Nacht. Sei auf Bahnhöfen vorsichtig. Am besten nimmst du ein (offizielles) Taxi oder Uber.
- Am besten lässt du deine Dokumente in deiner Unterkunft und nimmst nur Fotokopien davon mit.
- Wenn du Geld abheben willst, tue dies an einem Geldautomaten in einer Bank oder in einem bewachten Bereich.
- Es ist sicher, nach Argentinien zu reisen, aber es ist ratsam, rechtzeitig ein internationales Impfzentrum aufzusuchen, damit ein Arzt deinen Fall beurteilen und feststellen kann, ob du irgendwelche Impfungen benötigst.
- Verwende Mückenschutzmittel, vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung.
- Möchtest du ein Auto mieten? Fahre vorsichtig, denn es gibt viele schlechte Straßen, sobald du die großen Städte verlässt. In den touristischen Gebieten der Provinzen Neuquén, Chubut, Río Negro, Santa Cruz und Feuerland sowie im Süden der Provinz Buenos Aires gibt es Straßen in schlechtem Zustand, auf denen du besonders vorsichtig sein solltest.
- Unternehme Hochgebirgsexpeditionen nur, wenn du speziell darauf vorbereitet bist. Erstelle einen detaillierten und professionellen Plan, nimm eine geeignete Ausrüstung mit und melde deine Abreise bei der örtlichen Gendarmerie an. Schließe außerdem eine Reiseversicherung für Argentinien ab, die dich für diese Aktivitäten absichert. IATI Backpacker wird dein bester Begleiter sein.
- Lasse den gesunden Menschenverstand nicht zu Hause. Es ist sicher, nach Argentinien zu reisen, aber es ist immer noch ein „fremdes“ Land für dich und somit notwendig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Neben diesen Sicherheitsrichtlinien für Argentinien wirst du auch andere Artikel in unserem Blog sehr nützlich finden. Verpasse nicht unsere Tipps für Reisen nach Argentinien.
Reiseversicherung für Argentinien
Wie du siehst, ist es sicher, nach Argentinien zu reisen, aber es müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Sicherheit getroffen werden. In Bezug auf die Gesundheitsversorgung weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass die Qualität der Unterstützung unterschiedlich ist und dass „der Abschluss einer Versicherung mit möglichst großem Versicherungsschutz empfohlen wird“. Darüber hinaus ist es in dieser durch COVID-19 verursachten Zeit obligatorisch, eine Versicherung für Reisen nach Argentinien abzuschließen, die im Falle einer Ansteckung mit dieser Krankheit einspringt.
IATI Backpacker ist dein bester Verbündeter für dieses Abenteuer. Dank dieser Versicherung bist du unbegrenzt an medizinischen Kosten versichert, einschließlich der Kosten, die durch COVID-19 entstehen können. Es handelt sich also um eine ideale Police für Offroad-Reisende, die du im Falle eines Gepäckdiebstahls, eines einfachen verstauchten Knöchels beim Wandern in Buenos Aires oder eines schwereren Unfalls beim Wandern in Patagonien absichert. Schließe jetzt deine Reiseversicherung für Argentinien ab und reise unbesorgt: