Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um jetzt nach Indien zu reisen? Und welche Dokumente benötige ich? Glücklicherweise werden die Reisebeschränkungen nach und nach aufgehoben, und im Herbst 2021 kannst nach Indien reisen. Bei IATI werden wir dich mit allen aktuellen Informationen versorgen, damit du zu den Ersten gehörst, die in dieses wunderbare asiatische Land zurückkehren können. Als Inspiration kannst du dir diese „15-tägige Rundreise durch Indien“ jetzt ansehen, aber lies dir zunächst alle Informationen, die wir dir im Folgenden geben werden, sorgfältig durch.

Lies weiter, um mehr über Reisedokumente für Indien im Jahr 2022 zu erfahren.

Reisen nach Indien und das Coronavirus: Ist es möglich, 2022 nach Indien zu reisen?

Obwohl die Grenzen für den internationalen Tourismus seit Beginn der Pandemie geschlossen sind, gibt es erste Anzeichen für eine Verbesserung. Ab dem 15. Oktober 2021 war es möglich, von Deutschland aus als Tourist nach Indien zu reisen. Zurzeit ist dies jedoch nur für Charterflüge, d. h. für Gruppenreisen, möglich. Wenn du auf eigene Faust nach Indien reisen willst, musst du noch bis zum 15. November warten, bis du mit regulären kommerziellen Flügen einreisen kannst.

Bitte beachte, dass du nicht mehr auf dem Landweg nach Indien einreisen kannst, sondern nur noch auf dem Luftweg und über einige Seehäfen. Außerdem beträgt die maximale Aufenthaltsdauer im Land 30 Tage und du musst bei der nächstgelegenen Botschaft oder dem nächstgelegenen Konsulat ein e-Visum oder ein Touristenvisum beantragen.

Wie stellt sich die Situation in Indien aufgrund von COVID-19 dar?

Glücklicherweise ist die Lage in Indien viel besser als noch im Frühjahr 2021. Durch die Delta-Variante von Covid-19 gab es in Indien mehr als 400.000 Fälle pro Tag und führte zu einer Überfüllung der Krankenhäuser im ganzen Land. Heute kann man sagen, dass diese Welle überwunden ist, aber die Gesundheitsbehörden befürchten, dass die Fälle wieder exponentiell ansteigen werden, da der Oktober ein Monat ist, in dem viele Feste gefeiert werden und die meisten Aktivitäten wieder normal verlaufen. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten müssen.

Fast 967 Millionen Impfdosen wurden in Indien bereits verimpft, und bis Oktober sollen es 1 Milliarde sein. Obwohl 73 % der anspruchsberechtigten Bevölkerung bereits mindestens eine Dosis erhalten haben, sind nur 29 % vollständig geimpft.

Reisen nach Indien und das Coronavirus

Reiseversicherung für Indien – Ein unverzichtbares Dokument

Das Auswärtige Amt ist in seinen Reiseempfehlungen sehr deutlich: „Die medizinische Versorgung, gerade bei Notfällen oder Unfällen, ist in weiten Landesteilen unzureichend und entspricht medizinisch, hygienisch, technisch und organisatorisch meist nicht europäischem Standard. Ein zuverlässig funktionierendes Rettungswesen ist auch in den Städten nicht überall existent. Sprachbarrieren können gerade auf dem Land die Kommunikation erheblich erschweren.

In den großen Städten ist die medizinische Versorgung in allen Fachdisziplinen meist auf einem hohen und sehr hohen Niveau und damit auch deutlich teurer. Bei schweren Erkrankungen muss deshalb ggf. eine medizinische Evakuierung in eine der großen urbanen Kliniken erwogen werden. Dort ist es üblich, vor Behandlungsbeginn eine erhebliche Anzahlung zu leisten.“

Wenn also in normalen Situationen der Abschluss einer Reiseversicherung für Indien äußerst wichtig ist, so ist er in der gegenwärtigen Situation von entscheidender Bedeutung. IATI Backpacker ist dein idealer Reisebegleiter, denn dann bist du in den besten medizinischen Zentren Indiens unbegrenzt versichert, was medizinischen Kosten angeht. Ganz gleich, ob du wegen einer leichten Verdauungsstörung ins Krankenhaus musst oder einen schweren Unfall beim Abenteuersport hast, wir sind für dich da. Darüber hinaus bist du im Falle einer Covid-Infektion versichert, unabhängig davon, ob du in ein Krankenhaus eingewiesen werden musst, unter Quarantäne gestellt wirst oder dich eines ärztlich verordneten PCR-Tests unterziehen musst.

Mit dieser Police erhältst du außerdem 24 Stunden am Tag und an jedem Tag der Woche die Unterstützung in deiner Sprache, die du benötigst. Du reist mit der Sicherheit, dass deine Kosten zu 100 % gedeckt sind, wenn du aufgrund des Todes oder des Krankenhausaufenthalts eines Familienmitglieds repatriiert werden oder vorzeitig nach Hause zurückkehren musst. Und natürlich bist du auch im Falle von Verspätungen bei der Beförderung oder bei Diebstahl oder Beschädigung deines Gepäcks geschützt. Schließe jetzt die IATI Backpacker-Versicherung ab und reise mit der Gewissheit, dass du die nötige Unterstützung erhältst:

reiseversicherung für indien abschließen

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Indien?

Ja, du benötigst ein Visum für die Einreise nach Indien. Aber keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst. Seit ein paar Jahren ist es möglich, dies online auf der offiziellen Website der indischen Regierung zu tun. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes e-Visum oder elektronisches Visum.

Es gibt verschiedene Arten von Visa für die Einreise nach Indien. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den Tourismus, daher musst du das sogenannte e-Touristenvisum beantragen. Wenn du aus anderen Gründen nach Indien einreisen möchtest, kannst du auch Geschäfts-, Medizin- oder Konferenzvisa online beantragen. Eine ausführliche Anleitung zur Beantragung eines Touristenvisums findest du in unserem Artikel „Indien Visum online – Wie man ein Visum bekommt“.

Aufgrund von Covid-19 beträgt die Gültigkeit dieses Visums für Reisen nach Indien derzeit nur 30 Tage. In normalen Situationen kann der Aufenthalt länger sein. Um den internationalen Tourismus zu fördern, sind die ersten 500.000 Visa gebührenfrei.

Visum für die Einreise nach Indien

Dokumente für Reisen nach Indien

Im Normalfall sind für die Einreise nach Indien folgende Dokumente erforderlich:

  • Das entsprechende Visum
  • Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten
  • Wenn du aus einem Gebiet kommst, in dem Gelbfieber endemisch ist (nicht Deutschland), benötigst du einen Impfausweis, aus dem hervorgeht, dass du gegen die Krankheit geimpft wurdest

Zusätzlich zu diesen Anforderungen für Reisen nach Indien gibt es weitere Anforderungen aufgrund des Coronavirus. Wir werden im Folgenden über diese sprechen.

Voraussetzungen für Reisen nach Indien trotz COVID-19

Die Behörden haben die Voraussetzungen für die Einreise nach Indien nicht sehr klar definiert. Dies lässt vermuten, dass die Anforderungen die gleichen sind wie für indische Staatsbürger, mit Ausnahme der Visumfrage. Zusammengefasst sind dies die Voraussetzungen für Reisen nach Indien im Jahr 2022:

  • Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten
  • Touristisches Visum für die einmalige Einreise. Maximal 30 Tage Aufenthalt.
  • Mache innerhalb von 72 Stunden vor dem Flug einen PCR-Test
  • Fülle dieses Formular, das sogenannte „Selbstauskunftsformular“ (SDF), aus. Dort musst du das PCR-Zertifikat aus dem vorherigen Punkt hochladen. Mit dieser Erklärung bestätigst du die Echtheit der Meldung und akzeptierst damit die strafrechtliche Verantwortung im Falle einer gegenteiligen Feststellung. Darüber hinaus erklärst du dich mit einer Quarantäne (in einer Einrichtung oder zu Hause) oder einer Überwachung deiner Gesundheitszustands einverstanden, falls dies von den indischen Behörden verlangt wird. Bitte beachte, dass du an den Flughafenschaltern möglicherweise die digitale Version oder eine Papierkopie dieser Erklärung vorlegen musst.
  • Lade dir die Aarogya-Setu-App herunter
  • Bei deiner Ankunft wirst du einer thermischen Überwachung unterzogen, und wenn du für symptomatisch erklärt wirst, musst du dich isolieren.
  • Unterziehe dich bei der Ankunft in Indien einem weiteren PCR-Test. Die Kosten gehen zulasten des Reisenden.

Weitere Informationen findest du hier. Bitte beachte, dass sich diese Anforderungen für Reisen nach Indien in Zeiten des Klimawandels jederzeit ändern können, da wir in einer Zeit der vielen Veränderungen leben. Es ist daher ratsam, dass du diesen Artikel noch einmal liest, bevor du dich auf dein Abenteuer in Indien begibst.

Voraussetzungen für Reisen nach Indien

Impfungen für Reisen nach Indien

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass für Reisen nach Indien nur eine einzige Impfung vorgeschrieben ist: Gelbfieber für Reisende, die aus infizierten Gebieten kommen. Da Deutschland nicht zu diesen Ländern gehört, musst du diese Anforderung nicht berücksichtigen.

Dennoch ist es sehr empfehlenswert, ein internationales Impfzentrum aufzusuchen und sich von einem Arzt beraten zu lassen, je nachdem, welche Art von Reise du planst. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass Hepatitis A und B, Tetanus und Typhus die empfohlenen Impfungen für Reisen nach Indien sind.

Die Impfung gegen das Coronavirus ist derzeit keine Voraussetzung für Reisen nach Indien. Wenn du jedoch bereits geimpft bist, solltest du deinen Impfpass mit dir führen, für den Fall, dass sich dies zu einem späteren Zeitpunkt ändern sollte.

reiseversicherung covid indien abschließen

Fahren in Indien – Ist ein deutscher Führerschein gültig?

Wenn du ein Motorrad oder ein Auto mieten möchtest, solltest du wissen, dass ein deutscher Führerschein in Indien nicht gültig ist. Du musst vor deiner Reise einen internationalen Führerschein beantragen.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass die Straßeninfrastruktur in Indien sehr schlecht ist. Sei daher bitte äußerst vorsichtig, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Es wird außerdem empfohlen, niemals nachts mit dem Auto zu fahren.

Häufig gestellte Fragen zu den Reisebestimmungen für Indien

Ist es jetzt möglich, nach Indien zu reisen?

Ja, ab dem 15. Oktober 2021 kannst du als Tourist nach Indien reisen. Bitte beachte jedoch, dass du bis mindestens 15. November nur mit Charterflügen, d. h. Gruppenreisen, dorthin fliegen kannst. Es wird erwartet, dass es ab November möglich sein wird, mit regulären kommerziellen Flügen zu reisen.

Welche Dokumente sind für eine Reise nach Indien im Jahr 2022 erforderlich?

In der Regel benötigst du für die Einreise nach Indien einen gültigen Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten und ein Visum. Aufgrund des Coronavirus musst du jetzt andere Dokumente berücksichtigen, um nach Indien zu reisen.

Wie viel kostet das Visum für Indien?

Das hängt von der Anzahl der Tage ab, die du im Land bleiben möchtest. Die Preise reichen von $ 25 bis $ 80. Bitte beachte, dass das Touristenvisum für Indien aufgrund des Coronavirus für maximal 30 Tage gültig ist.

Welche Voraussetzungen müssen in Covid-19-Zeiten erfüllt sein, um nach Indien zu reisen?

Gegenwärtig gibt es neben dem Visum und dem Reisepass noch weitere Voraussetzungen für die Einreise nach Indien. Konkret musst du innerhalb von 72 Stunden einen PCR-Test machen, ein Formular ausfüllen (dort musst du das PCR-Zertifikat hochladen) und dich bei deiner Ankunft in Indien einem weiteren Test unterziehen.

Muss ich in Indien unter Quarantäne gestellt werden?

Wenn du alle Voraussetzungen für eine Reise nach Indien erfüllst, über die wir dich informiert haben, brauchst du derzeit nicht in Quarantäne.

Gibt es vorgeschriebene Impfungen für Reisen nach Indien?

Es gibt keine Pflichtimpfungen für Reisen nach Indien. Wenn du jedoch aus einem Land kommst, in dem Gelbfieber endemisch ist, musst du deine internationale Impfbescheinigung vorlegen, um nachzuweisen, dass du die erforderlichen Impfungen erhalten hast.

impfungen für reisen nach indien

Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten, herauszufinden, welche Dokumente und Anforderungen für eine Reise nach Indien erforderlich sind. Bitte beachte, dass die Situation aufgrund von Covid-19 sehr wechselhaft ist. Wir bei IATI aktualisieren unsere Artikel ständig, indem wir offizielle Quellen konsultieren, aber wir raten dir, einige Tage vor deiner Reise zu recherchieren, damit du keine Probleme bekommst. Wenn du Fragen haben solltest, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren.

Wenn es schon vorher wichtig war, ist es jetzt noch wichtiger, mit der besten Versicherung für Indien zu reisen. Der IATI Backpacker ist dein perfekter Abenteuerbegleiter, denn er garantiert dir eine unbegrenzte medizinische Abdeckung, einschließlich der Kosten, die durch eine Covid-19-Infektion entstehen können, wie z. B. Krankenhausaufenthalte, Quarantäne oder die Verschreibung eines PCR-Tests durch einen Arzt.

Mit IATI zu reisen bedeutet die Sicherheit, 24 Stunden am Tag in der eigenen Sprache betreut zu werden und renommierte medizinische Zentren aufsuchen zu können, ohne im Voraus Geld bezahlen zu müssen. Denke auch daran, dass noch andere Ausgaben auf dich zukommen könnten. Zum Beispiel 100 % der Kosten, wenn du wegen eines Krankenhausaufenthalts hast oder wenn du wegen des Todes eines Familienmitglieds früher nach Hause zurückkehren musst. Schließe jetzt deine Police ab und genieße die Reise, die du verdient hast:

auslandskrankenversicherung für indien abschließen