Ist es sicher, nach Kuba zu reisen? Diese Insel lässt niemanden unberührt mit ihren Stränden, Autos, die wahre Relikte sind, charmanten Städten und einer Bevölkerung, in die du dich verlieben wirst, aber gibt es auf Kuba auch Gefahren? Wir von IATI sind in diese Ecke der Karibik verliebt und haben bereits eine 10-tägige Rundreise durch Kuba gemacht und 6 wichtige Sehenswürdigkeiten in Kuba empfohlen. Aber dieses Mal werden wir praktischer und beschäftigen uns mit der Sicherheit in Kuba.
Wir haben dir bereits erzählt, dass es sicher ist, nach Kuba zu reisen, aber es schadet nicht, ein paar Tipps zu kennen, damit du die Insel viel mehr und ohne Risiko genießen kannst. Außerdem werden wir uns aufgrund des Coronavirus mit der Pandemie-Situation auf der Insel befassen, was du bei einem Besuch vorfinden wirst und schließlich, ob es sicher ist, trotz Covid-19 nach Kuba zu reisen.
Inhalt
- 1 Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Kuba zu reisen?
- 2 Ist es sicher, nach Kuba zu reisen?
- 3 Überlegungen zu Covid-19 bei einer Reise nach Kuba – Ist es möglich zu reisen?
- 4 Ist es sicher, alleine nach Kuba zu reisen?
- 5 Einige Tipps für sicheres Reisen in Kuba
- 6 Reiseversicherung für Kuba
Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Kuba zu reisen?
Das Auswärtige Amt weist auf seiner Kuba-Website darauf hin, dass es ratsam ist, mit Vorsicht zu reisen und einige Empfehlungen zu befolgen, die weiter unten beschrieben werden.
Dennoch heißt es in dem Abschnitt über die Sicherheit direkt: „Auch in Kuba können Reisende Opfer von Eigentumsdelikten, Körperverletzungen, in seltenen Fällen auch von Gewaltverbrechen werden. Allein reisende Frauen können in Einzelfällen auch Opfer von Sexualstraftaten werden. Es ist vereinzelt von exhibitionistischen Handlungen sowie von versuchten Vergewaltigungen berichtet worden.„ Tatsache ist, dass die Kriminalitätsraten kaum mit denen von Nachbarländern wie Mexiko oder der Dominikanischen Republik verglichen werden können.
Dennoch weist das Auswärtige Amt zurecht darauf hin, dass man nicht zu unbeschwert und unvorsichtig sein darf. Wie überall auf der Welt kann es auch in Kuba zu Diebstählen kommen, selbst wenn du sagst, dass es sicher ist, dorthin zu reisen. In den meisten Fällen werden Geldbörsen und Handtaschen in Restaurants und Bars in Touristengebieten wie Alt-Havanna, Centro Habana und Vedado gestohlen. Ein Besuch der Burg Morro bei Sonnenuntergang verdient besondere Erwähnung, da von einigen Raubüberfällen berichtet wurde.
Im Abschnitt über Gesundheit betont das Auswärtige Amt, dass Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika und Chikungunya in Kuba übertragen werden können, vor allem in den wärmeren Monaten oder während der Regenzeit. Diese Krankheiten sind normalerweise nicht tödlich, aber es ist ratsam, Mückenschutzmittel zu verwenden, um eine Ansteckung zu vermeiden. Und obwohl die Impfung nicht obligatorisch ist, ist es ratsam, sich rechtzeitig in einem internationalen Impfzentrum zu informieren.
Noch wichtiger ist, dass das Auswärtige Amt bei mehreren Gelegenheiten betont, dass „Jeder Kubareisende […] verpflichtet [ist], bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen.“ Mit anderen Worten: Die Einreise nach Kuba mit einer Versicherung ist obligatorisch und eine der Voraussetzungen für die Einreise ins Land. Bei der Einreise auf die Insel können die Behörden von dir verlangen, dass du eine Reiseversicherung mit Krankenversicherungsschutz von einer in Kuba anerkannten Versicherungsgesellschaft abschließt. Alle IATI-Reiseversicherungspolicen sind für Reisen nach Kuba voll gültig.
Abgesehen von den obligatorischen Formalitäten ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine sichere Reise nach Kuba, dass du eine Police mit gutem Versicherungsschutz abschließt. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass die Gesundheitsversorgung auf der Insel nicht mit europäischen Standards vergleichbar ist und dass die beste Qualität der Versorgung in Kliniken und medizinischen Zentren in den Großstädten geboten wird. In diesen Fällen weist es darauf hin, „dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden“. Wenn du mit einer Versicherung reist, wie sie von IATI angeboten wird, musst du dir keine Sorgen machen. Du hast die Gewissheit, 24 Stunden am Tag betreut zu werden, ohne einen einzigen Euro im Voraus bezahlen zu müssen.
Obwohl wir später noch genauer auf die durch die Pandemie verursachten Veränderungen eingehen werden, solltest du wissen, dass es jetzt Pflicht ist, eine Versicherung abzuschließen, die die medizinische Versorgung im Falle einer Coronavirus-Infektion abdeckt. Alle IATI-Versicherungen bieten dir diese Unterstützung für Covid-19, einschließlich der PCR-Tests an deinem Zielort, der du dich eventuell unterziehen musst, oder wenn du in Quarantäne gehen musst. IATI Backpacker ist dein bester Verbündeter. Sie deckt unbegrenzt medizinischen Kosten ab, einschließlich der Kosten, die durch das Coronavirus entstehen. Zweifelsohne die beste Reiseversicherung für Kuba.
Ist es sicher, nach Kuba zu reisen?
Ja, es ist sicher, nach Kuba zu reisen, aber immer mit einem Minimum an gesundem Menschenverstand. Auch wenn du in deinem Kopf vielleicht etwas anderes denkst, ist das Gefühl der Sicherheit in Kuba 100%ig gegeben.
Gibt es in Kuba irgendwelche Gefahren? In wenigen Ländern wirst du dich so sicher und willkommen fühlen wie auf der Insel, aber es schadet nie, ein Auge auf dein Hab und Gut zu haben, vor allem an überfüllten, touristischen Orten wie dem Zentrum von Havanna. Es ist auch nicht ratsam, Wertsachen wie Schmuck zur Schau zu stellen, obwohl es durchaus möglich ist, mit der Kamera in der Hand herumzulaufen und du wirst viele Reisende sehen, die das ohne Probleme tun.
In Kuba gibt es, wie an vielen anderen Orten auch, Menschen, die versuchen, Touristen auszunutzen. Die sogenannten Jineteros versuchen, Reisende gegen eine Provision an Orte zu bringen, an denen sie kaufen oder konsumieren können. Es ist ratsam, wachsam, zu sein, aber werde nicht paranoid und verdächtige nicht gleich jeden. Die kubanische Bevölkerung ist von Natur aus freundlich und aufgeschlossen.
Ein etwas schwieriger zu kontrollierendes Thema sind Wetterphänomene. Kuba wurde von mehreren Hurrikans heimgesucht und einige von ihnen haben auf der Insel große Zerstörungen angerichtet. Die atlantische Hurrikansaison dauert von Juni bis November, wobei August, September und Oktober die schwierigsten Monate sind. In diesen Fällen handeln die lokalen Behörden in der Regel sehr effektiv und die Empfehlungen des Zivilschutzes werden ständig im Fernsehen, im Radio und in der Presse veröffentlicht. Es wird selten vorkommen, dass du nicht davon hörst und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen triffst, um sicher zu sein.
In den wärmeren und regnerischen Monaten steigt die Zahl der von Mücken übertragenen Krankheiten, vor allem das Dengue-Fieber, tendenziell an. Es handelt sich zwar nicht um Krankheiten mit hoher Sterblichkeitsrate, aber sie können Schwangere, Kinder und ältere Menschen ernsthaft befallen. Deshalb ist es ratsam, sich mit einem guten Mückenschutzmittel zu schützen und in der Morgen- und Abenddämmerung lange Kleidung zu tragen.
Wenn du hingegen ein bestimmtes Medikament brauchst, solltest du wissen, dass die kubanischen Apotheken es möglicherweise nicht mehr vorrätig haben. Es kommt häufig zu Engpässen und es wird empfohlen, dass du deine Medikamente mitnimmst und dich nicht darauf verlässt, dass du sie auf der Insel findest. Obwohl es sicher ist, nach Kuba zu reisen, ist es wichtig, eine gute Reiseapotheke mit den wichtigsten Dingen dabei zu haben: Ibuprofen, Paracetamol, Betadine …
Zusammenfassend können wir dir sagen, dass es sicher ist, nach Kuba zu reisen, obwohl es nie schadet, vorsichtig zu sein und natürlich die beste Reiseversicherung für Kuba abzuschließen: die IATI Backpacker. Außerdem ist es heutzutage aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus wichtig, die epidemiologische Situation auf der Insel zu berücksichtigen. Lies weiter und erfahre mehr. Hol dir deine jetzt:
Überlegungen zu Covid-19 bei einer Reise nach Kuba – Ist es möglich zu reisen?
Obwohl es seit Juli 2020 möglich ist, nach Kuba zu reisen, waren die Anforderungen ziemlich streng, sodass viele Reisende beschlossen haben, ihre Reisen zu verschieben. Je nach Ankunftsflughafen war eine Quarantäne von 6 bis 15 Tagen erforderlich. Doch seit 2021 sind die Dinge einfacher geworden.
Ausländer können ohne Quarantäne nach Kuba reisen, wenn sie bei ihrer Ankunft gegen Covid-19 geimpft sind oder einen PCR-Test gemacht haben (bei Personen aus Risikoländern werden Stichproben durchgeführt). Der PCR-Test ist innerhalb von 72 Stunden vor dem Flug erforderlich. Kinder unter 12 Jahren müssen nicht geimpft werden.
Mit anderen Worten: Ausländer, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind, können jetzt nicht nach Kuba reisen. Ungeimpfte kubanische Staatsbürger können jedoch einreisen, sofern sie mehrere Anforderungen erfüllen, wie z. B. mehrere PCR-Tests und Quarantäne.
Wir werden dir mehr über dieses Thema unter Dokumente und Anforderungen für Reisen nach Kuba erzählen, aber wir können dir jetzt schon sagen, dass es immer noch Pflicht ist, eine Versicherung für Reisen nach Kuba mit Covid-Abdeckung zu haben und einige Dokumente wie eine eidesstattliche Erklärung auszufüllen.
Was die durch die Omikron-Variante verursachte Situation angeht, hat Kuba mitgeteilt, dass seit dem 4. Dezember Personen, die aus Südafrika, Botswana, Lesotho, Esuatini, Simbabwe, Namibia, Malawi und Mosambik kommen, geimpft werden müssen, für 7 Tage unter Quarantäne gestellt werden und sich in der ersten Woche 3 PCR-Tests unterziehen müssen.
Okay, du kannst, aber ist es sicher, während der Corona-Pandemie nach Kuba zu reisen? Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten, aber wenn man sich die Zahlen ansieht, ist es wie überall auf der Welt nicht 100 % sicher.
Während die Zahl der Ansteckungen im November und fast den ganzen Dezember auf einem sehr niedrigen Niveau war, stieg die Zahl Ende Dezember wieder stark an. Jetzt wird von einer neuen Coronawelle in Kuba gesprochen, obwohl die Sterblichkeitsrate glücklicherweise gering ist. Experten sagen, dass dies aufgrund des hohen Prozentsatzes der kubanischen Bevölkerung, die geimpft wurde, wahrscheinlich so bleiben wird. Wir müssen die Entwicklungen im Auge behalten.
Kuba war eines der Länder, die am zaghaftesten mit dem Impfen begannen, da es die Unterstützung von Covax ablehnte. Das Land entwickelt jedoch 5 Impfstoffe, von denen Abdala, Soberana 02 und Soberana Plus (die beiden letzteren sind in 3 Dosen kombiniert) bereits für den Notfalleinsatz zugelassen sind und zu 92,2 % bzw. 91,2 % wirksam sein sollen. Im Mai wurde mit einer Massenimpfung begonnen und 86,5% der Bevölkerung haben die erforderlichen 3 Dosen erhalten.
Nach Angaben des Gesundheitsministers José Portal haben 91 % bereits mindestens einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Außerdem hat man bereits damit begonnen, Kinder über 2 Jahren zu impfen und Auffrischungsdosen zu verabreichen, um das Auftreten von Omikron zu bekämpfen. Das Land exportiert seine Impfstoffe sogar in andere Teile der Welt. Die ersten Empfänger der Fläschchen waren Venezuela, Nicaragua, Iran und Vietnam.
Die Auswärtige Amt rät, mit Vorsicht zu reisen, die epidemiologische Situation zu beobachten (weitere Informationen gibt es beim kubanischen Gesundheitsministerium) und die Gesundheitsprotokolle des Landes zu befolgen. Dazu gehört auch die Verpflichtung, mit einer Krankenversicherung zu reisen, die das Coronavirus abdeckt. Zu diesem Bedürfnis kommt noch der gesunde Menschenverstand hinzu, denn aufgrund des Zusammenbruchs der Krankenhäuser und des Mangels an Medikamenten möchte sich niemand ohne die wirtschaftliche und logistische Unterstützung der besten Reiseversicherung für Kuba, der IATI Backpacker, in eine schwierige Lage begeben.
Besorge dir jetzt deine Kuba-Krankenversicherung, die verpflichtend vorgeschrieben ist und den besten Schutz gegen Covid-19 und andere Vorfälle bietet:
Was erwartet dich, wenn du dich entscheidest, jetzt nach Kuba zu reisen?
Wenn du nicht länger warten kannst und gerade jetzt nach Kuba reisen möchtest, solltest du wissen, dass das Tragen einer Gesichtsmaske (auf der Insel „nasobuco“ genannt) immer Pflicht ist. Wenn du dich nicht an diese Regel hältst, kann ein Bußgeld gegen dich verhängt werden. Mit der internationalen Wiedereröffnung wurden in den letzten Monaten der öffentliche Nahverkehr, das Hotelgewerbe, die meisten kulturellen Aktivitäten und private Vermietungen wieder aufgenommen. Auch die Schülerinnen und Schüler sind in die Klassenzimmer zurückgekehrt.
Ist es sicher, alleine nach Kuba zu reisen?
Freust du dich darauf, alleine nach Kuba zu reisen oder bist du es leid, auf jemanden zu warten, der dich begleitet? Du brauchst nicht länger zu warten, denn alleine nach Kuba zu reisen ist absolut sicher. Natürlich musst du einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie zum Beispiel deine Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, nachts nicht an einsamen Orten spazieren zu gehen oder keine Dinge von Fremden anzunehmen.
Eine Sache, die du beachten solltest, ist, dass es in Kuba sehr üblich ist, dass Männer dir auf der Straße nachpfeifen oder dir Komplimente machen. Für sie ist es eine normale Angewohnheit und sie werden nicht darüber hinausgehen (es sei denn, du willst es), aber wenn du dich unwohl fühlst, kannst du sie ignorieren und selbstbewusst reagieren.
Was die Unterkunft angeht, so gibt es in Havanna die meisten Herbergen mit Mehrbettzimmern. Wenn du außerhalb der Hauptstadt Geld sparen willst, schläfst du am besten in Privatunterkünften, wo du dich sicher gut aufgehoben fühlst.
Einige Tipps für sicheres Reisen in Kuba
Du siehst, dass es sicher ist, nach Kuba zu reisen, aber das bedeutet nicht, dass du nicht einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen musst. Befolge diese Tipps, damit deine Reise reibungslos verläuft:
- Schließe die beste Reiseversicherung für Kuba ab: IATI Backpacker. Es ist nicht nur ratsam, sich mit einer Police abzusichern, sondern auch eine der Voraussetzungen für Reisen nach Kuba. Aufgrund der aktuellen Situation ist es zwingend erforderlich, dass du eine Versicherung mit Coronavirus-Deckung vorweisen kannst. Alle IATI-Policen beinhalten medizinische Kosten für Covid-19-Infektionen, einschließlich PCR-Tests am Zielort und Quarantäne, falls erforderlich.
- Überprüfe deine Reisedokumente für die Reise nach Kuba rechtzeitig im Voraus. Beachte, dass du zusätzlich zu deinem Reisepass ein Visum für Kuba beantragen musst.
- Es ist sicher, nach Kuba zu reisen, aber sei nicht zu auffällig, trage nicht viel Schmuck und habe keine großen Mengen Bargeld bei dir.
- Kreditkarten können in Kuba kaum benutzt werden, also musst du viel Bargeld mitnehmen und es dort umtauschen. Obwohl es sicher ist, nach Kuba zu reisen, solltest du versuchen, dein Geld zu verteilen.
- Nimm eine Fotokopie deines Reisepasses statt des Originals mit, auch wenn du deinen Pass zum Geldwechseln brauchst.
- Verliere deine Touristenkarte (Visum) nicht. Außerdem wirst du bei deiner Abreise danach gefragt, und wenn du ihn nicht dabeihast, musst du ein Bußgeld zahlen.
- Tausche Geld bei den offiziellen Wechselstuben, den CADECAS. Es ist viel besser, Euro als Dollar mitzunehmen.
- Ein Spaziergang durch Havanna ist sicher, sogar nachts, aber lass deinen gesunden Menschenverstand nicht zu Hause. Vermeide sehr dunkle Bereiche und die Burg Morro und ihre Umgebung. In den touristischen Gebieten Alt-Havanna, Centro Habana und Vedado sind Diebstähle am häufigsten.
Weitere Tipps zur Sicherheit in Kuba
- Nimm leichte Kleidung mit, am besten aus Baumwolle. Nimm auch einen Hut oder eine Mütze mit, um dich vor der Sonne zu schützen. In Kuba ist es ziemlich heiß, also solltest du gut vorbereitet sein.
- Manchmal werden dir Rumflaschen oder Zigarren zu unglaublichen Preisen angeboten, aber das ist in der Regel Betrug und es ist am besten, wenn du sie bei offiziellen Stellen kaufst. Rum ist in jedem Supermarkt sehr günstig zu bekommen.
- Obwohl diese Empfehlung für jedes Land gilt, solltest du an touristischen Orten immer deine Brieftasche, dein Portemonnaie und deine Kamera kontrollieren. Manchmal kommt es in Tanzlokalen zu Diebstählen bei Leuten, die gerade tanzen, also sei vorsichtig.
- Schau nach, wenn du dein Wechselgeld bekommst. Manchmal versuchen sie, CUCs, die nicht mehr verwendet werden, als Landeswährung auszugeben.
- Wenn du Medikamente brauchst, bring sie aus deinem Heimatland mit. Da es häufig zu Engpässen kommt, ist es am besten, wenn du mit einer guten Reiseapotheke vorbereitet bist. Nimm auch Sonnencreme und Sonnenschutzmittel mit.
- Verwende Insektenschutzmittel. Trage bei Sonnenaufgang und in der Abenddämmerung langärmelige Hemden und lange Hosen.
- Trinke kein Leitungswasser, es ist nicht sicher zum Trinken.
- Vermeide es, nachts Auto zu fahren oder Nachttransporte zu nutzen. Einige Straßen sind in schlechtem Zustand.
- Sei vorsichtig, wenn du Anhalter mitnimmst (in Kuba nennt man das „dar botella“), denn das Auswärtige Amt berichtet von einer Zunahme der Autodiebstähle.
- Wie immer können wir dir sagen, dass es sicher ist, nach Kuba zu reisen, aber lass deinen gesunden Menschenverstand nicht außer Acht. Triff die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie auf anderen Reisen.
Reiseversicherung für Kuba
Wie du siehst, sind Reisen nach Kuba sicher, aber es stimmt, dass die Gesundheitsversorgung nicht mit europäischen Standards vergleichbar ist und dass es an medizinischer Ausrüstung und Medikamenten mangeln kann. In den größeren Städten kannst du in besseren Krankenhäusern behandelt werden, aber du solltest bedenken, dass dies nicht kostenlos ist. Nach Angaben des Auswärtigen Amts sind die Arztrechnungen hoch und es ist normal, dass sie im Voraus bezahlt werden müssen. Aus diesem Grund ist der Abschluss einer Krankenversicherung unverzichtbar und auch eine Voraussetzung für die Einreise nach Kuba.
Außerdem ist es aufgrund der durch das Coronavirus verursachten Situation notwendig, eine Reiseversicherung mit Krankenversicherungsschutz abzuschließen, um die möglichen Kosten einer Coronavirus-Infektion bei Reisen nach Kuba abzudecken. Die beste Reiseversicherung für Kuba ist die IATI Backpacker. Damit hast du eine unbegrenzte Abdeckung für Krankheitskosten, einschließlich derer, die sich aus dem Coronavirus ergeben, aber auch bei einfacheren Unfällen wie einem verstauchten Knöchel in den Straßen von Havanna. Und nicht nur das: Du reist mit der Sicherheit, dass du 24 Stunden am Tag betreut wirst und dass du kein Geld im Voraus bezahlen musst.
Schließe jetzt deine Versicherung für dieses große Abenteuer ab, das bald beginnt. Reise sicher, reise mit IATI.