Ist es sicher, nach Peru zu reisen? Das südamerikanische Land ist eines der meistbesuchten Länder für internationale Reisende, die unbedingt das Land besuchen möchten, in dem sich der Machu Picchu befindet. Vielleicht machst du dir aber auch Gedanken über die Sicherheit in Peru. Wir bei IATI sind uns bewusst, dass dieses Thema sehr wichtig ist, wenn du deine nächste Reise in Erwägung ziehst. Daher möchten wir dich mit allen Informationen versorgen, damit du alle Faktoren kennst, um zu beurteilen, ob es sicher ist, nach Peru zu reisen.

Lies weiter, denn wir informieren dich auch über die Coronavirus-Situation in Peru und darüber, ob es möglich ist, nach Peru zu reisen. Vor allem aber auch darüber, ob es sicher ist. Außerdem findest du zahlreiche Tipps für eine sichere Reise nach Peru. Ein Artikel von Reisenden für Reisende.

Was sagt das Auswärtige Amt dazu, ob es sicher ist, nach Peru zu reisen?

Wenn wir die Sicherheit eines Landes analysieren, stützen wir uns immer zuerst auf offizielle Quellen. In diesem Fall hat das Auswärtige Amt eine Seite mit Reiseempfehlungen für Peru eingerichtet, auf der alle möglichen Gefahren, einschließlich der zu meidenden Gebiete, sowie Empfehlungen aufgeführt sind, damit du bei deinem Abenteuer keine Probleme bekommst.

Im Abschnitt „Sicherheit“ wird darauf hingewiesen, dass das Tal der Flüsse Apurímac, Ene und Mantaro (VRAEM) ein Risikogebiet ist (und daher gemieden werden sollte). Dies ist ein Gebiet, das vom Drogenhandel betroffen ist, aber abseits der üblichen Touristenrouten durch das Land liegt. Es ist auch nicht ratsam, in abgelegenen Gebieten der Departements Amazonas und Loreto auf der Straße oder auf Flüssen zu reisen oder nachts im südlichen und zentralen Hochland mit dem Bus zu fahren.

Nach Angaben des Auswärtigen Amts gehören zu den Gebieten mit mittlerem Risiko die historischen Zentren von Lima, Cuzco, Arequipa, Trujillo und Chiclayo sowie die verkehrsreichsten Gebiete im ganzen Land, wie Märkte und Bahnhöfe. Sie erklären, dass in diesem Fall die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, da Diebstahl und Raub häufig vorkommen. Besondere Vorsicht ist in der Region Cuzco geboten, wo bewaffnete Raubüberfälle und Fälle von sexuellen Übergriffen gemeldet worden sind.

Bei der Frage, ob es sicher ist, nach Peru zu reisen, werden auch einige Gefahren genannt, die im Land auftreten können, wie Überschwemmungen oder Erdrutsche aufgrund des Küstenphänomens El Niño, Probleme mit Booten im Amazonasgebiet oder Unfälle bei der Ausübung von Risikosportarten. Natürlich gibt es in Peru auch Denguefieber, Gelbfieber und Malaria, vor allem in den feuchteren Gebieten.

Das Ministerium weist darauf hin, dass „das medizinische Versorgungsangebot […] in Lima im privaten Sektor z. T. auf international hohem Standard [ist]. Der öffentliche Sektor ist jedoch hinsichtlich personeller, apparativer, logistischer und z. T. hygienischer Ressourcen insbesondere in ländlichen Regionen meist defizitär strukturiert.“

Es betont, dass man „für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung“ abschließen soll. Es ist daher unerlässlich, mit der besten Reiseversicherung nach Peru zu reisen, der IATI Backpacker. Damit bist du in den besten Krankenhäusern medizinisch unbegrenzt abgesichert (einschließlich Covid-19) und erhältst Unterstützung bei der Rückführung, vorzeitiger Rückkehr wegen eines Krankenhausaufenthalt eines Familienmitglieds oder Beschädigung oder Diebstahl von Gepäck.

reisen peru corona

Aber ist es sicher, nach Peru zu reisen?

Es ist normal, dass die Empfehlungen des Auswärtigen Amts dich vielleicht ein wenig verunsichert haben, aber du musst bedenken, dass jedes Jahr mehr als 4,4 Millionen Reisende Peru besuchen. Fast alle verlassen das Land mit einem guten Gefühl, denn es verfügt über eine faszinierende Natur mit großartigen Bergen, Dschungel und Wüste, eine Weltklasse-Gastronomie und eine einzigartige Kultur. Es gibt seltene Fälle, in denen es zu Verbrechen gegen Touristen kommt, sofern man sich klug verhält und grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt.

Unserer Ansicht nach ist es sicher, nach Peru zu reisen, da an den meistbesuchten Orten Perus in der Regel nicht mehr als gewöhnliche Verbrechen wie Diebstahl oder Raub begangen werden. Diese Gebiete werden auch von der Polizei stark überwacht, da sich die Regierung der Bedeutung des Tourismus für ihre Wirtschaft bewusst ist. Um Unfälle zu vermeiden, ist es am besten, auf Gepäck und Wertsachen aufzupassen, sich nicht auffällig zu verhalten und nachts nicht durch das Zentrum von Großstädten zu laufen.

In Bezug auf die Gesundheit ist es jedoch ratsam, sich von einem Arzt über die Gefahren, die in diesem Zusammenhang auftreten können, gut informieren zu lassen. Außerdem kann es bei „Express“-Reisen in bergige Gebiete vorkommen, dass nach einem plötzlichen Höhenunterschied die Symptome der Höhenkrankheit oder „Soroche“ auftreten. Es handelt sich nicht um eine urbane Legende; in diesen Fällen sollte man vernünftig sein, sich ausruhen, Kokablätter kauen, die richtigen Medikamente einnehmen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Wie bei jeder anderen Reise kann es auch hier gelegentlich zu Durchfallerkrankungen kommen, und natürlich muss man sich vor durch Mücken übertragbaren Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria und Gelbfieber in Acht nehmen.

Um in dieser Hinsicht beruhigt zu sein, gibt es nichts Besseres als Prävention und eine gute Krankenversicherung, die all diese Probleme abdeckt. In Peru gibt es in Lima gute Kliniken und Krankenhäuser, aber in ländlichen Gebieten lassen sie oft zu wünschen übrig. Darüber hinaus gibt es kein Gesundheitsabkommen zwischen Deutschland und Peru, d. h. wenn dir etwas zustößt, musst du die Behandlung aus eigener Tasche bezahlen.

Die beste Versicherung, die dich auf diesem Abenteuer begleitet, ist die IATI Backpacker. Dank dieser Versicherung erhältst du 24 Stunden am Tag Hilfe in deiner Sprache und eine unbegrenzte medizinische Kostenabdeckung. Darüber hinaus sind wir auch dein treuester Verbündeter bei gewalttätigen Raubüberfällen und Gepäckbeschädigungen, wenn du repatriiert werden oder früher nach Hause zurückkehren musst, weil z. B. ein Angehöriger ins Krankenhaus eingeliefert worden ist. Schließe jetzt deine Police ab und reise sicher nach Peru.

reiseversicherung peru abschließen

Angesichts der durch die Coronavirus-Pandemie entstandene Situation müssen alle diese Empfehlungen mit denen kombiniert werden, die sich auf die Auswirkungen dieser Krankheit im Land beziehen. Deshalb haben wir einen Abschnitt über die Sicherheit in Peru und Covid-19 verfasst.

Ist es trotz des Coronavirus sicher, nach Peru zu reisen? Kann man nach Peru reisen?

Seit Oktober 2020 ist es möglich, trotz des Coronavirus nach Peru zu reisen. Falls du jedoch noch nicht vollständig gegen Covid-19 geimpft bist oder seit deiner letzten Dosis weniger als 14 Tage vergangen sind (du musst deinen Impfpass vorlegen), musst du in den 72 Stunden vor dem Flug eine PCR-Test machen, eine Doppelmaske tragen und eine Gesundheitserklärung unterschreiben. Kinder unter 12 Jahren müssen nur ein Gesundheitszeugnis vorlegen.

Wenn du also nach Peru reist und alle diese Voraussetzungen erfüllst, brauchst du nicht in Quarantäne zu gehen. Nur für Reisende, die aus Südafrika kommen oder dort einen Zwischenstopp eingelegt haben, gelten Einschränkungen.

Situation in Peru aufgrund von COVID-19

Leider hat die Coronavirus-Pandemie auch Peru schwer getroffen. Mit mehr als 2,2 Millionen Krankheitsfällen und mehr als 201.000 Todesfällen ist es das Land mit der höchsten Pro-Kopf-Todesrate durch COVID-19. Dennoch hat sich die Situation stark verbessert und befindet sich nun am Ende einer zweiten Welle, was auf die Fortschritte bei der Impfung und die bereits erreichte natürliche Immunität zurückzuführen sein könnte. Derzeit liegt die Zahl der täglichen Covid-Infektionen bei etwa 1.300, während es im März und April 2021 noch mehr als 15.000 waren. Es wird vermutet, dass die nächste Welle bis Ende des Jahres kommen könnte, aber wir müssen die Entwicklung im Auge behalten.

Bislang wurden fast 41 Millionen Impfdosen verabreicht, was bedeutet, dass fast 55 % der peruanischen Bevölkerung vollständig geimpft ist. Die Impfquote hat sich in den letzten Monaten beträchtlich erhöht, da die peruanische Regierung Vereinbarungen mit fast allen pharmazeutischen Unternehmen unterzeichnet hat und es scheint, dass bis Ende 2021 71,2 Millionen Impfstoffe geliefert werden könnten. All dies würde es ermöglichen, bis Anfang 2022 alle Menschen über 12 Jahren zu 100 % zu impfen. Derzeit werden vorrangig Personen über 18 Jahren geimpft, aber auch Personen, die noch nicht mit der zweiten Dosis geimpft wurden, und Jugendliche über 12 Jahren können bereits geimpft werden. Die Impfung der über 5-Jährigen wird im Januar beginnen.

Vorsichtsmaßnahmen, die bei Reisen nach Peru zu beachten sind

Um eine weitere Ansteckung zu vermeiden, hat die peruanische Verwaltung je nach Lage der Departements Präventivmaßnahmen festgelegt, die bis mindestens zum 28. November in Alarmstufen umgesetzt werden. Ab heute gilt für fast das gesamte Land (einschließlich der beliebtesten Touristengebiete wie Lima, Cuzco und Arequipa) die Alarmstufe „mäßig“, was eine Ausgangssperre von 2:00 bis 4:00 Uhr morgens bedeutet, sowie Maßnahmen, die den Besuch von Touristenattraktionen und Restaurants einschränken, ihn aber nicht unmöglich machen. Du kannst dir sicher sein, dass ikonische Stätten wie der Machu Picchu und der Inkapfad in Betrieb sind, und seit Anfang September sind die Einschränkungen viel geringer.

Andererseits ist das Tragen von Masken an öffentlichen Orten obligatorisch. An belebten Orten wie Einkaufszentren, Märkten und Supermärkten muss ebenfalls eine Gesichtsmaske getragen werden, und an manchen Orten ist eine K95-Maske oder eine Doppelmaske (chirurgisch + Stoff) erforderlich. Bei Flügen innerhalb des Landes musst du eine eidesstattliche Erklärung ausfüllen, in der du bestätigst, dass du symptomfrei bist, und außerdem einen Gesichtsschutz tragen.

Bitte beachte, dass seit dem 15. November bzw. 15. Dezember neue Maßnahmen zur Förderung der Impfung eingeführt werden, die deine Reise nach Peru beeinträchtigen können:

  • 15. Dezember: Impfbescheinigungen werden für den Zugang zu geschlossenen Räumen für alle Personen über 18 Jahren verlangt.
  • 15. November: Personen über 45 Jahre können nur dann den interprovinziellen Landverkehr nutzen, wenn sie zwei Impfdosen nachweisen können.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle IATI-Policen eine Covid-19-Deckung beinhalten, wenn du dich in diesen schwierigen Zeiten für eine Reise nach Peru entscheidest. Das heißt, die Abdeckung im Falle einer Reiserückkehr aufgrund positiver Testergebnisse, PCR-Tests am Zielort zur Diagnose der Krankheit, medizinische Hilfe auf allen Ebenen, Krankenhausaufenthalt, Verlängerung des Aufenthalts aufgrund von Quarantäne oder Rückführung sind ein Beispiel für die vielen Abdeckungen in Bezug auf das Coronavirus in allen IATI-Reiseversicherungspolicen. Warte nicht länger und schließe jetzt eine internationale Police mit Covid-19 und anderen Abdeckungen ab, die zu 100 % auf dieses Reiseziel zugeschnitten sind:

reiseschutz corona peru abschließen

Derzeit ist es wie überall auf der Welt nicht 100 % sicher, nach Peru zu reisen, da die Gefahr einer Infektion besteht. Daher ist es wichtig, dass du dich über die epidemiologische Situation im Land informierst (du kannst bspw. das Gesundheitsministerium kontaktieren) und die örtlichen Vorschriften zur Vorbeugung von Krankheiten beachten.

allein nach peru reisen

Ist es sicher, allein nach Peru zu reisen?

Hast du es satt, auf andere zu warten und möchtest Peru auf eigene Faust erkunden? Zweifelsohne ist es eines der besten Reiseziele für Alleinreisende. Es gibt ein riesiges Netz an touristischen Einrichtungen, darunter auch Backpacker-Herbergen, in denen man andere Reisende treffen kann. Es gibt Attraktionen aller Art, und natürlich ist es sehr hilfreich, die gleiche Sprache zu sprechen. Das bedeutet natürlich nicht, dass du alles auf eine Karte setzen musst, aber du solltest immer ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Wenn du zum ersten Mal nach Peru reist, ist es ratsam, sich an die Touristenroute zu halten, was in diesem Land keine leichte Aufgabe ist! Man könnte wirklich mehr als einen Monat damit verbringen, die wichtigsten Ziele zu bereisen, die absolut sicher sind. Ziehe dich nicht auffällig an und achte auf deine Wertsachen an überfüllten Orten und in Verkehrsmitteln. Sei außerdem an einsamen Orten und bei Sonnenuntergängen vorsichtig – Standardvorkehrungen für jede Reise. Wenn du Lust hast, abgelegenere Orte zu erkunden, gibt es zahlreiche Gruppenreisen, die dies auf sichere Weise ermöglichen.

Leider ist auch Peru nicht frei von Machismus. Gewalt gegen Frauen ist normal und es gab auch Fälle von sexuellen Übergriffen. Um sie zu vermeiden, solltest du immer den gesunden Menschenverstand walten lassen. Sei nachts vorsichtig, und wenn du feiern möchtest, tu dies besser in Begleitung. Nimm keine Speisen oder Getränke von Fremden an, da es Fälle gegeben hat, in denen Menschen unter Drogen gesetzt wurden, um Reisende auszurauben oder sexuell zu bedrängen. Sei auch bei Taxifahrten vorsichtig und benutze nur offizielle Taxiunternehmen oder Apps wie Uber.

Wie du siehst, handelt es sich um allgemeine Empfehlungen für jede Reise, die nicht über den gesunden Menschenverstand und die Vorsicht hinausgehen, die man sonst an den Tag legt. Allein nach Peru zu reisen ist ziemlich sicher und wir sind uns sicher, dass du eine Reise dorthin nicht bereuen wirst.

Nachfolgend haben wir einige Tipps zusammengestellt, die du beachten solltest, damit du alle Faktoren in Bezug auf die Sicherheit in Peru selbst einschätzen kannst und eine problemlose und schöne Reise hast.

Einige Tipps für sicheres Reisen in Peru

Wie du siehst, werden Millionen von Reisenden ermutigt, nach Peru zu reisen. Es ist eines der attraktivsten Länder Südamerikas und auch eines der sichersten. Aber wie bei jedem anderen Abenteuer ist es wichtig, dass du einige Vorsichtsmaßnahmen triffst. Hier sind die Tipps für eine sichere Reise nach Peru, die wir bei unserem ersten Besuch gerne gehabt hätten:

  • Schütze dich mit der besten Reiseversicherung für dieses Reiseziel, der IATI Backpacker. Damit hast du eine unbegrenzte medizinische Abdeckung, einschließlich der Kosten, die durch das Coronavirus entstehen.
  • Sei diskret. Lasse teure elektronische Geräte oder Kameras nicht ständig aufblitzen. Ziehe normale Kleidung an, die nicht so aussieht, als hättest du viel Geld dabei. Und wenn du Geld am Automaten abhebst, tue dies ebenfalls diskret.
  • Trage nicht viel Bargeld bei dir und versuche, es auf mehrere Orte zu verteilen. Lass deine Dokumente im Hotel und nimm immer nur eine Fotokopie mit.
  • Frage die Leute vor Ort nach Tipps, wenn du ausgehen möchtest. An der Hotelrezeption wird man dir beispielsweise sagen können, welche Bereiche gefährlich sind.
  • Wenn du Opfer eines Raubüberfalls wirst, leiste keinen Widerstand.
  • Wenn du auf deiner Reise nach Peru Probleme hast, melde diese den zuständigen Behörden und bewahre die Unterlagen für spätere Beschwerden auf. Darüber hinaus ist es ratsam, dies dem deutschen Konsulat oder der Botschaft zu melden. Die Telefonnummern findest du auf der Website des Ministeriums.
  • Es ist wahrscheinlich, dass du in Peru viele Busse benutzen wirst. Busreisen in Peru sind sicher. Es gibt sehr gute Unternehmen mit einzigartigen Sicherheitsvorkehrungen (schaue dir beispielsweise das Unternehmen Cruz del Sur an), aber wir empfehlen dir trotzdem, keine Wertsachen im Gepäck zu haben, das du im Laderaum verstaust. Am besten nimmst du alles mit und bewahrst es gut auf.
  • Sei vorsichtig, wenn du mit Kreditkarte bezahlst und stelle sicher, dass du bei der Bezahlung immer anwesend bist und niemand mit deiner Karte weggeht. Es gibt manchmal Fälle von Kreditkartenklonen.
  • Selbst in den touristischen Gegenden solltest du einsame Ecken meiden und versuchen, in Gruppen auszugehen.
  • Besuchst du den peruanischen Amazonas? In diesem Fall solltest du dich vergewissern, dass dein Boot sicher ist; vor allem, wenn du in der Regenzeit unterwegs bist, da die Flüsse häufig überschwemmt werden.
  • Bitte denke nicht einmal daran, in Peru Drogen zu nehmen. Die Strafen sind sogar Freiheitsstrafen. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass es sehr gefährlich ist, das berühmte Ayahuasca zu konsumieren, da es ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt und aufgrund des Zustands, den es hinterlässt, Fälle von Überfällen, sexueller Aggression und Raubüberfällen aufgetreten sind.

Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Peru

  • Wenn du dich für ein Mietauto entscheidest, sei beim Fahren sehr vorsichtig. Obwohl sich die Straßenverhältnisse deutlich verbessert haben, besteht bei Regen, vor allem nachts, ein hohes Unfallrisiko. Informiere dich vorsichtshalber auf der Website des Nationalen Wetter- und Wasserwirtschaftsdienstes, bevor du längere Strecken fährst.
  • Benutze offizielle Taxis oder Apps wie Uber, die in diesem Land sehr gut funktionieren. Dies ist besonders am Flughafen von Lima wichtig – nutze offizielle Transportunternehmen oder bitte dein Hotel, dich abzuholen.
  • Es ist sicher, nach Peru zu reisen, aber vermeide es, Leitungswasser zu trinken. Versuche, in Lokalen zu essen, die einen Mindesthygienestandard bieten.
  • Besuche mindestens 3 Wochen vor deiner Reise ein internationales Impfzentrum. Ein spezialisierter Arzt kann dir je nach Region des Landes, die du besuchst, Impf-Empfehlungen geben. Wenn du zum Beispiel in Dschungelgebiete reisen, solltest du eine Gelbfieberimpfung haben und gegen Malaria geschützt sein.
  • Andererseits kann ein Arztbesuch helfen, der Höhenkrankheit vorzubeugen und sie zu lindern. Auf dem Land, in Orten oberhalb von 3.000 Metern, solltest du es ruhig angehen lassen, viel Wasser und Kräutertees trinken und leichte Mahlzeiten zu dir nehmen.
  • Schütze dich vor der Sonne. Es mag dir nicht bewusst sein, aber in großen Höhen kann sich das wirklich auf dich auswirken. In der Region Arequipa zum Beispiel ist die Sonneneinstrahlung eine der höchsten der Welt.
  • Verwende Insektenschutzmittel und trage in der Morgen- und Abenddämmerung möglichst langärmelige Hemden und lange Hosen, vor allem in Dschungelgebieten.
  • Wenn du wandern, klettern oder im Hochgebirge aktiv bist, sollten Sie eine entsprechende Versicherung abschließen. IATI Backpacker hat in dieser Hinsicht die beste Abdeckung auf dem Markt. Es ist darüber hinaus ratsam, einen Führer mitzunehmen.
  • Es sicher, nach Peru zu reisen, aber vergiss nicht, deinen gesunden Menschenverstand einzusetzen. Befolge die Vorsichtsmaßnahmen, die du auch auf jeder anderen Reise befolgen würdest und genieße deine Reise mit Bedacht.

tipps reisen nach peru

Reiseversicherung für Peru

Möchtest du mit eigenen Augen sehen, ob es sicher ist, nach Peru zu reisen? Wir sind sicher, dass du dich in dieses südamerikanische Land verlieben wirst, aber denke daran, dass einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise darin besteht, mit einer guten Reiseversicherung zu reisen. Schließe die beste Reiseversicherung für Peru ab, die IATI Backpacker, die extra für eine solche Reise konzipiert wurde. Dann wirst du die folgenden Abdeckungen haben:

  • Unbegrenzte medizinische Hilfe, 24 Stunden am Tag, ohne Selbstbeteiligung und ohne Vorschusspflicht. Umfasst auch den Schutz vor Coronaviren.
  • Hilfe in deiner eigenen Sprache und ohne Probleme
  • Verlegung ins Krankenhaus
  • Versicherungsschutz bei Unfällen. Umfasst auch Rettung/Evakuierung.
  • Diebstahl und gewaltsame Beschädigung von Gepäck.

auslandskrankenversicherung peru abschließen