Ist es sicher, nach Brasilien zu reisen? Ich bin sicher, dass du dir diese Frage schon mehr als einmal gestellt hast. Auf dem Blog von IATI, den Spezialisten für Reise-Assistance-Versicherungen, werden wir diese Frage heute für dich beantworten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass in den Nachrichten etwas über die Unsicherheit in Brasilien zu lesen ist. Aber ist alles so, wie man es dir sagt?
Wenn du faszinierende Orte wie die Naturparadiese der Iguassu-Wasserfälle oder die Lençóis Maranhenses besuchst, dich im Charme von Großstädten wie Rio de Janeiro oder dem kolonialen Salvador de Bahia oder Paraty verlierst, oder einfach die Strände von Ilha Grande oder Pipa genießen möchtest, lies weiter und reise mit allen relevanten Informationen nach Brasilien. Bei IATI Reiseversicherungen zeigen wir dir alles, was du wissen musst, um einschätzen zu können, ob es sicher ist, nach Brasilien zu reisen, und ob es ein Land ist, in dem du dich wohlfühlen würdest.
Aufgrund der schwierigen globalen Situation, die durch das Coronavirus verursacht wurde, werden wir außerdem über die Sicherheit in Brasilien in Zeiten einer Pandemie sprechen und dir schließlich einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf deiner Reise geben.
Inhalt
- 1 Was sagt das Auswärtige Amt?
- 2 Aber ist es sicher, nach Brasilien zu reisen?
- 3 Ist es trotz des Coronavirus sicher, nach Brasilien zu reisen? Und ist es möglich, jetzt nach Brasilien zu reisen?
- 4 Allein nach Brasilien reisen: Ist das sicher?
- 5 Einige Tipps für sicheres Reisen in Brasilien
- 6 Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Brasilien
- 7 Reiseversicherung für Brasilien
Was sagt das Auswärtige Amt?
Das Auswärtige Amt weist in seinen Reiseempfehlungen für Brasilien zunächst darauf hin, dass es sich um ein Land mit einer hohen Kriminalitätsrate handelt. Im Abschnitt „Sicherheit“ wird auf Risikobereiche (die vermieden werden sollten) und Bereiche mit mittlerem Risiko hingewiesen. Das Ministerium rät daher davon ab, Favelas (Slums) in irgendeiner Stadt zu besuchen (auch nicht auf einer Tour), insbesondere nicht in Rio de Janeiro, Salvador de Bahia, São Paulo und Brasilia.
Darüber hinaus werden in Gebieten mit mittlerem Risiko die zu meidenden Orte und Gebiete detailliert beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf Brasilia, Rio de Janeiro, São Paulo, Bahia und dem Nordosten sowie Santa Catarina und Rio Grande do Sul. Besonders auffällig sind die Worte, die Rio de Janeiro gewidmet sind, wo in diversen Absätzen die Ereignisse und Vorsichtsmaßnahmen beschrieben werden, die der Reisende treffen sollte. Im Allgemeinen wird von Raubüberfällen und gewalttätigen Überfällen, Diebstählen in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Stränden berichtet. Viele von ihnen werden von Minderjährigen verübt.
In einem so touristischen Gebiet wie den Stränden um Salvador und im brasilianischen Nordosten sollte man nicht auffallen, Randgebiete meiden, nachts nicht ausgehen und nicht allein in Naturparks und an Stränden unterwegs sein. Zur Frage, ob es sicher ist, nach Brasilien zu reisen, weist das Auswärtige Amt außerdem darauf hin, dass an den Stränden von Recife gelegentlich Haiangriffe gemeldet werden.
In dem Abschnitt über sichere Reisen nach Brasilien weisen die Behörden darauf hin, dass es Fälle von Dengue-Fieber, Chikungunya, H1N1 und Zika gibt, insbesondere im Nordosten. Außerdem ist es je nach Reisegebiet ratsam, sich gegen Gelbfieber impfen zu lassen und Malariatabletten mitzunehmen, wenn du in Hochrisikogebiete reist. Konsultiere deinen Arzt, bevor du nach Brasilien reist, und reise stets sicher.
Das Auswärtige Amt hat klare Empfehlungen für die Sicherheit in Brasilien: „Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind vor Ort notwendige Kosten (Behandlungs- bzw. Krankenhauskosten, Heimflug) grundsätzlich vom Betroffenen selbst zu tragen und können schnell alle Ihre Ersparnisse aufzehren.
Es ist in vielen Ländern üblich, dass die von Ärzten bzw. Krankenhäusern in Rechnung gestellten Kosten noch vor der Entlassung zu begleichen oder gar vorzustrecken sind. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Arzt/das Krankenhaus eine Ausreiseverweigerung für den Patienten erwirkt, wenn die Rechnung nicht beglichen wird.“ Im Jahr 2020 war der Abschluss einer Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 30.000 R$, die auch die Abdeckung von Covid umfasst, eine zwingende Voraussetzung für die Einreise in das Land. Auch wenn dies heute nicht mehr der Fall ist, wäre es angesichts der extrem schwierigen Situation, die durch das Virus verursacht wurde, leichtsinnig, ohne eine gute Reiseversicherung zu reisen.
Zögere also nicht länger und schließe die IATI-All Inclusive-Police ab, die beste Reiseversicherung für Brasilien. Damit hast du die Gewissheit, rund um die Uhr in deiner Sprache betreut zu werden, unbegrenzten medizinischen Schutz (einschließlich der Kosten für Covid-19), 100 % der Kosten für einen eventuellen Rücktransport und andere Unfälle wie Diebstahl oder Beschädigung von Gepäck.
Aber ist es sicher, nach Brasilien zu reisen?
Wir sind sicher, dass du auf Blogs und in den sozialen Medien jede Menge Erfahrungsberichte über die Sicherheit in Brasilien finden wirst. Beachte jedoch, dass eine Reise nach Brasilien nicht dasselbe ist wie eine Reise nach Europa oder in andere asiatische Länder. Die Kriminalitätsrate ist hoch und Dinge wie bewaffnete Raubüberfälle, verirrte Kugeln oder die bekannten arrastões (bei denen eine Gruppe von Menschen am Strand Verwirrung stiftet und in großem Stil stiehlt) kommen vor. Dinge, die in anderen Ländern nur gelegentlich vorkommen.
Wir können dir auch sagen, dass es sicher ist, nach Brasilien zu reisen, aber du solltest Vorsichtsmaßnahmen treffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir auf Reisen im Land des Sambas etwas Ernsthaftes zustößt, ist gering, aber du könntest Zeuge eines Raubüberfalls oder eines Überfalls werden und solltest vorsichtig sein. Vorsichtiger, als wenn du woanders unterwegs wärst, aber natürlich ohne in Paranoia zu verfallen. Am Ende dieses Artikels findest du Sicherheitstipps, wie du solche Unfälle in Brasilien vermeidest.
Was die Gesundheit betrifft, so muss man bedenken, dass es sich um ein tropisches Land handelt, das einige Risiken birgt, die wir bei uns nicht haben. Am besten ist es, sich vor Mückenstichen zu schützen, die Krankheiten wie Dengue, Zika und Chikungunya übertragen können. In einigen Gebieten gibt es auch Fälle von Malaria und Gelbfieber. Spezialisierte Ärzte in einem internationalen Impfzentrum können dich am besten beraten.
In Brasilien gibt es in den meisten Großstädten gute Krankenhäuser und Kliniken, aber nicht in ländlichen Gebieten. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, solltest du unbedingt eine Reiseversicherung abschließen, die dich im Falle eines Krankenhausaufenthalts, einer Verlegung oder eines Rücktransports schützt. Die IATI All Inclusive deckt dich unbegrenzt bei medizinischen Kosten (einschließlich Covid-19) ab, alle Kosten für den Rücktransport oder die vorzeitige Rückkehr aufgrund des Todes oder des Krankenhausaufenthalts eines Familienmitglieds. Darüber hinaus wirst du auch im Falle einer Beschädigung oder des Diebstahls deines Gepäcks unterstützt. Warte nicht länger und versichere deine Reise jetzt:
Andererseits werden die Brasilianer dein Herz gewinnen, denn sie sind hilfsbereite und freundliche Menschen. Obwohl wir nicht dieselbe Sprache sprechen, wird es dir nicht schwerfallen, sie zu verstehen. Außerdem sind die Attraktionen des Landes so beeindruckend, dass du gerne wiederkommen wirst. Wir empfehlen dir jedoch, alle Faktoren zu berücksichtigen, deine Reise in Gegenden zu planen, in denen du dich sicher fühlst, und vor allem, den Charme Brasiliens zu genießen. Und wenn du nach Hause zurückkehrst, wirst du wahrscheinlich eine unerbittliche Sehnsucht nach diesem Land verspüren …
Brasilien war eines der wenigen Länder, die ihre Grenzen nicht geschlossen haben, als die Pandemie ausbrach, und ist immer noch offen für den Tourismus. Es ist jetzt also sehr wohl möglich, trotz des Coronavirus nach Brasilien zu reisen, allerdings nur mit dem Flugzeug. Alle Reisenden (mit Ausnahme von Kindern unter 12 Jahren, wenn sie von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden) müssen eine Bescheinigung mit sich führen, aus der hervorgeht, dass sie bei einem PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise oder bei einem Antigentest innerhalb der letzten 24 Stunden negativ getestet wurden. Diese muss in Englisch, Spanisch oder Portugiesisch abgefasst sein. Außerdem muss eine Gesundheitserklärung ausgefüllt werden. Für Reisen nach Brasilien gibt es jetzt keine obligatorische Quarantäne mehr.
Du solltest außerdem bedenken, dass Brasilien als Risikoland gilt, sodass eine Reihe von Anforderungen erfüllt werden müssen.
Um die Verbreitung der Omikron-Variante zu verhindern, hat Brasilien die Einreise von Personen aus Angola, Malawi, Mosambik, Esuatini, Südafrika, Botswana, Swasiland, Lesotho, Namibia und Simbabwe ausgesetzt.
Wie ist die Situation in Brasilien aufgrund von COVID-19 und ist es jetzt sicher zu reisen?
Leider ist Brasilien eines der Länder, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind. Den Angaben zufolge hat das Land nach den Vereinigten Staaten die zweithöchste Zahl an Todesfällen durch Covid-19 und nach Indien und den USA die dritthöchste Zahl an Krankheitsfällen. Zwischen März und Juni 2021 kam es zu einem weitreichenden Zusammenbruch der Gesundheitssysteme im ganzen Land, doch die dritte Welle ist seit Juli abgeklungen, und die Zahl der Todesfälle und Infektionen ist stetig gesunken. Experten vermuten, dass dies auf die erreichte Immunität und das erhöhte Impftempo zurückzuführen ist, warnen jedoch davor, dass nach der Lockerung der restriktiven Vorschriften und der Verbreitung der Delta-Variante eine neue Welle einsetzen könnte.
Da im Land bereits zwei Fälle der Omikron-Variante festgestellt wurden, haben die lokalen Regierungen neben der Aussetzung von Flügen auch einige Einschränkungen verhängt. So haben zum Beispiel Salvador, Belo Horizonte, Fortaleza, Florianopolis, Joao Pessoa und Palmas ihre Neujahrsfeiern abgesagt. Weitere Absagen sind nicht ausgeschlossen.
Der Präsident des Landes hat die Pandemie von Anfang an nicht sehr ernst genommen und sie als „kleine Grippe“ bezeichnet. Er hat auch nicht gezögert, die Copa America auszurichten, nachdem Kolumbien und Argentinien ihre Teilnahme abgesagt hatten. Dies war das letzte Bisschen, was viele Brasilianer gebraucht haben, um auf die Straße zu gehen und gegen Bolsonaro zu protestieren. Wie bereits erwähnt, zeigen die Statistiken jedoch, dass die Pandemie in Brasilien nachlässt und die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen auf dem niedrigsten Stand seit 9-10 Monaten ist.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums haben 134 Millionen der 212 Millionen Brasilianer, d. h. mindestens 63 %, die vorgeschriebenen zwei Dosen des Impfstoffs erhalten. Etwa 75 % haben bereits die erste Dosis erhalten, zumeist von Sinovac aus China und in geringerem Umfang von AstraZeneca und Pfizer. Dennoch wurde ein Abkommen unterzeichnet, das Brasilien die Herstellung von Impfstoffen von AstraZeneca und Pfizer ermöglicht (letztere bis Anfang 2022). Und auch von anderen Pharmaunternehmen wurden zahlreiche weitere Dosen gekauft, sodass Minister Queiroga erklärte, bis Ende 2021 werde die gesamte brasilianische Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft sein. Das Land ist sogar auf dem besten Weg, der größte Hersteller von antiviralen Impfstoffen in Südamerika zu werden.
Andererseits erhalten seit September Menschen über 70 Jahre und immungeschwächte Personen eine dritte Dosis des Impfstoffs, vorzugsweise von Pfizer oder alternativ von Janssen oder AstraZeneca. Darüber hinaus wurde beschlossen, alle Personen über 18 Jahre zu impfen, die vor mehr als 5 Monaten geimpft wurden.
Alles in allem können wir nicht sagen, dass es jetzt zu 100 % sicher ist, nach Brasilien zu reisen. Wie an den meisten Reisezielen der Welt besteht auch hier die Gefahr einer Ansteckung. Daher ist es wichtig, dass du Vorsichtsmaßnahmen triffst, Menschenmassen meidest, die örtlichen Vorschriften befolgst und mit der besten Reiseversicherung für Brasilien reist. Hol sie dir jetzt und genieße Brasilien mit der Gewissheit, dass du den besten Versicherungsschutz und die Unterstützung von Covid-19 inbegriffen hast:
Was wirst du jetzt in Brasilien vorfinden?
Wenn du es wagst, nach Brasilien zu reisen, solltest du berücksichtigen, dass in jedem brasilianischen Bundesstaat Maßnahmen ergriffen wurden, die von der Auslastung der Intensivstationen abhängen. Diese Maßnahmen wurden von Präsident Bolsonaro, der sich strikt gegen die Haft ausspricht, in Frage gestellt, sodass sie nach und nach landesweit gelockert wurden. In Rio de Janeiro zum Beispiel ist jetzt Live-Musik in Bars erlaubt, und die berühmten Samba-Tänze können nun stattfinden. Seit dem 10. September gibt es flexiblere Kapazitätsregelungen für Vergnügungsstätten und Sportzentren, und in offenen Bereichen besteht keine Maskenpflicht mehr. Seit Mitte November ist die Verwendung von Masken in Turnhallen und Schwimmbädern verboten, obwohl wie an vielen anderen Orten auch, Impfbescheinigungen erforderlich sind. Es wird erwartet, dass die Verwendung von Masken in Innenräumen flexibler wird, wenn die Anzahl der geimpften Personen steigt.
Im Fall von São Paulo gibt es seit dem 15. September keine Beschränkungen der Öffnungszeiten oder der Sitzplatzkapazität in fast allen Arten von Geschäften, mit Ausnahme von Party-Lokalen.
Du wirst also feststellen, dass alles mehr oder weniger normal funktioniert, wenn auch mit Gesundheitsprotokollen und Sitzplatzkapazitäten, die von dem Ort abhängen, den du besuchst. Dennoch sind weitere Beschränkungen nicht ausgeschlossen, wenn weitere Fälle der Omikron-Variante in dem Land festgestellt werden.
Beachte, dass für die Einreise an bestimmte Orte bereits Impfbescheinigungen verlangt werden. In Rio de Janeiro beispielsweise werden seit dem 15. September Impfbescheinigungen für den Zutritt zu Fitnessstudios, Kinos, Theatern, Konzertsälen, Museen und anderen Unterhaltungseinrichtungen verlangt. Außerdem muss er sich bestimmten Operationen in privaten und öffentlichen Krankenhäusern unterziehen.
Allein nach Brasilien reisen: Ist das sicher?
Du wurdest ermutigt, auf eigene Faust nach Brasilien zu reisen, hast aber Angst vor allem, was du bislang gehört hast und weißt nicht, was du tun sollst? Das ist normal, denn der schlechte Ruf, den Brasilien genießt, führt dazu, dass Leute, die noch nie hier waren, sich Sorgen um dich machen. Dennoch ist es sicher, allein nach Brasilien zu reisen, und wir sind sicher, dass es dir gefallen wird.
Zusätzlich zu den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen solltest du einfach deinen gesunden Menschenverstand nutzen und auf deine Intuition hören. Am wichtigsten ist es, nachts nicht allein unterwegs zu sein, vor allem nicht in einsamen Gegenden. Suche dir jemanden, der dich begleitet, oder nimm ein Taxi, auch wenn der Weg noch so kurz ist. Das bedeutet zwar nicht, dass du nicht allein unterwegs sein kannst, aber wenn du feiern gehst oder ein paar Drinks zu dir nehmen willst, solltest du vorsichtiger sein als sonst. Achte gut auf dein Getränk, denn es ist schon vorgekommen, dass Drogen in Getränke gemischt wurden, um sexuelle Übergriffe oder Raubüberfälle zu begehen.
Einige Tipps für sicheres Reisen in Brasilien
Du siehst, dass Reisen nach Brasilien sicher sind, aber es stimmt, dass du im Vergleich zu anderen Reisezielen einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen musst. Mit diesen Tipps, wirst du dich bei deinem Abenteuer viel wohler fühlen:
- Schließe die beste Reiseversicherung für Brasilien ab: IATI All Inclusive.
- Nimm beim Verlassen des Flughafens die offiziellen Taxis. Uber funktioniert ebenfalls perfekt und ist eine gute und sichere Alternative für Reisen in Brasilien. Wenn du Geld sparen willst, sind auch die Flughafenbusse sicher. Im Stadtzentrum angekommen, kannst du ein Taxi zu deiner Unterkunft nehmen.
- Es ist sicher, nach Brasilien zu reisen, aber trage keine auffälligen Gegenstände bei dir und versuche, dein Mobiltelefon nicht zu oft auf der Straße zu benutzen, vor allem in überfüllten städtischen Gebieten. Wenn du eine Kamera mit dir führst, solltest du eine altmodische Tasche verwenden, damit es nicht so aussieht, als würdest du eine Kameraausrüstung bei dir haben.
- Ziehe dich an wie ein Brasilianer – jetzt ist sy an der Zeit, die ganze Zeit Havaianas zu tragen!
- Bevor du auf Entdeckungsreise gehst, solltest du dich nach Sicherheitstipps erkundigen. Wir sind uns sicher, dass die Rezeption des Hotels oder der Jugendherberge dir dazu etwas sagen kann.
- Sei nicht paranoid. In Brasilien passieren einige Dinge, aber es ist ein so großes Land mit Millionen von Menschen, dass nicht überall und ständig etwas passiert. Bleibe auf der Hut, aber sei nicht paranoid.
- Sei vorsichtig bei der Verwendung deiner Kreditkarte, denn es gibt immer mehr Fälle von Kartenklonen. Es ist besser, Geldautomaten in Banken zu benutzen um zu vermeiden, dass die Karte durch Eingabe des Geheimcodes erfasst wird.
- Nimm eine Fotokopie deines Reisepasses mit; lasse das Original an einem sicheren Ort. Verteile Geld und Karten auf mehrere Geldbörsen oder Taschen. In der „Hauptgeldbörse“ befinden sich alte Karten und wenig Geld. In der zweiten Brieftasche, die etwas versteckter ist, trägst du den Rest.
- Trage nicht viel Geld bei dir, sondern nur das, was du für den Tag brauchst. An den meisten Orten kannst du mit Karte bezahlen.
- Vielleicht bist du es gewohnt, deine Handtasche oder deinen Rucksack an den Stuhl zu hängen, wenn du dich in einer Bar oder einem Restaurant hinsetzt. Eine der Empfehlungen für sicheres Reisen in Brasilien lautet jedoch, deine Tasche auf den Schoß zu nehmen. Diebstahl und Entwendung sind keine Seltenheit, wenn man sie auf dem Stuhl oder auf dem Boden liegen lässt.
Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Brasilien
- Vermeide nachts einsame Gegenden. In Rio de Janeiro solltest du versuchen, die U-Bahn zu benutzen und nachts in belebten Gegenden zu Fuß zu gehen.
- Ebenso ist es ratsam, Menschenmengen und politische Demonstrationen zu meiden, da sie manchmal etwas gewalttätig werden können.
- Achte bei der Buchung deines Hotels auf die Umgebung.
- Es ist sicher, nach Brasilien zu reisen, aber es ist ratsam, Insektenschutzmittel zu verwenden. In Gebieten mit viel Vegetation solltest du in der Morgen- und Abenddämmerung möglichst langärmelige Hemden und lange Hosen tragen.
- Wechsle Geld nur an offiziellen Stellen. Dadurch verringert sich das Risiko, betrogen zu werden.
- Sei bei einem Überfall ruhig und wehre dich nicht, auch wenn du von einem Kind überfallen wirst, da es bewaffnet sein könnte. Zeige den Vorfall bei der Polizei an und bewahre alle Unterlagen auf, damit du Anzeige erstatten kannst. Auf der Website des Auswärtigen Amtes findest du die Nummern der Konsulate und Botschaften, sodass du diese kontaktieren kannst.
- Vermeide die Verwendung großer, auffälliger Taschen.
- Wenn möglich, solltest du nicht in den Touristenmodus schalten und einen Stadtplan zur Hand nehmen, um dich auf der Straße zurechtzufinden. Es ist besser, dein Mobiltelefon zu nutzen oder in ein Geschäft zu gehen, um sich zurechtzufinden.
- Benutze nur offizielle Verkehrsmittel und, wenn du ein Taxi nimmst, nur offizielle, Firmen- und Hoteltaxis. Es ist besser, telefonisch oder über Apps wie Uber zu buchen.
- Wenn du in eine Bar gehst, besonders nachts, lasse deine Getränke nicht unbeaufsichtigt. Es hat Fälle gegeben, in denen die in Getränken enthaltenen Drogen dazu benutzt wurden, Touristen auszurauben oder zu missbrauchen.
- Vermeide es, Strände und Naturparks allein zu besuchen.
- Wenn du an den Strand gehst, achte beim Baden auf deine Habseligkeiten.
- Vermeide es, Leitungswasser zu trinken, und versuche, Obst und Gemüse beim Verzehr zu desinfizieren.
- Respektiere das brasilianische Recht. Das Auswärtige Amt ist in dieser Hinsicht klar und weist darauf hin, dass das Gesetz auch für Ausländer gilt, die ihre Strafe in Brasilien verbüßen müssen, und dass in den Strafvollzugsanstalten harte Bedingungen herrschen.
- Wirst du ein Auto mieten? Trinke gar nicht, denn der gesetzliche Grenzwert liegt bei 0,0 Promille.
- Versuche, außerhalb der Städte nachts nicht zu fahren. Die Straßen sind manchmal nicht im besten Zustand oder gut beleuchtet. Sei vorsichtig, wenn du an einer Ampel anhältst, denn manchmal kommt es zu Überfällen. Vergewissere dich, dass du versichert bist und die Fenster geöffnet hast.
- Suche mindestens 3 Wochen vor deiner Reise ein internationales Impfzentrum auf. Einige Impfungen, wie z. B. gegen Gelbfieber, werden empfohlen, ebenso wie ein Schutz gegen Malaria, je nach Gebiet, das du besuchst. Ein Arzt kann dir hier den besten Rat geben.
- Es ist sicher, nach Brasilien zu reisen, aber vergiss deinen gesunden Menschenverstand nicht. Handele immer mit Bedacht und du werden weniger Probleme haben.
Reiseversicherung für Brasilien
Der Abschluss einer guten Reiseversicherung war schon immer wichtig, aber heute ist sie unverzichtbar geworden. Schließe deine IATI All Inclusive-Police ab, um dich gegen gesundheitliche oder andere Unfälle abzusichern. Dank ihr wirst wie folgt geschützt:
- Unbegrenzte medizinische Hilfe, rund um die Uhr und in deiner Sprache, ohne Selbstbeteiligung und ohne dass du Geld vorstrecken mustt.
- Dazu gehört auch der Schutz vor dem Coronavirus, der in dieser Zeit so wichtig ist.
- Schutz bei Diebstahl und gewaltsame Beschädigung von Gepäck.
Schließe jetzt deine IATI-Versicherung ab und genieße deine Reise mit der Gewissheit, optimal geschützt zu sein.