Wenn es um Reisen geht, ist es schwierig, sich für ein bestimmtes Ziel zu entscheiden, und wenn wir dann endlich dort sind, kommt eine noch schwierigere Aufgabe auf uns zu: die Recherche. Wir von IATI, den führenden Anbietern von Reiseversicherungen, wollen dir in dieser Vorbereitungsphase helfen und dir so Recherchearbeit ersparen. Da wir dir bereits in einem anderen Artikel von den Orten erzählt haben, die du besuchen solltest, bringen wir dir in diesem Artikel eine Reihe von Tipps für Reisen in die Dolomiten, die wir für wichtig halten.
Inhalt
- 1 Wähle die richtige Zeit im Jahr
- 2 Nimm dir mehrere Tage Zeit und versuche nicht, dir zu viel vorzunehmen
- 3 Ein Auto oder einen Wohnwagen mieten
- 4 Genieße die Enrosadira
- 5 Nutze das ausgedehnte Netz von Standseilbahnen und Sesselliften
- 6 Probiere die lokale Küche
- 7 Trage die richtige Ausrüstung bei dir
- 8 Versuche in Unterkünften zu schlafen
- 9 Informiere dich über den Zustand der Wanderwege
- 10 Reiseversicherung fürs Trekking
Wähle die richtige Zeit im Jahr
Es ist bekannt, dass die Dolomiten und die Alpen im Allgemeinen eine Ikone des Wintersports sind: Skifahren, Snowboarden … Aber wenn du gerne in den Bergen wanderst, Seen in unzähligen Farben bewunderst, riesige Blumenwiesen fotografierst oder durch Dörfer schlenderst, in denen die Balkone mit Geranien geschmückt sind, solltest du wissen, dass die Dolomiten auch in den wärmeren Monaten ein ideales Reiseziel sind.
Obwohl du zu jeder Jahreszeit in die Dolomiten reisen kannst, ist der perfekte Monat, den wir von IATI Reiseversicherungen empfehlen, die zweite Junihälfte und die erste Julihälfte, und zwar aus drei Hauptgründen: In den zentralen Sommermonaten gibt es eine exorbitante Überfüllung mit Touristen sowie hohe Preise. Im Herbst sinkt der Pegel der Seen, in manchen Fällen verschwinden sie sogar. Und im Frühling sind die Berghütten immer noch nicht geöffnet, ebenso wenig wie einige Routen, weil sich im Winter zu viel Schnee angesammelt hat. Pass also auf, denn die Wahl der richtigen Termine ist unser erster Ratschlag für Reisen in die Dolomiten.
Nimm dir mehrere Tage Zeit und versuche nicht, dir zu viel vorzunehmen
Es ist sehr verbreitet, die Dolomiten nur für drei oder vier Tage zu besuchen. Es gibt jedoch so viele Sehenswürdigkeiten, weshalb wir dir empfehlen, mindestens eine Woche in Ruhe dort zu verbringen.
Du musst auch bedenken, dass die Straßen sehr schmal sind und es viele kurvenreiche Bergpässe gibt. Deshalb halten wir es für einen Fehler, bei deiner Erkundungstour zu viel Fläche abdecken zu wollen. Und obwohl die Bergpässe an sich schon wegen der Aussicht eine Attraktion sind, sind wir doch nicht den ganzen Weg in die Dolomiten gekommen, um den Tag im Auto zu verbringen, oder? Vor allem, wenn wir solche Naturwunder vor uns haben.
Ein Auto oder einen Wohnwagen mieten
Der nächste Tipp für die Reise in die Dolomiten betrifft den Transport. Die beste Art, sich in dieser Gegend fortzubewegen und jede Ecke zu erreichen, die du willst, ist dein eigenes Fahrzeug, egal ob es ein Auto oder ein Wohnmobil ist: Wohnwagen, Wohnmobil …
Obwohl jede Provinz über ein öffentliches Verkehrsnetz verfügt, das einige der bedeutendsten Orte erreicht, gibt es viele andere Orte, die nur mit privaten Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Ebenso ist es üblich, dass du eine große Anzahl von Zweirädern in der Gegend antriffst: Motorräder, um das Adrenalin der Kurven zu erleben und Fahrräder, um die mythischen Häfen des Giro d’Italia zu krönen. Zwei Optionen, die du in Betracht ziehen solltest.
Genieße die Enrosadira
Bevor sie den Spitznamen „die Dolomiten“ erhielten, waren diese Berge wegen ihres weißlichen Aussehens einfach als „die bleichen Berge“ bekannt. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nehmen die Gipfel aufgrund des Kalzium- und Magnesiumkarbonats im Dolomit (dem Mineral in ihrem Gestein) einen tiefrosa, fast violetten Farbton an. Dieses Phänomen ist unter dem ladinischen Namen (Amtssprache der Dolomiten) Enrosadira bekannt.
Nutze das ausgedehnte Netz von Standseilbahnen und Sesselliften
Wie bereits erwähnt, sind die Dolomiten ein beliebtes Wintersportgebiet. Deshalb gibt es ein ausgedehntes Netz von Standseilbahnen und Sesselliften, die auch außerhalb der Skisaison in Betrieb sind.
Auch wenn die Preise oft hoch erscheinen, lohnt es sich, damit Zeit zu sparen. Sie sind Teleportationsmaschinen zu erstaunlichen Gipfeln. Fünf Minuten mit der Standseilbahn ersparen mehr als zwei Stunden Fußmarsch bei einem Höhenunterschied von fast tausend Metern.
Wenn du sie oft benutzen wirst, informiere dich über die Boni, die die einzelnen Provinzen oder Täler anbieten.
Probiere die lokale Küche
Obwohl die Dolomiten zu Italien gehören, waren einige ihrer Regionen, wie z. B. Trentino-Südtirol, Teil der ehemaligen Grafschaft Tirol, die wiederum zum österreichisch-ungarischen Reich gehörte. Das bedeutet, dass weder ihre Muttersprache Italienisch noch ihr Hauptnahrungsmittel Pasta ist.
Wir empfehlen dir, typische Gerichte zu probieren, wie z. B. die Wurst, bei der der Speck der Star ist, das köstliche Fleisch oder den berühmten Strudel, an den du dich für den Rest deines Lebens erinnern wirst.
Trage die richtige Ausrüstung bei dir
Wenn du ein Bergliebhaber bist, wirst du die Dolomiten lieben. Es gibt ein breites Netz an Wanderwegen für alle Fitnesslevel. Von einfachen Wanderungen rund um Seen bis hin zu schwierigeren Routen, auf denen du einige der mehr als achtzehn Gipfel über 3.000 Meter erklimmen kannst. Nicht zu vergessen sind die vielen Klettersteige, auf denen du die besonderen Formationen dieses Teils der Alpen genießen kannst.
Du solltest die richtige Ausrüstung für die Art des Trekkings mitbringen und daran denken, dass du in den Bergen bist und sie nicht unterschätzen darfst. Auch wenn du die Dolomiten im Sommer besuchst, sinken die Temperaturen nach Sonnenuntergang stark ab. Dein Koffer muss also eine Mischung aus Sommerkleidung für die Tagesmitte und warmer Kleidung für die Nacht enthalten.
Versuche in Unterkünften zu schlafen
In den Dolomiten gibt es einige der am besten ausgestatteten Hütten Europas, und das zu Recht. Es sind Hütten mit allem Komfort, den du erwarten würdest: warmes Wasser, bequeme Betten, Heizung, gutes Essen … Und natürlich ist die Umgebung unschlagbar! Und zu all diesen Vorteilen kommt noch der Preis hinzu, der viel günstiger ist als in jedem anderen Hotel der Stadt.
Informiere dich über den Zustand der Wanderwege
Je nach Jahreszeit ist es wichtig, den Zustand der Pfade zu überprüfen. Besonders im Frühling könntest du eine böse Überraschung erleben und auf vereiste oder verschneite Flächen stoßen, die gefährlich sein könnten. Am besten erkundigst du dich bei den nahegelegenen Schutzhütten nach dem Zustand der Wege, die zu ihnen führen.
Reiseversicherung fürs Trekking
Es ist immer wichtig, auf unseren Reisen versichert zu sein, aber wenn wir wandern gehen, ist es noch wichtiger. Bei IATI Reiseversicherung haben wir eine Police, die für diese Art von Abenteuer entwickelt wurde: die IATI Backpacker. Mit einer großartigen medizinischen Absicherung schützt sie dich in Fällen wie der Bergrettung oder wenn du mit dem Fuß umknicken solltest. Der Abschluss einer solchen Reiseversicherung ist also ein wichtiger Ratschlag für Reisen in die Dolomiten.
Hol dir deine jetzt und genieße deine Reise mit dem besten Schutz!
Artikel geschrieben von Tragaviajes