Ist es sicher, nach Griechenland zu reisen? Und wie ist die Situation mit Covid-19? Es ist mehr als logisch, sich in diesen turbulenten Zeiten, die durch das Coronavirus verursacht werden, diese Fragen zu stellen. Wir von IATI sind in dieses hellenische Land verliebt. Jahrhunderte und Jahrhunderte lebendiger Geschichte, atemberaubende Gastronomie, paradiesische Inseln … Es gibt so viel zu sehen in Griechenland! Diesmal werden wir praktisch und informieren dich über die Sicherheit in Griechenland, darüber, ob es möglich ist, jetzt hierher zu reisen, was du vorfinden wirst und schließlich geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Abenteuer machen kannst.

Lies weiter und finde heraus, ob es sicher ist, jetzt nach Griechenland zu reisen.

Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Griechenland zu reisen?

Wenn wir die Sicherheit in einem Land analysieren, halten wir es für unerlässlich, auf offizielle Quellen zurückzugreifen. Die Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amts geben keine allgemeinen Hinweise, sondern beschränken sich auf die Auflistung möglicher Gefahren in Griechenland, die, um ehrlich zu sein, nicht allzu wichtig sind.

Erstens wird auf die Möglichkeit von Erdbeben hingewiesen, da Griechenland in einer Erdbebenzone mit hoher Intensität liegt. Das letzte große Erdbeben war jedoch 1999. Die häufigsten Naturkatastrophen sind Brände und Überschwemmungen, die meist im Sommer auftreten. Um zu verhindern, dass du davon betroffen bist, befolge einfach die Hinweise des Zivilschutzes.

Was die öffentliche Sicherheit und die Kriminalität betrifft, so weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass das Sicherheitsniveau als gut bezeichnet werden kann, dass aber in Zeiten hoher Touristenkonzentration die Fälle von Diebstahl in Verkehrsmitteln und in den am stärksten bevölkerten Gebieten Athens zunehmen. Es ist daher ratsam, vorsichtig zu sein und auch einige der ärmeren Gegenden der Hauptstadt wie den Omonia-Platz und das Metaxourgeio zu meiden – insbesondere nach Sonnenuntergang.

Zum Thema Gesundheit weist es darauf hin, dass es 2018 einige Fälle von West-Nil-Virus-Infektionen gab und dass es ratsam ist, Mückenstiche zu vermeiden. Es sagt außerdem: „In Griechenland besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.
Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.

Dies hat in Zeiten des Coronavirus eine wesentliche Dimension angenommen, denn niemand möchte bei der derzeitigen kollabierten Krankenhaussituation in eine schwierige Situation geraten. IATI Basic ist die beste Versicherung für Reisen nach Griechenland und garantiert dir eine unbegrenzte Abdeckung für medizinische Kosten, einschließlich der Kosten, die durch eine Covid-19-Infektion entstehen können, wie Krankenhausaufenthalt, Quarantäne oder Rückführung für dich und deine Begleiter. Darüber hinaus bist du auch bei Diebstahl oder Verlust von Gepäck versichert.

reiseversicherung für griechenland abschließen

Aber ist es sicher, nach Griechenland zu reisen?

Wie du siehst, geht das Auswärtige Amt, das in der Regel recht alarmierend ist, nicht allzu sehr auf die Gefahren ein, denen du bei einer Reise nach Griechenland begegnen könntest. In der Tat heißt es, dass Griechenland ein ziemlich sicheres Land ist, und wir als Reisende können dies bestätigen. Dennoch gibt es 3 Dinge, die du beachten solltest:

  • Wie überall solltest du an sehr touristischen Orten oder in Verkehrsmitteln auf deine Wertsachen und Dokumente achten. Das ist besonders wichtig in Athen, wo es Taschendiebe gibt. In der U-Bahn, vor allem auf der Strecke vom Flughafen ins Stadtzentrum, ist es schon vorgekommen, dass einem die Wertsachen entrissen wurden, kurz bevor sich die Türen schlossen. Meide auch den Omonia-Platz und die engen Gassen des Metaxourgeio bei Nacht.
  • Wenn du ein Auto mietest, fahre vorsichtig und achte auf Überholvorgänge und Kurvenfahrten. Es ist ganz normal, dass man beim Überholen auf den Standstreifen ausweicht, also wird man das auch von dir erwarten.
  • Das öffentliche Gesundheitssystem ist nicht mit dem deutschen zu vergleichen, obwohl es gute private Kliniken gibt, die allerdings nicht billig sind. Es ist daher sehr wichtig, dass du eine Versicherung für deine Reise nach Griechenland abschließt. IATI Basic ist die beste Option, denn du bist unbegrenzt an medizinischen Kosten versichert, einschließlich der Kosten, die durch das Coronavirus entstehen können.

Ansonsten sind Griechen im Allgemeinen offene und freundliche Menschen, die dir gerne helfen. Sie werden dich mit einem breiten Lächeln begrüßen, wenn du nur ein paar Worte Griechisch sprichst, also zögere nicht, dir einen kleinen Wortschatz anzueignen, damit du dich ein wenig mehr zu Hause fühlst.

Überlegungen bei Reisen nach Griechenland zu Covid-19 – Kann man jetzt nach Griechenland reisen?

Wenn du überlegst, wohin du jetzt nach Europa reisen sollest, hast du Glück, denn Griechenland ist eines der Länder, dessen Grenzen für den Tourismus geöffnet sind und dessen Anforderungen relativ einfach zu erfüllen sind, wenn du aus Deutschland kommst.

Die griechische Regierung hat angekündigt, dass alle Passagiere über fünf Jahren, die bis zum 10. Januar 2022 aus Deutschland (und allen Schengen-Ländern) in Griechenland ankommen, die Möglichkeit haben, eine Lehrtätigkeit auszuüben. Dafür braucht man:

  • Ein negatives Ergebnis eines PCR-Tests, der innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft in Griechenland durchgeführt wurde.
  • Das negative Ergebnis eines Antigentests, der innerhalb von 24 Stunden vor der Ankunft in Griechenland durchgeführt wurde.

Diese Dokumente müssen den Namen, den Vornamen und die Personalausweis-Nummer des Reisenden enthalten (der mit dem bei der Einreise nach Griechenland mitgeführten Ausweis identisch sein muss). Sie müssen von einer zuständigen Behörde oder einem akkreditierten Labor ausgestellt sein und können in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch verfasst sein.

Außerdem musst du das Passenger Locator Form ausfüllen und dich bei der Ankunft möglicherweise einem (kostenlosen) Schnelltest unterziehen, da bei den Reisenden Stichproben durchgeführt werden. Wenn du positiv getestet wirst, musst du dich in einem bestimmten Bereich isolieren und einen PCR-Test durchführen lassen. Wenn auch du positiv getestet wirst, musst du unter Quarantäne gestellt oder in ein Krankenhaus eingewiesen werden, wobei die griechische Regierung die Kosten übernimmt.

Am 23. Dezember wurde bekannt gegeben, dass Reisende, die in Griechenland ankommen, am 2. und 4. Tag nach der Ankunft im Land einen PCR- oder Antigentest durchführen lassen müssen.

Bitte beachte, dass du, sobald du in Griechenland bist, deine Genesungs- oder Impfbescheinigung benötigst oder dich auf das Virus testen lassen musst, um dich im Land zu bewegen oder Einrichtungen zu betreten.

Wenn du jetzt nach Griechenland reisen möchtest, bist du vorerst nicht von den Einschränkungen betroffen, die durch das Auftauchen der Omikron-Variante entstehen. Nur diejenigen, die sich in den letzten 14 Tagen in Südafrika, Botswana, Namibia, Lesotho, Simbabwe, Mosambik, Esuatini, Sambia und Malawi aufgehalten haben, können nicht einreisen.

Ist es trotz des Coronavirus gefährlich, nach Griechenland zu reisen, und wie ist die Lage bei Covid-19?

Obwohl Griechenland die dritte Welle des Coronavirus überstanden hat, bei der die bisher schlimmsten Zahlen der Pandemie zu verzeichnen waren, kam es zwischen Juli und August zu einem besorgniserregenden Anstieg der Zahlen, der offenbar auf das Auftreten der Delta-Variante zurückzuführen ist. Leider setzt sich die vierte Welle in Bewegung, obwohl eine weitere Eindämmung vorerst ausgeschlossen ist.

Was die Impfung in Griechenland betrifft, so wurden mehr als 16,6 Millionen Dosen verabreicht, und fast 64,4 % der Bevölkerung sind bereits vollständig geimpft. Leider hat sich die Impfrate in den letzten Monaten verlangsamt, weil die Menschen zögern oder sich nicht impfen lassen wollen. Griechenland hat Schwierigkeiten, die angestrebte Herdenimmunität zu erreichen, auch wenn die Impfung jetzt für alle über 12 Jahre zugelassen ist. Dennoch hat das Interesse an einer Impfung in den letzten Wochen zugenommen, da die Impfung für den Zugang zu den meisten Orten im Land obligatorisch ist.

Griechenland wird auch Geldstrafen gegen Personen über 60 Jahre verhängen, die nicht geimpft wurden. Ab Mitte Januar müssen sie monatlich 100 € zahlen, die zur Deckung der Krankenhauskosten dienen sollen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es in Griechenland derzeit 3 Kategorien von Orten gibt:

  • Orte, die geimpfte und ungeimpfte Personen (mit Maske) betreten können: Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte oder Apotheken.
  • Räume für geimpfte/geheilte und ungeimpfte Personen, die einen PCR- oder Schnelltest (innerhalb von 72/48 Stunden) machen: Schönheitssalons, andere Geschäfte, Außenbereiche von Cafés und Restaurants sowie Kirchen.
  • Innenbereiche von Restaurants, Museen, Theatern, Kinos, Sporthallen und Stadien dürfen nur von geimpften oder von der Krankheit genesenen Personen besucht werden (höchstens 6 Monate).

Minderjährige zwischen 4 und 17 Jahren können all diese Orte betreten, auch wenn sie nicht geimpft sind, müssen sich aber innerhalb von 24 Stunden einem Selbsttest unterziehen.

Schließlich müssen seit dem 13. September alle Personen ab 18 Jahren, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind oder innerhalb der letzten 90 Tage nicht geimpft wurden, innerhalb von 24 Stunden vor jeder Reise innerhalb Griechenlands mit dem Flugzeug, der Fähre, dem KTEL-Bus oder dem Zug einen Antigentest machen. Die Ergebnisse müssen auf diese Website hochgeladen werden, wo ein Zertifikat ausgestellt wird. Kinder zwischen 12 und 17 Jahren können innerhalb von 24 Stunden vor der Reise einen Selbsttest machen und dieses Formular ausfüllen.

Bedeutet das, dass es jetzt sicher ist, nach Griechenland zu reisen? Leider besteht, wie fast überall auf der Welt, die Gefahr, sich mit Covid-19 zu infizieren. Wenn man jedoch vorsichtig ist, die epidemiologische Situation des Landes studiert, Menschenmassen meidet und die beste Reiseversicherung für Griechenland abschließt, kann man es in aller Ruhe tun und sehr genießen.

reiseschutz corona für griechenland abschließen

Was wirst du vorfinden, wenn du dich jetzt für eine Reise nach Griechenland entscheidest?

Wie du siehst, ist es ziemlich sicher, nach Griechenland zu reisen, und du wirst ein Klima relativer Normalität vorfinden, sowie eine Tourismusindustrie mit jahrzehntelanger Erfahrung, die auf diese einzigartigen Zeiten vorbereitet ist. Allerdings gibt es aufgrund der Zunahme von Ansteckungen einige Einschränkungen. Ganz allgemein gesprochen:

  • Eine Ausgangssperre gibt es nicht mehr.
  • Für Unterkünfte, die die Gesundheitsprotokolle einhalten, wurde eine Zertifizierung mit der Bezeichnung „Health First“ eingeführt.
  • Beherbergungsbetriebe mit mehr als 50 Zimmern müssen einen Aktionsplan für jeden Teil des Betriebs erstellen und einen Arzt zur Hand haben.
  • In Restaurants, Cafés, Bars und Nachtclubs gibt es nur Sitzplätze und maximal 10 Personen pro Tisch.
  • Das Tragen von Gesichtsmasken ist in Innenräumen obligatorisch. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist nur möglich, sie auf offenen Plätzen abzunehmen, wenn es keine Überbelegung gibt.
  • Strände, Naturparks und Kulturstätten sind geöffnet, aber mit Kapazitätsvorschriften.

In der Vorweihnachtszeit und bis zum 2. Januar hingegen:

  • Alle öffentlichen Feiern werden abgesagt.
  • Das Tragen einer Maske ist sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen vorgeschrieben.
  • In Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen einer KN95-Maske oder einer Doppelmaske Pflicht.
  • Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Treffen wird ein Selbsttest empfohlen.

Du solltest alles berücksichtigen, was wir im vorherigen Abschnitt über die Impfbescheinigung, die Wiederherstellung oder den Test für den Zugang zu bestimmten Orten erwähnt haben.

Voraussetzungen für die Fortbewegung in Griechenland

Planst du einen Besuch der schönen griechischen Inseln oder anderer Ziele im Land? Bitte beachte, dass bis mindestens 31. März 2022 alle Reisenden, die mit dem Schiff, Bus, Zug oder Flugzeug in Griechenland unterwegs sind, eine Impfbescheinigung, eine Bescheinigung über das Bestehen der Krankheit oder ein negatives Ergebnis eines innerhalb von 72 Stunden durchgeführten PCR-Tests oder eines innerhalb von 24 Stunden durchgeführten Antigentests vorlegen werden müssen (die Ergebnisse müssen hier hochgeladen werden). Sie sind sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form gültig. Darüber hinaus kann auch das digitale Zertifikat EU COVID verwendet werden. Minderjährige zwischen 12 und 17 Jahren müssen einen innerhalb von 24 Stunden durchgeführten Selbsttest vorlegen und diese Erklärung ausfüllen. Bitte beachte, dass du dieses Formular ausfüllen musst, wenn du mit der Fähre anreist.

Während diese Vorschrift früher nur für Reisen zu den griechischen Inseln mit der Fähre oder dem Flugzeug galt, mit Ausnahme bestimmter Inseln, gilt sie seit dem 13. September für alle Reisen zwischen Städten oder Inseln in Griechenland.

All diese Informationen findest du auch hier.

Allein nach Griechenland reisen – Ist das sicher?

Wenn du nicht auf jemanden warten willst, der dich begleitet, oder wenn du gerne alleine reist, brauchst du nicht länger zu warten! Allein nach Griechenland zu reisen ist sicher und wird eine Erfahrung sein, die du nie vergessen wirst. Befolge einfach die Vorsichtsmaßnahmen, die du auch zu Hause treffen würdest, und meide nach Sonnenuntergang einsame Orte und die heruntergekommenen Viertel, über die wir in ein paar Zeilen weiter oben berichtet haben.

Beachte, dass du in einigen byzantinischen Kirchen in Athen, im Kloster von Osios Loukas und in den meisten Klöstern in Meteora Arme und Beine bedecken musst. Es ist daher ratsam, ein Kopftuch zu tragen.

Einige Tipps für sicheres Reisen in Griechenland

Von Reisenden für Reisende. Hier sind die Tipps, die wir bei unserer ersten Reise nach Griechenland gerne gelesen hätten:

  • Schließe eine gute Reiseversicherung wie die IATI Basic ab. Das war zwar schon immer wichtig, aber jetzt ist es wichtiger denn je. Neben vielen anderen Leistungen bist du unbegrenzt an medizinischen Kosten geschützt, einschließlich der Kosten, die durch eine Infektion mit dem Coronavirus entstehen.
  • Es ist sicher, nach Griechenland zu reisen, aber wie in deinem eigenen Land solltest du auf deine Sachen aufpassen, insbesondere in den touristischen Gebieten wie dem Zentrum von Athen (Akropolis, Plaka und Monastiraki) und in den öffentlichen Verkehrsmitteln (insbesondere auf der Fahrt mit der U-Bahn vom Flughafen ins Zentrum der Hauptstadt). Diebstähle sind keine Seltenheit, vor allem im Frühjahr, Sommer und Herbst, wenn mehr Besucher kommen. Hüte dich vor Diebstählen in öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere wenn du dein Mobiltelefon nutzt und während sich die Türen schließen. Stelle deine Tasche oder deinen Rucksack vor dir hin.
  • Meide den Omonia-Platz und das Metaxourgeio und seine Umgebung in Athen, besonders nach Sonnenuntergang. Es ist auch ratsam, sich nicht in diesen Gebieten aufzuhalten.
  • Achte auf die Taxifahrer. Vergewissere dich, dass sie den Zähler einschalten, dir den Preis in Rechnung stellen, der auf dem Zähler steht, und nicht zu viele Umwege macht.
  • Da es sich um ein europäisches Land handelt, ist ein Personalausweis ausreichend, aber vergewissere dich im Voraus, dass er gültig ist.

Weitere Sicherheitstipps für Griechenland

  • Geh im Falle eines Diebstahls oder Raubes zur nächsten Polizeistation und erstatte Anzeige. Wenn deine Dokumente gestohlen wurden, musst du dies bei der Botschaft melden, die dir einen Pass für die Rückreise nach Deutschland ausstellen kann. In Athen gibt es am Klafthmonos-Platz ein Büro der Touristenhilfe, bei dem du einen Diebstahl melden oder eine Beschwerde über schlechte touristische Dienstleistungen einreichen kannst.
  • Es ist ratsam, Fotokopien deiner Unterlagen anzufertigen und/oder sie in eine elektronische Cloud hochzuladen.
  • Beachte, dass viele Geschäfte und Touristenattraktionen keine Kreditkarten akzeptieren. Nimm daher immer ein wenig Bargeld mit.
  • Wenn du in Griechenland ein Auto mieten möchtest, solltest du vorsichtig fahren. Überholvorgänge sind üblich, und viele Fahrer erwarten, dass du an den Straßenrand fährst, damit sie dich überholen können. Es ist auch ratsam, eine Vollkaskoversicherung für dein Fahrzeug abzuschließen.
  • Es ist sicher, nach Griechenland zu reisen, aber wie immer solltest du deinen gesunden Menschenverstand nicht zu Hause lassen.

Reiseversicherung für Griechenland

Du siehst, dass es sicher ist, nach Griechenland zu reisen, aber es ist sehr wichtig, dass du eine Versicherung abschließt, die dir eine hochwertige medizinische Versorgung bietet, insbesondere in Zeiten der Krise wie jetzt. Die Gesundheitsinfrastruktur in Griechenland ist gut, aber nicht mit der in Deutschland vergleichbar, vor allem, wenn du außerhalb der großen Städte reist. Du wirst Privatkliniken mit besserer Ausstattung und besserem Fachpersonal finden, aber du solltest bedenken, dass der Besuch dieser Kliniken nicht zu den Leistungen gehört, die von der Europäischen Krankenversicherungskarte angeboten werden, und dass sie, wie das Auswärtige Amt warnt, nicht billig sind.

Die beste Reiseversicherung für Griechenland ist die IATI Basic. Diese Versicherung deckt in unbegrenztem Ausmaß deine medizinischen Kosten ab, einschließlich der Kosten, die bei einem einfachen Unfall wie einem verstauchten Knöchel bei der Besichtigung der Akropolis, aber auch bei Covid-19 entstehen. Du bist auch bei Gepäcksdiebstahl oder Repatriierung geschützt. Hinzu kommt die Bequemlichkeit, dass du rund um die Uhr in deiner eigenen Sprache Hilfe erhältst, ohne dass du im Voraus Geld bezahlen musst.

Wenn du deine Reise schon jetzt planen willst, aber befürchtest, dass sie irgendwann schief gehen könnte, solltest du eine Stornierungsversicherung abschließen. Zu den möglichen Gründen für die Geltendmachung von Stornierungskosten (bis zu 6.000 Euro) gehört, dass du oder einer deiner Verwandten ersten Grades positiv auf Covid-19 getestet wurden.

Schließe jetzt deine Versicherung ab und reise unbesorgt:

auslandskrankenversicherung für griechenland abschließen