Ist es sicher, nach Mexiko zu reisen? Die Wahrheit ist, dass die Nachrichten, die im Laufe der Jahre im Fernsehen über das nordamerikanische Land erschienen sind, nicht sehr ermutigend sind. Städte mit einem hohen Maß an Gewalt, Betrügereien, Blitz-Entführungen … Wir glauben jedoch, dass man nicht verallgemeinern darf, wenn man über die Sicherheit in Mexiko spricht. Fast 45 Millionen Touristen entschieden sich im Jahr 2019 für eine Reise nach Mexiko und dafür, dass es sicher ist, nach Mexiko zu reisen. Wenn auch du unglaubliche Orte wie die Maya-Ruinen von Chichen Itza besuchen, dich in den charmanten Dörfern verlieren, die Museen von Mexiko-Stadt genießen, den Meeresgrund der Riviera Maya entdecken oder ein erfrischendes Bad in den Cenoten der Yucatan-Halbinsel nehmen möchtest, lies weiter und sei stets informiert. Wir bei IATI möchten dir allen Informationen liefern, damit du selbst beurteilen kannst, ob es sicher ist, nach Mexiko zu reisen.
Darüber hinaus werden wir uns aufgrund der durch das Coronavirus verursachten Situation mit der Lage in Mexiko während COVID-19 befassen und darauf eingehen, ob zusätzliche Unterlagen vorzulegen sind und was du erwarten kannst, wenn du dich jetzt für eine Reise entscheidest. Lies weiter und erhalte alle Infos, die du brauchst, um deine sichere Reise nach Mexiko zu planen.
Inhalt
Was sagt das Auswärtige Amt?
Das Auswärtige Amt schreibt zu Beginn seiner Mexiko gewidmeten Seite: „Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Mexiko wird derzeit gewarnt.“ Weiterhin wird Mexiko als Risikogebiet ausgewiesen und es wird auf einige Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen, die in Mexiko zu beachten sind.
Schließlich werden die Gebiete genannt, in denen Sicherheitsbedenken herrschen. Diese sind die Bundesstaaten: Colima (Ausnahme: Manzanillo), Guerrero (Ausnahme: Ixtapa-Zihuatanejo, Stadt Taxco), Michoacán, Sinaloa (Ausnahme: Zona Dorada und historisches Zentrum, Los Mochis), Tamaulipas, Grenzregion zu den USA, Jalisco, Veracruz. Und diese Bezirke von Mexiko-Stadt: Tepito, Doctores, Lagunilla, Venustiano Carranza, Gustavo A. Madero und Iztapalapa.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass es in einigen von ihnen vermehrt zu Zusammenstößen zwischen kriminellen Gruppen gekommen ist, die sich auf Touristen auswirken könnten. Daher mahnt es, vorsichtig zu sein und die in Hotels angebotenen Transportmöglichkeiten zu nutzen.
Darüber hinaus betonen die Behörden mehrfach, dass es für eine sichere Reise nach Mexiko „unbedingt erforderlich ist, mit einer möglichst umfassenden Versicherung und einer umfassenden Abdeckung der medizinischen Kosten sowie einschließlich Rückführung oder medizinischer Evakuierung zu reisen“. Das liegt daran, dass „Touristen in Mexiko nicht durch die Sozialversicherung abgedeckt sind“ und „die private medizinische Versorgung teuer ist“.
Diese Empfehlung wird vor allem durch die Zunahme von Dengue-, Chikungunya- und Zika-Fällen in den letzten Jahren gegeben, die in den regenreicheren Monaten in bestimmten Bundesstaaten Mexikos stärker präsent sind. Dazu kommt natürlich noch die jüngste Covid-19, die viele Krankenhäuser in Mexiko an ihre Grenzen gebracht hat.
Aber ist es dann sicher, im Jahr 2022 nach Mexiko zu reisen?
Es gibt viele Reisende, die Mexiko lieben. Viele von ihnen kommen in das Land, um die touristischsten Gegenden kennenzulernen, und kehren verliebt in das Land immer wieder zurück, um auch später noch weniger bekannte Ecken zu entdecken. In Blogs und sozialen Netzwerken findest du Erfahrungsberichte, die dir die aktuelle Situation des Landes in Sachen Tourismus ein wenig näherbringen.
Es ist offensichtlich, dass die genannten Zahlen in den Nachrichten Angst einflößend sind. Man sollte sie jedoch in Relation setzen. Die Gewaltspirale in einigen mexikanischen Bundesstaaten wird im Wesentlichen von den Drogenkartellen verursacht und Touristen, die ihren Urlaub in den meistbesuchten Orten Mexikos genießen, haben in der Regel nicht mehr als gewöhnliche Verbrechen wie Raubüberfälle und Diebstähle zu erleiden. Wir würden nie aufhören, aus diesem Grund nach Mexiko zu reisen, aber wir würden immer mit gesundem Menschenverstand handeln.
Auf der anderen Seite ist es in Bezug auf die Gesundheit ratsam, Mückenstiche in den heißesten und regenreichsten Monaten zu vermeiden, da es Krankheiten gibt, die durch diese Insekten übertragen werden. Die am stärksten gefährdeten Bundesstaaten sind Chiapas, Oaxaca, Guerrero, Tabasco und Veracruz, und weniger stark Nuevo Leon, Jalisco, Michoacan, Yucatan, Nayarit und Sinaloa. Ein gutes Mückenschutzmittel und das Tragen langer Kleidung in der Abend- und Morgendämmerung können ausreichen. Es ist auch wichtig, Wasser in Flaschen zu trinken und beim Essen ein wenig auf Hygiene zu achten, besonders wenn du an Straßenständen isst.
Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist, dass es zwar sicher ist, nach Mexiko zu reisen, aber die Gesundheitsversorgung im ganzen Land uneinheitlich ist. In den Großstädten gibt es Krankenhäuser und medizinische Zentren von guter Qualität, aber man muss berücksichtigen, dass medizinische Kosten nicht von der deutschen Krankenkasse übernommen wird. Bei privatärztlicher Versorgung ist es ganz normal, dass eine vorherige Anzahlung verlangt wird, um behandelt zu werden. Daher ist einer der Schlüssel, um beruhigt zu reisen, der Abschluss einer guten Reiseversicherung. Denn nur so bestimmst du den Ort, an dem du behandelt wirst und der deinen Bedürfnissen entspricht, und ersparst dir eine Rechnung, die im Falle eines Krankenhausaufenthaltes Tausende von Euro hoch sein kann.
IATI Backpacker ist dein bester Abenteuerbegleiter. Dank dieser Police sind unbegrenzt bei medizinischer Kosten abgedeckt, einschließlich derer, die durch COVID-19 entstehen könnten. Aber auch durch eine einfache Verletzung bei einem Spaziergang in Tulum oder wenn du einen Unfall bei Abenteuersportarten wie Tauchen oder Schnorcheln in Playa del Carmen hast. Wir sind auch rund um die Uhr für dich da, wenn du repatriiert werden musst oder dein Gepäck gestohlen wurde.
Überlegungen bei Reisen nach Mexiko wegen Covid-19 – Kann man jetzt nach Mexiko reisen?
Mexiko ist eines der Ziele, zu denen du jetzt reisen kannst. Heute ist es möglich, von Deutschland aus nach Mexiko zu reisen, ohne vorher einen PCR-Test machen zu müssen. Dafür musst du nur ein Formular („Fragebogen zur Identifizierung von Risikofaktoren“) ausfüllen, das dir bei der Ankunft am Flughafen ausgehändigt wird. Achte dabei unbedingt auf die Einreisebestimmungen, denn die Einwanderungsbehörden sind wachsamer als sonst. Dazu gehören ein Rückflugticket, ein Nachweis über die finanziellen Mittel für deinen Aufenthalt und eine gebuchte Unterkunft.
Alles zum Thema kannst du in unserem Artikel Voraussetzungen für Reisen nach Mexiko und Dokumentation genauer nachlesen.
Im Jahr 2020 hat sich die Situation in der Welt des Tourismus mit dem Auftreten des Coronavirus dramatisch verändert. Mexiko war eines der wenigen Länder, das sich entschlossen hat, seine Grenzen für die Welt offen zu lassen, was viele Reisende zu einem Besuch ermutigt hat, obwohl auch die Zahl der Infizierten weiter gestiegen ist. In der Tat steht Mexiko an Rang 4. der Ländern mit den meisten Todesfällen durch Covid-19.
Dennoch sind die Infektionen seit Januar, als die Kurve ihren höchsten Stand erreichte, zurückgegangen, und Mexiko befindet sich in einer Art epidemiologischem Plateau, das nach Ansicht von Experten darauf zurückzuführen sein könnte, dass viele Menschen die Krankheit überwunden haben, auf den Wechsel der Jahreszeit und den Einsatz von Impfstoffen.
Was die Impfung in Mexiko betrifft, so wurden mehr als 34,6 Millionen Dosen des COVID-19-Serums verabreicht. Insgesamt sind 11,1 % der Bevölkerung bereits vollständig geimpft, wobei die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen bereits geimpft ist.
Heißt das, dass es trotz COVID-19 sicher ist, nach Mexiko zu reisen? Nun, leider besteht, wie fast überall auf der Welt, die Gefahr einer Infektion. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, innerhalb des Staatsgebiets keine öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, Menschenansammlungen zu meiden und Aktivitäten im Freien den Vorrang zu geben, was in Mexiko nicht so schwierig ist. Behalte auch die epidemiologische Situation im Land im Auge und prüfe die Beschränkungen in den einzelnen Bundesstaaten, und schließe natürlich eine gute Reiseversicherung ab, die dich in komplizierten Situationen absichert.
Was wirst du vorfinden, wenn du dich jetzt für eine Reise nach Mexiko entscheidest?
Mexiko folgt einem vierstufigen Ampelsystem des Epidemierisikos nach Bundesstaaten, das alle zwei Wochen aktualisiert wird. Im Moment gibt es keinen roten Bereich, was bedeuten würde, dass nur die notwendigsten Aktivitäten erlaubt sind. Seit dem 7. Juni stehen Mexiko-Stadt und 18 andere Staaten auf grün. Das bedeutet, ein geringes Risiko, bei dem man zum Präsenzunterricht zurückkehrt, Hotels bis zu einer Belegung von 60% öffnen können, Geschäfte und Einkaufszentren werden zu 50% öffnen können und Restaurants dürfen bis Mitternacht auch den Innenbereich betreiben.
Yucatan, Baja California Sur und Quintana Roo (der Staat, in dem sich die Riviera Maya befindet), sehr touristische Orte in Mexiko, stehen bis mindestens zum 20. Juni auf Orange. Das bedeutet, dass nicht lebensnotwendige Geschäfte geöffnet werden dürfen, jedoch mit 50 % ihrer zulässigen Kapazität und anderen Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn du dich also entscheidest, trotz des Coronavirus nach Mexiko zu reisen, wirst du ein Klima relativer Normalität vorfinden. Hotels, Restaurants und Bars sind geöffnet, aber auf der Straße ist das Tragen einer Maske Pflicht.
Allein nach Mexiko reisen, ist das ratsam?
Du möchtest alleine nach Mexiko reisen oder willst nicht länger auf jemanden warten, der dich dabei begleitet? Und jedes Mal, wenn du jemandem davon erzählst, sagt man dir, dass du verrückt seist? Das ist normal, das Land hat einen schlechten Ruf, und in den Augen vieler Menschen scheint es, als hättest du den Verstand verloren. Allein nach Mexiko zu reisen ist jedoch aus mehreren Gründen eine Erfahrung, die du nie vergessen wirst: Es ist ein sehr abwechslungsreiches Land, in dem man sich leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen kann. Darüber hinaus ist es relativ günstig und sofern du Spanisch kannst, findest du dich hier wunderbar zurecht.
Damit du dich bei deiner ersten Solo-Reise nach Mexiko wohlfühlst, empfehlen wir dir, im Vorfeld viele Informationen zu sammeln. Mit anderen Worten: Plane fast deine gesamte Route, finde heraus, welche Gebiete sicher sind und umgehe touristische Orte. Vermutlich ist es am besten, große Städte zu meiden, bis du ein paar Tage dort verbrachst hast und dich mit ihnen vertraut gemacht hast.
Du wirst selten Gewalt erleben, wenn du alleine in Mexiko unterwegs bist, obwohl es immer gut ist, ein Auge offen zu halten und auf mögliche Diebstähle zu achten. Benutze deinen gesunden Menschenverstand und gehe nicht allein auf Partys oder wandere nach Einbruch der Dunkelheit durch verlassene Orte. Leider ist Mexiko, wie viele andere Länder auch, ein Land mit viel Machogehabe, daher ist es wahrscheinlich, dass du auf der Straße ein Kompliment bekommst oder angeschaut wirst, was dir vielleicht unangenehm ist. In diesen Fällen ist es das Beste, eine direkte Konfrontation zu vermeiden und sich so weit wie möglich zu entfernen, wenn du Anzeichen von Trunkenheit entdeckst.
Deshalb haben wir im Folgenden Tipps für dich zusammengestellt, die dich ermutigen sollen, alle Faktoren abzuwägen, deine Reise in sicheren Gebieten zu planen und vor allem die Schönheit Mexikos zu genießen.
Einige Tipps zum sicheren Reisen in Mexiko
- Schütze dich mit einer guten Reiseversicherung wie z. B. IATI Backpacker.
- Verhalte dich nicht auffällig. Es ist sicher, nach Mexiko zu reisen, aber zeige, wie in anderen Ländern auch, keine teuren Gegenstände wie Schmuck, Kameras, Smartphones … Rede auch nicht zu viel über deine finanzielle Lage.
- Versuche, dein Geld und deine Karten auf mehrere Geldbörsen oder Taschen zu verteilen. Lasse so viel wie möglich im Hotel und nimm unbedingt eine Kopie deiner Dokumente mit.
- Solltest du einen Vorfall erleiden, melde ihn in Mexiko und bewahre alle Dokumente für zukünftige Ansprüche auf. Trage die Telefonnummer des Konsulats bei dir und benachrichtige es auch bei generellen Problemen. Auf der Website des Auswärtigen Amts findest du die Nummern der Konsulate, die nach dem Gebiet, in dem Sie sich befinden, angegeben sind.
- Solltest du vorhaben, ein Auto zu mieten, versuche, es tagsüber zu nutzen und miete dir kein auffälliges Fahrzeug. Versuche auch, über Nacht auf bewachten Parkplätzen zu parken. Darüber hinaus ist es ratsam, mautpflichtige Straßen zu nutzen.
- Führe keine Wertsachen im Gepäck mit, das du im Flugzeug aufgibst oder im Laderaum eines Busses verstauen willst. Bewahre es in deinem Handgepäck auf und behalte es im Blick.
- Versuche, Geld an Geldautomaten in bewachten Bereichen abzuheben: Banken, Einkaufszentren, Touristengebiete mit vielen Menschen …
- Wenn du mit der Kreditkarte bezahlst, überprüfe anschließend die getätigten Abbuchungen. Es hat Fälle des Kartenklonens gegeben.
- Vermeide nachts einsame Gegenden.
Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Mexiko
- Verwende Insektenschutzmittel und versuche, in der Morgen- und Abenddämmerung, wenn die Mücken am meisten stechen, langärmelige Hemden und lange Hosen zu tragen.
- Wenn einen Drohanruf erhältst, lege so schnell wie möglich auf und gib keine Informationen heraus. Vor ein paar Jahren gab es einige Fälle von „virtuellen Entführungen“. Dies sind zwar nur Einzelfälle, aber es schadet nicht, es zu wissen.
- Versuche aufgrund von Covid-19, öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden.
- Versuche, Taxis an offiziellen Taxiständen zu nehmen, besonders in Mexiko-Stadt.
- Es ist sicher, zu jeder Jahreszeit nach Mexiko zu reisen, aber wenn du kannst, versuche die Hurrikan-Saison zu meiden. Die dauert etwa von Juli bis November.
- Wenn dein Hotel über Schließfächer verfügt, lege deine Dokumente und Wertsachen dort hinein.
- Achte auf „Montezumas Rache“! Wir wissen, dass du so viel mexikanisches Essen wie möglich probieren willst – wir nehmen es dir nicht übel, es ist wunderbar – aber wenn du nicht an scharfes oder übermäßig gewürztes Essen gewöhnt bist, könntest du ein paar Magenprobleme bekommen. Gewöhne dich allmählich an scharfes Essen und trinke auf keinen Fall Leitungswasser!
- Wenn du an den Strand gehst, achte beim Schwimmen auf deine Sachen und versuche, abgelegene Bereiche zu meiden, wenn du allein unterwegs bist.
- Spreche mit den Einheimischen. Sie sind diejenigen, die dir sagen können, welche Gegenden am sichersten sind und werden dir Ratschläge geben, die du im Internet nicht findest.
- Es ist sicher, nach Mexiko zu reisen, aber benutze deinen gesunden Menschenverstand. Es schadet nie, sich daran zu erinnern, dass man sich, nur weil man im Urlaub ist, genauso clever verhalten muss wie zu Hause.
Reiseversicherung für Mexiko
Hast du dich für eine Reise nach Mexiko entschieden? Jetzt ist es mehr denn je wichtig, dies mit einer Reiseversicherung zu tun, die dich mit der besten Abdeckung schützt, sowohl bei Krankheit (einschließlich Covid-19) als auch bei Diebstahl oder Verlust von Gepäck. Zögere nicht länger und sichere dir die ideale Versicherung für dieses Abenteuer. Die IATI Backpacker mit unbegrenzte medizinische Hilfe oder unsere Reiseversicherung IATI All Inclusive Premium mit Reiserücktritt ist die beste Police auf dem Markt für eine solche Reise und bietet dir außerdem eine umfangreiche Abdeckung bei Problemen mit deinem Gepäck, Raub mit Gewalt oder Abenteuersportarten, wie du sie in Mexiko zweifellos betreiben wirst. Reise mit der Gewissheit, immer in den besten Händen zu sein. Hol sie dir jetzt: