Willst du nach Island reisen? Kennst du die günstigste Art, die Insel zu bereisen? Weißt du, was du tun kannst und was nicht? In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, die du über das Reisen in Island, dem Land aus Feuer und Eis, wissen solltest.

Island ist ein Land mit wunderbarer, wirklich schöner Natur. Vulkane, Wasserfälle, Gletscher, Seen mit Eisschollen, türkisfarbene Flüsse, Wüsten aus vulkanischem Sediment, Lavafelder… Eine Attraktion für Reisende aus der ganzen Welt.

tipps für reisen island

Die Insel empfängt jedes Jahr Tausende von Touristen und deshalb müssen wir während unseres Aufenthalts in Island (und auch in unserem Alltag) auf viele unserer Verhaltensweisen achten. Auch darüber möchten wir mit dir sprechen, denn zusätzlich zu den Tipps möchten wir, dass dein Aufenthalt auf der Insel keine Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Transfer nach Reykjavík

Der beste Weg, um von Deutschland nach Island zu kommen, ist ein Direktflug. Fast 99 % der Reisenden kommen über den Flughafen Keflavik in Island an. Es gibt auch die Möglichkeit, mit der Fähre von Hirtshals (Dänemark) nach Seydisfjörður im Osten Islands zu fahren oder zu den lokalen Flughäfen in Akureyri und Egilsstaðir zu fliegen.

Wenn du zu den 99 % der Touristen gehörst, die am internationalen Flughafen Keflavík ankommen, hast du zwei Transportmöglichkeiten nach Reykjavík. Der erste ist ein Shuttlebus, der dich vom Flughafen zum Reykjavík Bus Terminal bringt. Diese Busse fahren von 04:30 bis 01:00 Uhr morgens jede halbe Stunde und brauchen ungefähr 50 Minuten. Das Ticket kostet etwa 25 € pro Fahrt.

Wenn du jedoch nicht rechtzeitig am Flughafen angekommen bist, um den letzten Bus nach Reykjavík zu erwischen, nicht bis zur Abfahrtszeit des Busses warten willst und 150 € mehr in deinem Reisebudget für Island hast, ist ein Taxi die beste Option.

sicher auf island reisen

Sicher auf dem Land unterwegs

Island ist ein teures Land, wenn es um die Gesundheitsversorgung geht. Ein verstauchter Knöchel, wenn du dich einem der beeindruckenden Wasserfälle näherst, oder eine Krankheit, die zu Hause leicht zu behandeln wäre, könnte eine Reise in ein medizinisches Zentrum mit einer Rechnung bedeuten, die dich mit einer unangenehmen Erinnerung an deine Reise zurücklässt. Deshalb betont das Außenministerium, wie wichtig es ist, eine Reiseversicherung für Island abzuschließen, die dich von Anfang bis Ende schützt. IATI Backpacker verschafft dir nicht nur Zugang zu den besten Ärzten des Landes, ohne dass du etwas aus eigener Tasche bezahlen musst, sondern bietet auch eine großartige Absicherung bei Diebstahl oder Problemen mit deinem Gepäck.

Setze dich in Island keinem Risiko aus, reise mit dem Seelenfrieden, den du verdienst, und schließe jetzt deine Versicherung ab:

reiseversicherung island abschließen

Wie man in Island reist

Eine der beliebtesten Möglichkeiten für Reisende, das Land zu besuchen, ist es, ein Auto zu mieten und einen Roadtrip zu machen, insbesondere entlang der berühmten Ringstraße. Es ist eine Straße, die die Insel ringförmig umrundet (daher der Name). Wenn du diese Option wählst, schläfst du normalerweise in Hotels, Hostels oder Wohnungen. Diese Option ist aber natürlich ein bisschen teurer.

Ein Wohnmobil zu mieten und das Land zu bereisen ist eine weitere beliebte und kostengünstige Möglichkeit, Island kennenzulernen. Bevor du dich für diese Option entscheidest, solltest du wissen, dass seit November 2015 ein Gesetz geändert wurde, das das Schlafen außerhalb von ausgewiesenen Bereichen für Übernachtungen verbietet. Wenn es keine Toiletten gibt und der Ort nicht zum Übernachten geeignet ist, kannst du nicht übernachten. Wenn du mit dem Van reist, verlasse nicht die ausgetretenen Pfade oder schlafe dort, wo du nicht schlafen solltest, und wenn du anhältst, wo du kannst, lass alles so, wie du es vorgefunden hast.

Übrigens bist du in einem Land mit einer Null-Promille-Grenze und sehr strengen Behörden in dieser Hinsicht.

Eine weitere Möglichkeit, das Land zu besuchen, ist eine Tour über eine Agentur oder einen Reiseleiter, der dir eine individuelle Reise anbietet. Diese Option ist teuer und du reist in der Regel mit mehr Leuten, aber du vergisst alles und es gibt professionelle Optionen, die wirklich hervorragend sind und sich lohnen.

roadtrip island reisen

Tipps für die Fahrt auf Islands Straßen

Der Zustand der Straßen in Island ist sehr gut. Grundsätzlich ist die Ringstraße 1, die wir bereits erwähnt haben, gut gepflegt und hat alle Einrichtungen, die du für deine Reise brauchst. Es gibt u.a. öffentliche Toiletten, Supermärkte, Duschen, Tankstellen und Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt noch weitere Straßen, die tief in Island verlaufen, die sogenannten „F“-Straßen. Die berühmten F-Roads sind Hochgebirgsstraßen, die ins Landesinnere, z. B. in die Highlands, führen und nur mit 4×4-Fahrzeugen befahrbar sind.

Du musst kein Geld umtauschen, um nach Island zu reisen.

Ein weiterer Tipp für Reisen nach Island ist, dass du kein Geld wechseln musst. Du kannst in Island alles mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Und da Island ein ziemlich teures Land ist, wirst du am Ende immer „Kleingeld“ haben, das du ausgeben kannst, also verlierst du das Geld, das du nicht ausgibst. Wenn du nicht gerne mit Bargeld bezahlst, musst du nicht von Euro in Isländische Kronen, die Landeswährung, wechseln.

Essen in Island

Halt im Grandi Mathöl

Wenn du in Reykjavík gut und „nicht teuer“ essen gehen willst, empfehlen wir dir das Grandi Mathöll. Es handelt sich um eine alte Fischfabrik im Hafen der Stadt, die renoviert und mit Streetfood-Ständen gefüllt wurde. Es hat eine tolle Atmosphäre und ist ein Treffpunkt für Freunde und Einheimische gleichermaßen. Der perfekte Ort, um isländisches Lamm, Lachs, Pommes oder sogar kubanisches Essen zu probieren und dabei ein gutes isländisches Bier zu trinken.

Probiere das Valdis-Eis

In Island isst man Eis … und was für ein Eis es ist! Ein weiterer Tipp für eine Reise nach Island ist, dass du einen der Valdis-Läden besuchen solltest, um einige ihrer Eissorten zu probieren. Valdis ist eine Kette von Eisdielen, die hauptsächlich in Reykjavík, aber auch in den Städten Hvolsvöllur und Akureyri zu finden sind. Sie sind wirklich gut und ihre Eissorten werden alle auf natürliche Weise hergestellt – ein leckerer und richtig cooler Tipp für eine Reise nach Island!

Supermärkte

Wenn du auf eigene Faust unterwegs bist, egal ob im Auto oder im Van, musst du zum Mittagessen anhalten. Wie wir bereits gesagt haben, ist Island ein teures Land und wenn du nicht über ein großes Budget verfügst, das es dir erlaubt, jeden Tag auswärts zu essen, wirst du in einem Supermarkt einkehren müssen. Deshalb empfehlen wir dir zwei Supermärkte – die zwei günstigsten, die du im Land finden kannst. Wenn du von dort aus mehr Geld ausgeben willst, kannst du auch das tun.

Bonus ist der mit Abstand günstigste Supermarkt in Island. Du wirst zwar keine große Produktvielfalt finden, aber alle Grundlagen, um deine Mahlzeiten abzudecken. Außerdem sparst du bei deinem Einkauf viel mehr als in jedem anderen Supermarkt.

Und wenn es keinen Bonus gibt, ist Kronan eine gute Wahl. Die Preise sind zwar etwas höher als bei Bonus, aber du wirst feststellen, dass es in diesen Supermärkten eine größere Produktvielfalt und -qualität gibt. Unserer Meinung nach ist Kronan der Supermarkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Island.

günstige supermarkt island

In einem der Thermalbecken baden

Island liegt direkt über einem Mantelplume und wird von der Zusammenflusslinie zweier tektonischer Platten durchquert. Das erklärt die Entstehung der Insel und ihre vulkanische und geothermische Aktivität. Island ist voller natürlicher heißer Quellen und Flüsse, aus denen heißes Wasser fließt.

Ein weiterer Tipp für eine Reise nach Island ist ein entspannendes Bad in diesen Pools, die, das können wir dir versichern, ein wahrer Genuss sind. Wenn du Sonnenschutzmittel benutzt, wasche es mit etwas Wasser ab, bevor du in die heißen Quellen gehst.

thermalbecken island reisen

Keine Auswirkungen auf die Umwelt

Wie wir am Anfang dieses Artikels gesagt haben, ist es sehr wichtig (nicht nur als Reisende, sondern auch als Menschen), dass wir bewusst und verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen. Wir sind der Meinung, dass du wissen solltest, was du auf deiner Reise nach Island nicht tun solltest, deshalb geben wir dir einige Tipps.

In Island gibt es mehr als 300 Moosarten, von denen viele endemisch sind. Auf der Suche nach dem perfekten Foto steht man manchmal am falschen Ort und tritt auf die falschen Dinge. In Island ist alles in der Umwelt empfindlich und zum Beispiel ist Moos ein wichtiger Teil des Ökosystems der Highlands. Es ist daher sehr wichtig, nicht auf das Moos zu treten.

Mache keine absurden Steinmännchen. Sie sehen zwar cool aus und eignen sich perfekt für ein gutes Foto, aber abgesehen davon, dass sie unecht sind, sind die Steine Teil des Ökosystems und befinden sich aus einem bestimmten Grund dort, wo sie sind. Wenn du die Steine oder Felsen bewegst und sie in zu kleinen Figuren stapelst, zerstörst du die Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Wenn du das tust, lädst du außerdem viele Menschen ein, nach dir dasselbe zu tun, und du schaffst damit ein ökologisches Problem und eine Verfälschung der Landschaft.

reiseplanung island

Nimm deinen Müll wieder mit!

Wenn du eine Wanderung unternimmst, nimm Müllsäcke mit, in denen du den anfallenden Müll aufbewahren kannst. Wenn du noch mehr helfen willst, kannst du auch Plastik oder Verpackungen von anderen Reisenden mitnehmen. Du kannst die Beutel auch gut für deine Fäkalien nutzen. Dir mag das übertrieben, aber das ist es nicht. Bei fast jedem Trekking gibt es Hütten, in denen es Toiletten gibt, aber wenn du einen unerwarteten Drang verspürst, solltest du dies nicht im Camp tun.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist das isländische Ökosystem sehr empfindlich und die Exkremente können nicht nur die Umwelt mit Bakterien verunreinigen oder von Tieren gefressen werden, sondern auch in einem Flusslauf landen. In Island sind alle Flüsse Gletscherwasserflüsse, also Trinkwasser. Stell dir also vor, was es für die Flüsse bedeuten würde, wenn jeder der Tausenden von Wanderern, die Island durchqueren, in der Landschaft defäkieren würde. Also verschließt du die Tüte fest, legst sie weg und wirfst sie in den Mülleimer.

tipps für reisen nach island

„Wir leben in einer Welt, die zu schön und zu bunt ist, um ihr nicht die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.“

Wir hoffen, dass diese Tipps für Reisen nach Island dir nicht nur geholfen haben, mehr über das Land zu erfahren, sondern auch, dich auf deine Reise vorzubereiten. So sehr, dass du bereits deinen Rucksack vorbereitest, um dich von seiner Natur verzaubern zu lassen. Zum Schluss möchten wir dir noch diese beiden Leitfäden voller nützlicher Informationen ans Herz legen, die dir bei der Organisation deines Abenteuers eine große Hilfe sein werden:

  • Reisebedingungen für Island
  • Die beste Reiseversicherung für Island

backpacker versicherung island abschließen