Was sind die Voraussetzungen für die Einreise nach Griechenland? Brauche ich einen PCR-Test oder reicht ein Impfpass? Es ist normal, sich diese Fragen zu stellen, da wir uns in einer Zeit vieler Veränderungen befinden. Glücklicherweise ist Griechenland eines der Reiseziele, in das du jetzt reisen kannst, ohne dass viele Unterlagen erforderlich sind. Wenn du gegen COVID-19 geimpft bist oder die Krankheit überwunden hast, benötigst du fast nichts. Wir von IATI Reiseversicherungen sind absolute Griechenland-Liebhaber und verraten dir alles, was du wissen musst, um dein Abenteuer zu planen und wunderschöne Landschaften und Orte mit jahrhundertealter Geschichte zu entdecken.

Lies weiter und erfahre, welche Dokumente du für eine Reise nach Griechenland benötigst, wie die COVID-19-Situation im Land ist und ob es aufgrund der Pandemie zusätzliche Anforderungen gibt.

Reisen nach Griechenland und das Coronavirus: Ist es möglich, 2022 nach Griechenland zu reisen?

Wenn darüber nachdenkst, wohin du nach Europa reisen kannst, und Griechenland zu deiner ersten Wahl gehört, zögere nicht länger, denn das Land ist offen und bereit für deinen wohlverdienten Urlaub. Am 15. Mai 2021 hat das Land deine Grenzen wieder geöffnet, allerdings solltest du bedenken, dass für die Einreise nach Griechenland eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Für die Omikron-Variante gelten die griechischen Beschränkungen nur, wenn du die letzten 14 Tage in Südafrika, Botswana, Namibia, Lesotho, Simbabwe, Mosambik, Esuatini, Sambia und Malawi verbracht hast. In diesem Fall kannst du nur aus ganz bestimmten Gründen in das Land einreisen.

Wie ist die Situation in Griechenland aufgrund von COVID-19?

Die dritte Welle von COVID-19-Infektionen in Griechenland konnte nach dem Höhepunkt im November und April unter Kontrolle gebracht werden. Als sich die Zahlen verbesserten und mehr Menschen geimpft wurden, wurden die Beschränkungen gelockert. Das Auftauchen der Delta-Variante und der Einzug des Herbstes haben jedoch zu einem exponentiellen Anstieg der Infektionszahlen geführt und eine vierte Welle ausgelöst, die in vollem Gange ist. Dies beunruhigt die griechischen Behörden, die versuchen, die Impfung zu beschleunigen.

Um die Auswirkungen dieser Variante abzumildern, zieht die Regierung keine weitere Eindämmung in Betracht, sondern setzt auf Impfstoffe. Um die Impfungen zu fördern, hat sie jedoch seit Mitte Oktober die Ausgangssperren in Regionen, die aufgrund der Infektionszahlen mit einer roter Flagge gekennzeichnet waren, aufgehoben und den geimpften Personen Privilegien gewährt. Nur geimpfte Personen können sich in Bars, Restaurants und anderen Einrichtungen aufhalten. Mit dem Aufkommen von Omikron und in der Zeit vor den Weihnachtsferien gibt es nun aber neue Einschränkungen.

Was die Impfung in Griechenland betrifft, so wurden bisher mehr als 16,6 Millionen Dosen injiziert, was bedeutet, dass fast 64,4 % der Bevölkerung vollständig geimpft sind. Obwohl die Impfaktion gut angelaufen ist, zögern viele Menschen in Griechenland, eines der verfügbaren Seren injiziert zu bekommen. Daher werden zusätzlich zu den mobilen Impfstellen Anreize für junge Menschen geschaffen. Darüber hinaus ist seit dem 6. November der Zugang zu vielen Räumlichkeiten (einschließlich Restaurantterrassen und Geschäften) an die Vorlage einer Bescheinigung über die Impfung, die Genesung oder einen 24 Stunden zuvor durchgeführten PCR- oder Antigentest gebunden. Dies wurde auf alle öffentlichen Verkehrsmittel in Griechenland ausgedehnt: Busse, Fähren, Züge und Flugzeuge.

Was wirst du vorfinden, wenn du dich jetzt für eine Reise nach Griechenland entscheidest?

OK, du kannst trotz COVID-19 nach Griechenland reisen, aber werden Hotels, Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten geöffnet sein? Ja, aber mit Hygienemaßnahmen und Sanitärprotokollen, um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten. Um dir eine Vorstellung zu geben, sind dies die wichtigsten Maßnahmen:

  • Eine Ausgangssperre gibt es nicht mehr.
  • In geschlossenen Räumen ist das Tragen von Gesichtsmasken vorgeschrieben. Kinder unter 4 Jahren und Kinder, die medizinische Gründe nachweisen können, müssen dies nicht tun. Sie sind auch in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben. Im Freien sind sie nicht vorgeschrieben, solange ein sicherer Abstand eingehalten werden kann.
  • In Taxis dürfen außer dem Fahrer bis zu 3 Fahrgäste befördert werden, es sei denn, es handelt sich um Mitglieder derselben Familie.
  • Der Betrieb von Restaurants, Cafés, Bars und Diskotheken oder Clubs kann auf Terrassen und in Innenräumen betrieben werden. Pro Tisch können bis zu 10 Personen Platz nehmen. An der Bar dürfen 2 Gäste zusammen sitzen, müssen aber einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zum nächsten Gast einhalten.
  • Die Strände sind geöffnet, aber es muss eine soziale Distanz gewahrt werden. Maximal 2 Personen pro Schirm, außer für Familien.

Die Verwendung der Impfbescheinigung wurde in Abhängigkeit von der Art der Einrichtung, in die du gehen möchtest, eingeführt. Konkret sprechen wir über folgendes:

  • Orte, die geimpfte und ungeimpfte Personen (mit Maske) betreten können: Geschäfte für lebenswichtige Güter wie Supermärkte oder Apotheken
  • Orte, für die geimpfte/geimpfte und ungeimpfte Personen einen PCR- bzw. Schnelltest (innerhalb von 72/24 Stunden) durchführen lassen müssen: Schönheitssalons, andere Geschäfte, Außenbereiche von Cafés und Restaurants sowie Kirchen
  • Räume, die für Geimpfte oder Genesene reserviert sind (maximal 6 Monate ab positivem Befund): Restaurants, Museen, Theatern, Kinos, Sporthallen und Stadien

Reist du mit Minderjährigen? Kinder zwischen 4 und 17 Jahren können alle diese Orte betreten, auch wenn sie nicht geimpft sind. Sie müssen jedoch innerhalb von 24 Stunden einen Selbsttest machen und ein Formular ausfüllen.

Um eine Ansteckung während der Weihnachtszeit und bis zum 2. Januar zu vermeiden:

  • Es wird keine öffentlichen Feierlichkeiten geben.
  • Das Tragen einer Maske ist sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen vorgeschrieben.
  • In Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen einer KN95- oder Doppelmaske vorgeschrieben.
  • Die Regierung rät zu Selbsttests bei gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Treffen.

Bedeutet dies, dass es 100% sicher ist, nach Griechenland zu reisen? Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Gastgewerbe weiß das Land, wie wichtig es ist, seinen Besuchern Sicherheit zu bieten, aber leider ist niemand vor einer Ansteckung gefeit. Daher ist es wichtig, dass du grundlegende Hygieneregeln beachtest, Menschenmengen meidest und mit einer guten Reiseversicherung reist, die dich im Falle einer COVID-Infektion schützt.

Reiseversicherung für Griechenland, ein unverzichtbares Dokument

Das Auswärtige Amt spricht klare Empfehlungen für Reisen nach Griechenland aus: „Es ist sehr ratsam, mit der Europäischen Krankenversicherungskarte nach Griechenland zu reisen, mit der Sie in allen Zentren des griechischen Sozialversicherungsnetzes (IKA) kostenlos versichert sind. Die öffentliche Gesundheitsversorgung entspricht jedoch nicht dem höchsten Standard. Es gibt gute Privatkliniken, aber sie sind teuer. Aus diesem Grund ist es auch sehr empfehlenswert, mit einer Reiseversicherung nach Griechenland zu reisen.“

Das bedeutet, dass eine Versicherung zwar keine zwingende Voraussetzung für eine Reise nach Griechenland ist, aber dennoch unverzichtbar – vor allem in einer Zeit, in der die öffentlichen Krankenhäuser sehr überlastet sind. IATI Basic bietet dir eine unbegrenzte Abdeckung für medizinische Kosten, einschließlich der Kosten, die durch Unfälle und Zwischenfälle entstehen, denen niemand entgehen kann (z. B. Verdauungsstörungen oder ein verstauchter Knöchel) und auch durch eine mögliche COVID-Infektion. Im Falle eines Krankenhausaufenthalts, einer Quarantäne oder eines Rücktransports sind wir für dich da. Wie du weißt, ist der Schutz der Europäischen Krankenversicherungskarte in Bezug auf die Gesundheit sehr begrenzt und in Fällen wie diesen völlig ungültig.

Mit der besten Reiseversicherung für Griechenland erhältst du außerdem Unterstützung bei Verspätungen, Gepäckdiebstahl und anderen Unfällen.

reiseversicherung griechenland abschließen

Brauche ich ein Visum, um nach Griechenland zu reisen, und kann ich mit meinem Personalausweis reisen?

Da es sich um ein europäisches Reiseziel handelt, brauchst du als deutscher Staatsbürger oder als Bürger des Schengen-Raums deinen Reisepass nicht mit dir zu führen, um nach Griechenland zu reisen. Dein Personalausweis reicht aus, aber wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du auch beide Ausweise mitnehmen, falls du einen von beiden verlierst. Denke daran, dich rechtzeitig über das Gültigkeitsdatum zu informieren, damit du dich in den Tagen vor deinem Abenteuer nicht beeilen musst. Auch ein Visum musst du nicht beantragen.

Wenn du die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes besitzt, aber in Deutschland lebst, kannst du mit deinem Reisepass nach Griechenland reisen.

Voraussetzungen für die Einreise nach Griechenland trotz COVID-19

Normalerweise ist das wichtigste Dokument für die Einreise nach Griechenland der Personalausweis oder Reisepass. Aufgrund des Coronavirus bestehen jedoch besondere Anforderungen. Daher musst du Folgendes berücksichtigen:

1. Das Passagierlokalisierungs-Formular oder PLF ausfüllen

Du musst das Passagierlokalisierungs-Formular (Passenger Locator Form, PLF) bis spätestens 23:59 Uhr am Vortag deiner Ankunft im Land ausfüllen. Dies ist für alle Personen und unabhängig vom Ursprung der Reise obligatorisch, auch wenn du nur im Transit über einen griechischen Flughafen reist. Du musst deine persönlichen Daten, Einzelheiten zur Reise und deinen Aufenthaltsorten angeben. Du kannst dies über diesen Link tun.

Nach Abschluss erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail und ein angehängtes Dokument mit einem QR-Code. Dieses musst du herunterladen und auf deinem Mobiltelefon mitführen oder ausdrucken. Du wirst wahrscheinlich beim Einsteigen und später bei der Ankunft in Griechenland danach gefragt werden. Wenn du es nicht mit dir führst, musst du möglicherweise nach Hause zurückkehren und/oder eine Geldstrafe zahlen.

2. Unterlagen für die Einreise nach Griechenland: PCR-Test oder Antigentest

Personen, die älter als 5 Jahre sind, können für Reisen nach Griechenland auf dem Luft-, Land- oder Seeweg aus folgenden Dokumenten wählen:

  • Dokument, das ein negatives PCR-Testergebnis belegt, und nicht älter als 72 Stunden vor der Einreise nach Griechenland ist. Er muss den Vor- und Nachnamen des Reisenden sowie die Nummer des Personalausweises (die gleiche wie die, die bei der Einreise verwendet wurde) enthalten.
  • Dokument, aus dem hervorgeht, dass ein Antigentest, der innerhalb von 24 Stunden vor der Einreise nach Griechenland durchgeführt wurde, negativ ausgefallen ist.

Bisher wurden Impf- bzw. Genesungsbescheinigungen akzeptiert, doch aufgrund der Omikron-Variante ist ein Virustest nun Voraussetzung für Reisen nach Griechenland.

Reist du auf dem Landweg nach Griechenland? Du kannst dies (unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte) über die Grenzübergänge Kakavia, Mertziani und Mavromatio (aus Albanien), über Evzones, Doirani, Niki und Krystallopigi (aus Mazedonien), über Promachonas, Ormenio, Nymfea und Exochi (aus Bulgarien) oder über Kipoi und Kastanies (aus der Türkei) tun. Bitte beachte, dass die Einreise über Kipoi und Kastanies auf 1.500 Personen pro Woche begrenzt ist.

Was den Zugang auf dem Seeweg anbelangt, so ist zu bedenken, dass die Seeverbindungen mit der Türkei ausgesetzt sind.

3. Stichprobenartige Antigen-Schnelltests bei der Ankunft in Griechenland

Um dich weiter zu schützen, führt Griechenland bei der Einreise stichprobenartige Antigen-Schnelltests durch, unabhängig davon, ob du ein PCR-Testergebnis mit dir führst, geimpft bist oder den COVID-Test bestanden hast. Wenn du dich nicht testen lassen möchtest, behalten sich die Behörden das Recht vor, dich nicht ins Land zu lassen.

Wenn du positiv getestet wurdest oder in engem Kontakt mit einem Reisenden standest, der positiv getestet wurde, wirst du für einen PCR-Test an einen anderen Ort gebracht. Wenn dieser dann ebenfalls positiv ist, wirst du für 10 Tage unter Quarantäne gestellt. Wenn du geimpft bist und positiv getestet wurdest, beträgt die Quarantäne 7 Tage. In beiden Fällen wirst du am letzten Tag der Quarantäne einem erneuten PCR-Test unterzogen. Wenn diese negativ ausfällt, kannst du deine Reise fortsetzen.

Die Kosten für die Unterbringung oder den Krankenhausaufenthalt werden, falls erforderlich, vom griechischen Staat übernommen. Bitte beachte, dass du, wenn du auf dem Landweg einreist und positiv auf Antigene getestet wirst, gar nicht erst einreisen darfst.

4. Erforderliche Dokumente für Reisen innerhalb Griechenlands

Planst du, verschiedene Teile des Landes zu besuchen? Dann solltest du wissen, dass die aktuellen Anforderungen für Reisen in Griechenland nun zusätzliche Dokumente für Reisen mit Fähren, Flugzeugen, KTEL-Bussen oder Zügen zwischen Städten beinhalten. Wenn du 18 Jahre alt oder älter bist, musst du eines der folgenden Dokumente vorlegen:

  • COVID-19-Impfbescheinigung. Sie muss von einer nationalen Behörde in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch ausgestellt worden sein. Sie muss 14 Tage nach der Dosis erfolgen, mit der das gesamte Impfprogramm abgeschlossen wurde. Griechenland akzeptiert die folgenden Impfstoffe: Pfizer BioNtech, Moderna, Astra Zeneca/Oxford, Novavax, Johnson + Johnson/Janssen, Sinovac Biotech, Gamaleya (Sputnik), Cansino Biologics und Sinopharm.
  • Bescheinigung über die Unbedenklichkeit des Coronavirus. Diese sind bis zu 90 Tage nach dem positiven Bescheid gültig.
  • Ergebnisse eines PCR-Tests, der innerhalb von 72 Stunden vor der Reise durchgeführt wurde, oder eines Antigentests, der innerhalb von 24 Stunden vor der Reise durchgeführt wurde. Im Ausland durchgeführte Prüfungen sind gültig, sofern sie die Zeitvorgaben erfüllen. Das heißt, wenn du die Prüfung in Deutschland abgelegt hast, ist sie sowohl für internationale Flüge als auch für den Inlandsverkehr gültig, aber beachte die einzelnen Pläne. Bitte beachte, dass du deine Ergebnisse hier hochladen musst. Wenn du dies getan hast, erhältst du eine Bescheinigung, die du vor dem Einsteigen in ein Verkehrsmittel vorlegen musst. Die Tests werden nur in privaten Gesundheitszentren akzeptiert und kosten 10 €.

Minderjährige zwischen 12 und 17 Jahren müssen einen innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführten Selbsttest vorlegen und diese Erklärung ausfüllen.

Das digitale COVID-Zertifikat der EU ist ebenfalls gültig, solange es eine der Anforderungen erfüllt.

Wenn du mit der Fähre reist, musst du innerhalb von 24 Stunden vor deiner Reise eine Gesundheitserklärung vor der Einschiffung ausfüllen.

Diese Verordnung wird bis mindestens 31. März 2022 in Kraft sein. Sie gilt nicht für Fahrten innerhalb des Landes mit einem privaten oder gemieteten Fahrzeug. Weitere Informationen über diese Anforderungen für Reisen in Griechenland findest du hier.

5. Tests nach der Ankunft in Griechenland

Am 23. Dezember wurde eingeführt, dass alle Reisenden einen PCR- oder Antigentest am 2. und 4. Tag nach der Ankunft in Griechenland machen müssen, unabhängig von ihrem Impfstatus.

Sind Impfungen für Reisen nach Griechenland vorgeschrieben?

Zurzeit sind für Reisen nach Griechenland keine Impfungen erforderlich. Wenn du jedoch aus einem Land kommst, in dem Gelbfieber endemisch ist (was in Deutschland nicht der Fall ist), musst du deinen Impfausweis vorlegen, um nachzuweisen, dass du mit diesem Impfstoff geimpft worden bist.

Was die empfohlenen Impfungen anbelangt, so weist die IO-Stiftung darauf hin, dass es sich um die üblichen Impfungen handelt, unabhängig davon, ob du auf Reisen bist: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hepatitis B und MMR. Hinzu kommen die aktuellen COVID-19-Impfstoffe. Wie du oben gesehen hast, ist eine Impfung zwar keine Voraussetzung für die Einreise nach Griechenland, sie befreit dich aber von der Pflicht, einen PCR-Test zu machen. Außerdem erhältst du damit Zugang zu Restaurants, Clubs und Kneipen und kannst dich leichter im Land bewegen. Trage also deinen Impfpass bei dir, falls du geimpft bist.

Führerschein für Griechenland

Möchtest du in Griechenland ein Auto mieten? Nun, wenn du einen deutschen Führerschein hast, brauchst du keinen internationalen Führerschein zu beantragen. Dein nationaler Führerschein ist erforderlich.

Wie wir dir in Ist es sicher, nach Griechenland zu reisen gesagt haben, solltest du immer vorsichtig fahren, aber wir raten dir, in Griechenland noch vorsichtiger zu sein. Erzwungene Überholmanöver sind keine Seltenheit, und viele Fahrer erwarten, dass du direkt auf den Seitenstreifen fährst, damit sie dich überholen können. Darüber hinaus sind viele der Straßen in keinem guten Zustand.

Häufig gestellte Fragen zu Reisedokumenten für Griechenland

Ist es jetzt möglich, nach Griechenland zu reisen?

Ja, du kannst jetzt nach Griechenland reisen, und die griechische Regierung macht es Reisenden leichter, Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Kann ich mit meinem Personalausweis nach Griechenland reisen?

Wenn du europäischer Staatsbürger bist, kannst du mit deinem Personalausweis nach Griechenland reisen und brauchst kein Visum zu beantragen.

Welche Dokumente benötige ich, um trotz COVID-19 nach Griechenland zu reisen?

Wenn du älter als 12 Jahre bist, musst du zusätzlich zu deinem Personalausweis einen negativen PCR-Test vorlegen, der innerhalb von 72 Stunden vor deiner Ankunft in Griechenland durchgeführt wurde, oder einen Antigentest, der innerhalb von 24 Stunden vor deiner Ankunft in Griechenland durchgeführt wurde. Außerdem musst du ein Online-Formular ausfüllen. Aufgrund der Omikron-Variante musst du dich außerdem am 2. und 4. Tag nach deiner Ankunft in Griechenland testen lassen.

Muss ich gegen COVID-19 geimpft sein, um nach Griechenland zu reisen?

Nein, die Impfung gegen COVID-19 ist keine Voraussetzung für Reisen nach Griechenland. Mit einer der aktuellen Impfungen kannst du jedoch Cafés und Restaurants betreten und das Nachtleben und Veranstaltungen genießen. Es wird dir auch helfen, dich in Griechenland zurechtzufinden.

Kann ich in Griechenland mit meinem deutschen Führerschein fahren?

Ja, einen internationalen Führerschein brauchst du nicht zu beantragen.

Wir hoffen, dass wir dir geholfen haben, die Unterlagen für deine Reise nach Griechenland besser zu verstehen. Wie du siehst, gibt es keine sehr komplizierten Anforderungen und das Land macht es dir leicht, es in diesen turbulenten Zeiten zu besuchen. Wenn du irgendwelche Zweifel hast, kannst du deine Frage in den Kommentaren stellen, und wir werden dir so schnell wie möglich antworten.

Obwohl es sich um ein europäisches Reiseziel handelt, ist der Abschluss einer guten Reiseversicherung für Griechenland unerlässlich geworden. Die Qualität der medizinischen Versorgung im Land ist uneinheitlich, und viele Zentren sind aufgrund des Bevölkerungswachstums überfüllt. Wenn du also in ein privates Krankenhaus oder eine Klinik gehen musst, um die Unterstützung zu bekommen, die du in dieser Zeit brauchst, musst du mit einer Rechnung rechnen, die sich auf Hunderte oder sogar Tausende von Euro belaufen kann.

Dein bester Begleiter bei deinen Abenteuern in Griechenland ist die IATI Basic. Mit dieser Versicherung bist du bis unbegrenzt an medizinischen Kosten versichert, einschließlich der Kosten, die durch COVID-19 entstehen können. Außerdem hast du die Gewissheit, dass wir rund um die Uhr für dich da sind und in deiner Sprache sprechen, um andere Probleme zu lösen, wie z. B. Flugverspätungen, Gepäcksdiebstahl oder falls du repatriiert werden musst.

Und da wir uns in einer so wechselhaften Zeit befinden, solltest du eine Reiserücktrittsversicherung abschließen (IATI All Inclusive Premium), wenn du befürchtest, dass deine Reise zu irgendeinem Zeitpunkt während der Planung schiefgehen könnte. Zu den möglichen Gründen für die Geltendmachung von Stornierungskosten (bis zu 8.000 Euro) gehört der Fall, dass du oder einer deiner Verwandten ersten Grades sich mit dem Coronavirus infiziert haben.

Überlege nicht länger und schließe deine Police jetzt ab:

reiseschutz griechenland abschließen