Ist es sicher, nach Indonesien zu reisen? Das asiatische Land ist eines der vielfältigsten in Südostasien. Mit 17.000 Inseln, die es zu erkunden gilt, ist es immer eine gute Zeit, um nach Indonesien zu reisen. Tempel, Vulkane, unglaublicher Meeresgrund, uralte Traditionen … Der Archipel ist riesig, aber vielleicht fragst du dich, ob es sicher ist, nach Indonesien zu reisen, besonders in Anbetracht der jüngsten Ereignisse mit dem balinesischen Vulkan. Wir von IATI, dem Spezialisten für Reise-Assistance-Versicherungen, wollen uns mit der Sicherheit von Reisen nach Indonesien beschäftigen und dir einige Empfehlungen geben, wenn du planen solltest, diesen kleinen Winkel der Welt zu besuchen.
Außerdem sagen wir dir, ob du aufgrund der Coronavirus-Krise, nach Indonesien reisen kannst, wie die COVID-19-Situation ist und was du zu erwarten hast. Lies weiter und erfahre alles über die Sicherheit in Indonesien.
Inhalt
Was sagt das Auswärtige Amt?
Der Abschnitt, der der Sicherheit in Indonesien auf der Website des Auswärtigen Amts gewidmet ist, beginnt mit dem Hinweis: „Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Indonesien wird derzeit abgeraten.“ Das liegt daran, dass es das Land ist, das am stärksten von der Covid-19-Epidemie betroffen ist. In früheren Ausgaben dieses Leitfadens, zu Zeiten vor der Pandemie, beschränkte man sich darauf zu sagen, dass du vorsichtig sein und einige Gebiete meiden solltest. Daher konzentrieren wir uns auf allgemeine Informationen zur Sicherheit in Indonesien und gehen dann auf die durch das Coronavirus verursachte Situation ein.
Eine der vom Auswärtigen Amt aufgeführten Gefahren ist die Möglichkeit von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Tsunamis aufgrund der Lage Indonesiens auf dem Pazifischen Feuerring. Sie rät daher, auf Warnungen der örtlichen Behörden und „[…] auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz“ zu achten.
Man warnt auch vor den Gefahren von Terrorismus, Drogen, Verkehrsunfällen (sehr häufig auf Motorrädern in Bali und Lombok), Flugreisen und der Ausübung von Wassersportarten.
Generell ruft das Auswärtige Amt dazu auf, sich zu informieren. Menschenansammlungen sollen gemieden werden, besonders zu Festzeiten wie Weihnachten oder Neujahr, vorsichtig zu fahren und kein Vehikel ohne Vertrag und Versicherungspolice zu mieten, Flüge mit Fluggesellschaften zu vermeiden, die nicht den internationalen Sicherheitsstandards entsprechen und sehr vorsichtig zu sein, wenn man mit Booten unterwegs ist, da viele von ihnen nicht über die Ausrüstung für den Katastrophenfall verfügen und die Rettungsteams nicht genügend Mittel für eine schnelle Suche und Rettung haben. Es wird auch vor Diebstahl auf Bali und den östlichen Inseln (Gili und Lombok) gewarnt, daher solltest du deine Unterlagen an einem sicheren Ort aufbewahren.
Darüber hinaus erstellt es einen Katalog von Risikogebieten, deren Besuch vermieden werden sollte (Papua, Ost-Papua, Zentral-Sulawesi, Molukken und die Celebes-See) und definiert Gebiete mit mittlerem Risiko, die mit Vorsichtsmaßnahmen besucht werden können (Aceh, Osttimor, das Rinjani-Gebiet in Lombok, Süd-Sulawesi, das indonesische Territorialmeer und die Straße von Malakka und Gebiete in der Nähe aktiver Vulkane).
Bei der Beurteilung, ob es sicher ist, nach Indonesien zu reisen, sollten auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigt werden. So weisen die Behörden darauf hin, dass die Gefahr von Vogelgrippe und Dengue-Fieber besteht. Sie fordern dazu auf, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie beispielsweise keine Märkte, Vogelschutzgebiete oder Orte mit vielen Schweinen zu besuchen.
Auf der Seite des Auswärtigen Amts heißt es: „Die medizinische Versorgung im Lande ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. Oft fehlen auch europäisch ausgebildete Englisch sprechende Ärzte.“
Aus all diesen Gründen sagt das Auswärtige Amt: „Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.“
Die IATI Backpacker und die IATI All Inclusive Premium mit Reiserücktrittsversicherung sind zweifelsohne am besten geeignet, wenn du eine sichere Reise nach Indonesien machen möchtest. Mit einer unbegrenzten medizinischen Deckung ist sie ideal für dein Abenteuer.
Ist es sicher, nach Indonesien zu reisen?
Indonesien ist, wie ein Großteil Südostasiens, ein sicheres Land. Aufgrund der Größe des Landes gibt es viele abgelegene und ländliche Gebiete, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Reisende glücklich von ihrer Reise zurückkehren. Dennoch liegt das Land auf dem pazifischen Feuerring und wird daher oft von Naturkatastrophen heimgesucht. Das Risiko von Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen oder Tsunamis besteht und es ist notwendig, darüber informiert zu sein. Außerdem gibt in diesem tropischen Land Krankheiten, die in Europa nicht üblich sind. Aus all diesen Gründen ist es zwar sicher, nach Indonesien zu reisen, aber man darf nicht unvorsichtig sein und sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Obwohl Überfälle, Raubüberfälle und Diebstähle nicht häufig vorkommen, ist es wahr, dass es in den letzten Jahren eine Zunahme von Touristenbetrügereien gegeben hat und du solltest dich immer vor Opportunisten in Acht nehmen, besonders in touristischen Gebieten.
Auf der anderen Seite ist Indonesien immer noch ein Entwicklungsland. Die touristische Infrastruktur ist in den beliebtesten Reisezielen (wie z. B. Bali) zwar hoch entwickelt, aber es gibt nicht viele renommierte Krankenhäuser und Kliniken und die medizinische Versorgung für Touristen ist teuer – egal wie schnell deine Konsultation sein mag. Daher ist es wichtig, dass du geschützt mit der besten Reiseversicherung nach Indonesien reist. Mit der IATI Backpacker bist du in Indonesien vor Unfällen geschützt.
Kurz gesagt, es ist sicher, nach Indonesien zu reisen, aber natürlich unter Berücksichtigung einiger grundlegender Vorsichtsmaßnahmen. Deshalb geben wir dir im Folgenden einige Tipps, die du bei einer Reise nach Indonesien beachten solltest.
Reisen nach Indonesien trotz Corona – Kann ich jetzt nach Indonesien reisen?
Leider kannst du derzeit nicht als Tourist nach Indonesien reisen. Das Land hat seine Grenzen geschlossen und erlaubt den Zugang nur Staatsangehörigen und Ausländern mit Diplomatenpässen oder mit bestimmten Visa für Arbeit, ständigen oder vorübergehenden Aufenthalt. Die Visum-bei-Ankunft-Regelung ist seit April 2020 ausgesetzt.
Einige Reisende, die längere Zeit in Indonesien verbringen wollen, haben einen Weg im sogenannten „Besuchervisum“ oder 221 e-VISA/B211A Single Entry gefunden. Dies wird elektronisch abgewickelt, aber du brauchst ein indonesisches Unternehmen, das dich sponsert, oder du musst eine Visumsagentur bezahlen, was bis zu 500 Dollar kosten kann. Es handelt sich auch um ein Visum, das technisch gesehen nicht für den Tourismus ausgestellt wird, sondern unter anderem für Geschäftstreffen, den Kauf von Waren oder Materialien und notwendige Arbeiten. Daher kann nicht gesagt werden, dass du dann als Tourist nach Indonesien reisen kannst.
Andererseits müssen diejenigen, die ins Land einreisen dürfen, zusätzlich zur vollständigen Impfung vor dem Flug einen PCR-Test machen, bei der Ankunft einen weiteren machen und 8 Tage in Quarantäne bleiben. Darüber hinaus müssen sie am 7. Tag der Quarantäne einen weiteren PCR-Test durchführen. Wenn das Ergebnis negativ ist, müssen sie für weitere neun Tage in einem Heim untergebracht werden. Ist er positiv, werden sie für zwei Wochen in einem anderen Hotel untergebracht, ohne die Möglichkeit, die PCR-Analyse zu wiederholen, die von unabhängigen, von der Regierung akkreditierten Laboren durchgeführt wird. All diese Kosten gehen zu Lasten des Reisenden. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über Dokumente und Voraussetzungen für Reisen nach Indonesien.
Das Auswärtige Amt sagt: „Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Indonesien wird derzeit abgeraten.“ Der Gesundheitsnotstand wurde ausgerufen, und einige Bundesstaaten haben „großflächige soziale Restriktionen“ erlassen, die die Mobilität einschränken und die Schließung von Geschäften anordnen, je nach Vorkommen.
Leider steigt die Zahl der Infektionen aufgrund der Feierlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan und der Verbreitung der Delta-Variante weiter an. In der Tat wurde in den letzten Tagen die höchste Infektionsrate von Fällen der gesamten Pandemie gemeldet. Der Druck auf die Krankenhäuser hat zugenommen. In der Hauptstadt Jakarta sind etwa 80 % der Betten belegt, es fehlt an Sauerstoffflaschen und es wurden Zelte aufgestellt, um die Patienten außerhalb der Krankenhäuser zu versorgen. Darüber hinaus ist Indonesien eines der Länder in der Region, das die wenigsten Tests durchführt, sodass Experten sagen, dass die Zahl der Infizierten und Toten viel höher sein könnte als berichtet.
Trotz der Tatsache, dass die Zahlen der Infizierten nicht sehr ermutigend sind, hat die Impfung in Indonesien begonnen und im Mai und Juni hat das Tempo angezogen. Derzeit sind knapp 46 Millionen Dosen injiziert worden, was bedeutet, dass nur etwas mehr als 5,2 % der Bevölkerung vollständig geimpft sind, da Indonesien das viertbevölkerungsreichste Land der Welt ist. Dennoch hat der indonesische Präsident angedeutet, dass er im Juli mehr als eine Million Menschen impfen lassen will und diese Zahl im August verdoppeln möchte. Sie haben auch angekündigt, dass sie bis Ende August 7,5 Millionen der 10,5 Millionen Einwohner Jakartas impfen könnten.
Was die aktuellen Beschränkungen betrifft, so wurde am 3. Juli die Eindämmung auf Java und Bali in Kraft gesetzt. Dies beinhaltet die totale Aussetzung der wirtschaftlichen Aktivität in Sektoren, die als nicht lebensnotwendig eingestuft werden, die Schließung von Einkaufszentren, Parks, Restaurants, Gebetsstätten und anderen öffentlichen Orten. Es können keine Großveranstaltungen durchgeführt werden und es gibt Kapazitätsbeschränkungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Andererseits wurden Inlandsreisen eingeschränkt und es dürfen nur diejenigen reisen, die mindestens eine Dosis eines COVID-19-Impfstoffs erhalten haben oder vor der Reise auf das Virus getestet wurden. Dies gilt mindestens bis zum 20. Juli.
Wird es möglich sein, im Sommer 2022 nach Indonesien zu reisen?
Es werden Anstrengungen unternommen, den Inlandstourismus wiederzubeleben. Darüber hinaus werden „grüne Zonen“ eingerichtet. Ubud, Sanur und Nusa Dua auf Bali bilden eine Art COVID-freien Korridor als Vorstufe zur Öffnung für den ausländischen Tourismus, und zu diesem Zweck sollen alle Bewohner geimpft werden.
In Zukunft müssten geimpfte Reisende ein Visum beantragen, die erforderlichen PCR-Tests machen und eine Reiseversicherung mit COVID-Deckung abschließen. Wenn sie nicht geimpft sind, sollten sie unter Quarantäne gestellt werden. Einen genauen Plan gibt es noch nicht, aber das sind die Richtlinien, die in Betracht gezogen werden.
Eine sichere Reise nach Indonesien ist noch nicht möglich, aber wir hoffen, dass dies bald der Fall sein wird.
Allein nach Indonesien reisen, ist das sicher?
Wenn du dich darauf fraust, allein nach Indonesien zu reisen, oder es leid bist, auf andere Reisende zu warten, die sich dir anschließen, dann nur zu! Alleine nach Indonesien zu reisen ist sicher, obwohl du natürlich die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen musst wie bei jedem anderen Abenteuer auch.
Der indonesische Archipel besteht aus 17.000 Inseln und hat daher sowohl sehr touristische Gebiete (wie z. B. große Teile von Bali) als auch sehr abgelegene Gegenden. Wenn dies dein erstes Solo-Abenteuer ist, lautet unser Rat, dass du, um dich wohler zu fühlen, von weniger zu mehr übergehen solltest. Du kannst in der Gegend von Jogyakarta (Java) starten oder direkt zu den besten Stränden von Bali reisen. Und wenn du Lust hast, kannst du dich später in Lombok, Nusa Penida, Flores oder dem abgelegenen Sulawesi, Papua oder den Molukken verirren. Auf diese Weise hast du den Dreh raus und bist in der Lage, alles zu bewältigen, was auf dich zukommt.
Mit Ausnahme einiger weniger Orte, wie Bali, ist auf den meisten Inseln die vorherrschende Religion muslimisch. Es stimmt zwar, dass du zu keiner Zeit gezwungen wirst, dich auf irgendeine Weise zu kleiden, und dass Übergriffe auf Frauen selten sind, aber du fühlst dich vielleicht wohler, wenn du locker sitzende Kleidung trägst. Andererseits ist es üblich, dass man beim Betreten von Tempeln, egal ob muslimisch oder hinduistisch, seine Knie mit einem Sarong bedecken muss.
Einige Tipps für sicheres Reisen in Indonesien
- Hol dir die beste Reiseversicherung für Indonesien. Die am besten geeignete Police für deine Art von Reisen sind die IATI Backpacker, und die IATI All Inclusive Premium mit Reiserücktrittsversicherung dein bester Begleiter.
- Frage deinen Arzt nach Impfungen und empfohlenen Medikamenten. Impfungen gegen Hepatitis B und Typhus werden empfohlen, aber in bestimmten Gebieten Indonesiens gibt es auch Fälle von Malaria, sodass es ratsam wäre, eine Prophylaxe zu nehmen.
- Vermeide den Verzehr von Rohkost, ungeschältem Obst und unverpackten Getränken.
- Verwende Mückenschutzmittel und Moskitonetze, insbesondere in den am stärksten von Dengue betroffenen Gebieten (Java und Ost-Kalimantan). Trage bei Dämmerung und Dunkelheit lange Ärmel und lange Hosen.
- Sei vorsichtig beim Einsatz deiner Karte, da es Fälle von Fälschungen gibt.
- Deinen Reisepass solltest du immer mit dir führen. Dennoch solltest du eine Fotokopie im Hotel aufbewahren, für den Fall, dass er verloren geht oder gestohlen wird.
- Es ist sicher, nach Indonesien zu reisen, aber vermeide Menschenmassen und Menschenansammlungen, besonders an wichtigen Daten wie Neujahr. Du solltest auch an Orten mit einer hohen Konzentration von „Westlern“ wie Hotels und Einkaufszentren aufmerksamer sein.
- Nimm offizielle Taxis von anerkannten Unternehmen wie Blue Bird oder Silver Bird. Am besten buchst du über die App, per Telefon oder im Hotel. Uber und Grab werden in Bali normalerweise benutzt.
- Informiere deine Familie und Bekannten über Ankunfts- und Abfahrtszeiten, wenn du längere Reisen im Land unternimmst.
- Ziehe nicht zu viel Aufmerksamkeit auf dich und wahre den Respekt vor der lokalen Kultur und den Traditionen.
Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Indonesien
- Wenn du feiern gehst, sei vorsichtig mit deinem Getränk, da es Fälle von Methanol- oder Drogenintoxikation gegeben hat.
- Bei der Anmietung eines Autos oder Motorrads solltest du sehr vorsichtig fahren, da es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Miete dein Vehikel immer mit einem Vertrag und einer Versicherungspolice.
- Führe einen internationalen Führerschein mit dir. Beachte, dass du, sofern du ein Moped fahren möchtest, einen Stempel benötigst, um zu beweisen, dass du dafür qualifiziert bist, sie zu fahren; es ist nicht ungewöhnlich, dass die Polizei dies prüft.
- Es ist sicher, in Indonesien Auto zu fahren, aber denke daran, dass du auf der linken Seite fahren musst. Übe und sei dir bewusst, dass viele Straßen nicht in bestem Zustand sind.
- Es ist sicher, in Indonesien zu reisen, aber sei in bestimmten Gebieten Jakartas nach Einbruch der Dunkelheit vorsichtig, besonders auf Brücken, die über Autobahnen führen.
- Wenn du Geld wechseln willst, tu dies in offiziellen Wechselstuben und Banken und sei wachsam, wenn man dir das Wechselgeld gibt. Betrug ist weit verbreitet.
- Vermeide es, bei Sonnenuntergang allein an den Stränden spazieren zugehen.
- Denke nicht einmal daran, irgendeine Art von Drogen zu konsumieren. Die Strafen sind sehr hoch, und manchmal wird sogar die Todesstrafe verhängt.
- Wenn du eine Bootsfahrt planst, insbesondere wenn du mehrere Tage auf einem Boot verbringen wirst (wie bei der häufigen Überfahrt zwischen Lombok und Flores), informiere dich über das Unternehmen, den Zustand des Bootes und die Ausrüstung, die es für den Fall eines Schiffbruchs hat.
- Obwohl es sicher ist, nach Indonesien zu reisen, solltest du es mit gesundem Menschenverstand tun.
Reiseversicherung nach Indonesien
Haben wir dich überzeugt, auf den Archipel zu reisen? Du weißt bereits, dass es sicher ist, nach Indonesien zu reisen, aber beachte die Empfehlungen, die wir dir gegeben haben, und besorge dir einen Qualitätsversicherungsschutz wie den von IATI. Wir begleiten Reisende seit 1885 und schützen sie mit der besten Absicherung, sowohl bei Krankheit (Covid-19 inklusive) als auch bei Diebstahl oder Verlust von Gepäck. Genieße den besten Schutz dank deiner Police für Indonesien.
Zögere nicht, hol dir deinen IATI Backpacker und reise mit ruhigem Gewissen nach Indonesien: