Die aufregendste Zeit des Jahres ist endlich da! Und wir von IATI schlagen dir eines der beliebtesten Reiseziele im November und Dezember vor: Deutschland und seine Weihnachtsmärkte. Das Angebot an Weihnachtsmärkten in unserem Land ist riesig. Da eine Auswahl zu treffen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Um dir zu zeigen, dass es sich lohnt, den Weihnachtsurlaub hierzulande zu verbringen und dir die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir eine Rangliste der schönsten Weihnachtsmärkte erstellt. Welchen würdest du am liebsten besuchen?

Weihnachtsmärkte und Covid-19

Die Inzidenzen hierzulande sind hoch und davon sind die Weihnachtsmärkte stellenweise betroffen. Einige Organisatoren haben sich dafür entschieden, die Veranstaltung 2021 abzusagen, aber viele (die meisten) haben beschlossen, ihre Türen in diesem Jahr zu öffnen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die zu beachten sind.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern funktioniert unser System der Covid-19-Beschränkungen etwas anders als in anderen europäischen Ländern. Zunächst einmal ist zu beachten, dass jedes Bundesland seine eigenen Regeln hat, die je nach Stadt unterschiedlich sein können. Daher solltest du unbedingt die entsprechenden Informationen auf den offiziellen Websites der Länder überprüfen.

2G- und 3G-Regeln auf Weihnachtsmärkten

Wie im vorangegangenen Abschnitt erwähnt, gelten die 2G- und 3G-Regelungen je nach Bundesland, Stadt und Ereignis unabhängig voneinander. Doch was bedeuten diese Regeln und welche Einschränkungen gelten?

2G-Regel richtet sich an Geimpfte und von Covid-19 genesene Personen. Dies ist die restriktivste Variante, da sie diejenigen, die nicht die vollständige Behandlung erhalten haben oder nicht von der Krankheit genesen sind, die Einreise verweigern.

3G-Regel bezieht sich auf Geimpfte, Genesene und solche mit einem negativen Covid-Test. In diesem Fall erlauben die Orte, die diese Regel anwenden, die Einreise von Personen mit negativem Antigen- oder PCR-Befund (maximal 48 Stunden alt).

Wie immer empfiehlt IATI, dass du so sicher wie möglich reisen solltest. Derzeit sind die öffentlichen Gesundheitszentren ziemlich überlastet, sodass Sie mit einer Reiseversicherung private Einrichtungen in Anspruch nehmen können, falls Sie medizinische Hilfe benötigen, und auch in verschiedenen Situationen wie Gepäck, Diebstahl oder Verspätung versichert sind. Schließen Sie Ihre IATI-Reiseversicherung ab und genießen Sie eines der schönsten Erlebnisse der Welt in aller Ruhe:

reiseversicherung abschließen

Die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland:

1. Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist zweifelsohne einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt. Im Jahr 2019 zog er mehr als 2 Millionen Menschen an; und wenn du ihn siehst, weißt du auch warum. Die weihnachtliche Atmosphäre ist in jeder Ecke dieser Stadt zu spüren und macht sie zum perfekten Reiseziel für Liebhaber der Weihnachtszeit, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.

Trotz der aktuellen Situation, in der Covid-19 in Deutschland wieder an Bedeutung zu gewinnen scheint, öffnet der Nürnberger Christkindlesmarkt im Jahr 2021 mit leichten Einschränkungen seine Tore. Die Organisatoren weisen zudem darauf hin, dass es einige Änderungen geben wird, um Menschenansammlungen zu vermeiden und die Veranstaltung so sicher wie möglich zu gestalten. Das Veranstaltungsprogramm und die Regeln sind auf der offiziellen Tourismus-Website zu finden.

Covid-19-Beschränkungen auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Um die Besucherströme zu regulieren und ein Gedränge zu vermeiden, werden die Stände des Nürnberger Christkindlesmarktes auf verschiedene Stadtteile verteilt. Auch das weihnachtliche Unterhaltungsprogramm wird im Vergleich zu früheren Ausgaben eingeschränkter sein. Aber die Einschränkung von Covid-19, die von den regelmäßigen Besuchern des Weihnachtsmarktes am wenigsten geschätzt wird, ist das Fehlen des berühmten „Christkindl“ im Jahr 2021. Das Christkindl ist die wichtigste Figur des Heiligen Abends in Deutschland und Österreich. Er ist für die Verteilung der Geschenke an diesem besonderen Abend zuständig, macht aber auch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt Halt, um alle zu begrüßen und ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.

Welche Beschränkungen gelten also für Covid-19 im Jahr 2021? Nun, im Falle des Christkindlmarktes ist die Maske nicht obligatorisch und die Stände bieten den berühmten „Glühwein“ und die verschiedenen landestypischen Produkte zur Weihnachtszeit ganz normal an. Zwischen den Personen muss ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Aus diesem Grund sind die Weihnachtsbuden in verschiedenen Teilen der Stadt verteilt. Die 3G- und 2G-Regeln gelten nicht im Freien, aber die erste Regel gilt in geschlossenen Räumen.

Nürnberger Christkindlesmarkt 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Markt wird am 26. November 2021 eröffnet und läuft bis zum 24. Dezember. Dies sind die Öffnungszeiten des Nürnberger Christkindlesmarktes:

Montag – Sonntag: von 10 Uhr – 21 Uhr.

Heiligabend: von 10.00 – 14.00 Uhr

Nürnberger Christkindlesmarkt

2. der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber ist ein weiterer beliebter Ort für Weihnachtsliebhaber. Die Stadt ist nicht nur für ihren Weihnachtsmarkt berühmt, sondern auch für ihre kunstvoll geschmückten Straßen und die zahlreichen Geschäfte, die alle Arten von lokalen und nationalen Produkten anbieten. Inmitten dieser bezaubernden Straßen verbirgt sich das Käthe-Wohlfahrt-Weihnachtsmuseum, in dem du in die weihnachtlichen Traditionen und Legenden eintauchen kannst, die Deutschland zu einem der besten Reiseziele in dieser Zeit des Jahres machen. Wenn du das vollständige Programm der Veranstaltungen kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir, die offizielle Tourismus-Website zu besuchen.

Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber öffnet 2021 seine Pforten, sodass du in diesem Jahr typische Produkte wie Bratwurst, Lebkuchen und natürlich ein Glas Glühwein probieren kannst, das dir die Kälte nimmt und die Stimmung hebt. Wenn du mit dem Gedanken spielst, diese magische Stadt zu besuchen, solltest du du dir über die geltenden Einschränkungen und Vorschriften im Klaren sein. Wir werden dich im folgenden Abschnitt über diese informieren.

Covid-19 Einschränkungen auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes in Rothenburg ob der Tauber weisen auf der offiziellen Website der Veranstaltung darauf hin, dass die Sicherheit der Besucher an erster Stelle steht. Aus diesem Grund gilt am Eingang des Marktes die 3G-plus-Regel und im Inneren des Marktes der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern. Kinder unter 12 Jahren können teilnehmen, ohne einen negativen PCR-Test vorlegen zu müssen.

Rothenburg ob der Tauber Weihnachtsmarkt 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Markt öffnet seine Pforten am 26. November 2021 und geht bis zum 23. Dezember. Dies sind die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes in Rothenburg ob der Tauber:

Montag – Donnerstag: von 11 Uhr – 19 Uhr.

Freitags, samstags und sonntags: von 11 Uhr – 20 Uhr.

Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber

3. der Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

Die Ravennaschlucht ist eine Schlucht am Ravenna-Bach in Baden-Württemberg. Die Lage könnte nicht idyllischer sein, fast wie aus einem Märchen. Und was macht sie so besonders? Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht befindet sich unter einem steinernen Viadukt und ist von vollständig beleuchteten Holzhütten umgeben, was ihm eine magische Atmosphäre verleiht. Auf diesem Weihnachtsmarkt kannst du einen gastronomischen Rundgang mit Schwarzwälder Spezialitäten unternehmen oder lokale Kunsthandwerkerstände besuchen. Ein weiterer Grund, warum diese Veranstaltung so besonders ist, ist die Bedeutung, die sie der Nachhaltigkeit beimisst, indem sie konkrete Standards im Bereich der Ökologie, der sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung anwendet.

Neben der Nachhaltigkeit legt man großen Wert auf die einzuhaltenden Standards, die Covid-19 mitsichbringt. Alle Informationen findest du auf der offiziellen Website, aber wir haben sie im folgenden Abschnitt zusammengefasst.

Covid-19 Einschränkungen auf dem Weihnachtsmarkt in Ravennaschlucht

  • Am Eingang zum Weihnachtsmarkt wird die Einhaltung der 3G-Vorschriften kontrolliert. Besucher, die nicht genesen oder geimpft sind, benötigen eine Bestätigung über einen negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist.

  • Um das Gedränge an der Kasse zu vermeiden, müssen die Karten online gekauft werden. Du kannst dein Ticket über diese Seite buchen. Die Tickets sind in Zeitfenster unterteilt, die eingehalten werden müssen, um die Kapazitätsgrenze nicht zu überschreiten.

  • Wenn du den Shuttle-Bus benutzen möchtest, ist die Verwendung von FFP2- oder chirurgischen Masken obligatorisch.

  • Der Abstand von 1,5 Metern zwischen den Personen muss ebenfalls eingehalten werden.

Ravennaschlucht Weihnachtsmarkt 2021: Termine und Öffnungszeiten

In diesem Fall sind die Öffnungszeiten etwas eingeschränkter als bei früheren Weihnachtsmärkten. Die Termine und Öffnungszeiten sind wie folgt:

Freitag 26/11 / 03.12. / 10.12. / 17.12. von 15.00 – 21.00 Uhr.

Samstag 27/11 / 04.12. / 11.12. / 18.12. von 14.00 – 21.00 Uhr.

Sonntag 28/11 / 05.12. / 12.12. / 19.12. von 13.00 – 20.00 Uhr.

Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht

4. Weihnachtsmarkt in Goslar

Ein weiterer Weihnachtsmarkt, den man nicht verpassen sollte, ist der in Goslar. Der Charme dieser Stadt könnte nicht größer sein. Wenn man eine der Straßen betritt, wird man automatisch von der Weihnachtsstimmung erfasst. Der Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Hauptplatz, wo du 60 Holzhütten mit verschiedenen handgefertigten Produkten findest, die du bestaunen oder als Dekoration für dein eigenes Zuhause nutzen kannst.

Wie bei allen anderen Weihnachtsmärkten sind auch im Jahr 2021 Einschränkungen an der Tagesordnung. Alle detaillierten Informationen findest du auf der offiziellen Website. Wir haben jedoch die wichtigsten Informationen für dich im folgenden Abschnitt zusammengefasst.

Covid-19 Einschränkungen auf dem Weihnachtsmarkt in Goslar

Der Markt selbst ist frei zugänglich, aber für den Zutritt zu den Restaurants und Fahrgeschäften musst du den 3G-Standard erfüllen. Auf dem Markt gibt es mehrere Sammelstellen für Armbänder, die du an den Ständen bekommst und um dein Handgelenk legen kannst. Jedes Armband hat eine andere Farbe, je nachdem, ob du geimpft oder PCR-negativ bist. Außerdem wechseln sie jeden Tag die Farbe, um die Einhaltung des 3G-Standards zu überwachen. Kinder unter 18 Jahren sind von dieser Vorschrift ausgenommen. Im Falle des Inkrafttretens der Warnstufe 3 gilt auch die Regelung 2G, die sich auf die Nutzung von gastronomischen Einrichtungen und Fahrgeschäften auswirkt.

Das Tragen einer Maske ist zu jederzeit verpflichtend. Du darfst deine Maske nur zum Essen und Trinken abnehmen. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen Stoffmasken tragen, Kinder unter 6 Jahren sind vom Tragen von Masken befreit. Eine Zusammenfassung aller Beschränkungen findest du in diesem Merkblatt im PDF-Format.

Weihnachtsmarkt Goslar 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt in Goslar beginnt am 24. November und endet am 30. Dezember.

Montag – Sonntag von 12 – 20 Uhr.

Heiligabend (24. Dezember): von 12 – 14 Uhr.

1. und 2. Weihnachtsfeiertage (25./26. Dezember): von 12 Uhr – 19 Uhr.

30. Dezember (letzter Tag): von 12.00 – 18.00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Goslar

5. Münchner Christkindlmarkt

Mehr als 140 Stände verteilen sich in verschiedenen Stadtteilen Münchens auf insgesamt 31.000 Quadratmetern. In diesem Jahr wurde die Fläche vergrößert, um den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zwischen den Menschen besser einhalten zu können. München ist an sich schon eine Stadt, in die man sich verlieben kann, sobald man sie sieht, aber zu Weihnachten wird sie zu einem der speziellsten und magischsten Reiseziele in Europa.

Einer der Vorzüge dieses Weihnachtsmarktes ist, dass er das ganze Jahr über geöffnet ist. Der Weihnachtsmarkt schließt am 24. Dezember, aber die Türen öffnen sich für den Neujahrsmarkt, sodass du diese Tradition bis weit in den Januar hinein genießen kannst.

Aufgrund der aktuellen Situation als Folge von Covid-19 ist auch München gezwungen, bestimmte Gesundheitsvorschriften anzuwenden, die wir im folgenden Abschnitt erläutern. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen findest du auf der offiziellen Website.

Covid-19-Beschränkungen auf dem Münchner Weihnachtsmarkt

Im Außenbereich ist die Einhaltung der 3G-Vorschrift nicht zwingend erforderlich. Diese Vorschrift gilt nur für geschlossene Verpflegungseinrichtungen wie Zelte, Hütten oder mobile Stände.

Die Verwendung von Gesichtsmasken in Außenbereichen ist nicht vorgeschrieben, in Innenbereichen von Gastronomiebetrieben wird sie jedoch, wie im vorhergehenden Punkt, obligatorisch sein. Die einzigen Personen, die vom Tragen einer Maske befreit sind, sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die die Norm 2G/3G erfüllen.

Weihnachtsmarkt München 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt findet vom 22. November bis 24. Dezember 2021 statt. Nach Heiligabend findet vom 27. Dezember bis 9. Januar 2022 zum ersten Mal der „Neujahrsmarkt“ statt.

Öffnungszeiten:

Montag – Samstag: von 10.00 –21.00 Uhr

Sonntag: 10 Uhr – 20 Uhr.

24.12. (Heiligabend): 10.00 Uhr – 14.00 Uhr.

Ort: Marienplatz und Umgebung

Öffnungszeiten des Neujahrsmarktes:

Montag bis Sonntag: 10.00 – 21.00 Uhr

Ort: Marienplatz und Umgebung

Der Münchner Christkindlmarkt 2021 wurde aufgrund der derzeitigen Situation leider abgesagt.

Münchner Christkindlmarkt

6. Rostocker Weihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt ist der größte in Norddeutschland. Es ist auch die Veranstaltung mit einem der umfangreichsten Programme in Deutschland: Fahrgeschäfte, Theater, Konzerte… und natürlich dürfen die für Weihnachtsmärkte typischen Handwerksstände und Weihnachtsprodukte nicht fehlen. Die IATI empfiehlt jedoch, die Weihnachtsshows für 2021 auf ihrer offiziellen Website zu überprüfen, da sie aufgrund der aktuellen Situation, die sich aus Covid-19 ergibt, Änderungen unterworfen sind.

Der Standort könnte nicht origineller sein. Zahlreiche Gebäude mit farbenfrohen Fassaden umgeben den Hauptplatz, auf dem sich die meisten Stände befinden, sowie eine Dekoration mit Tausenden von Lichtern, die ihm einen festlichen und magischen Touch verleihen.

Covid-19 Einschränkungen auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt

Am Eingang und auf den Freiflächen gelten keine Einschränkungen. Auf der offiziellen Website der Organisatoren wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer gezählt werden, was zu kurzen Wartezeiten in der Warteschlange führen kann. Wie auf den bisherigen Märkten wird ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern vorgeschrieben. Das Tragen von Gesichtsmasken ist nicht obligatorisch, aber es wird empfohlen, sie immer zu tragen, außer beim Trinken und Essen. Aufgrund der geltenden nationalen Vorschriften müssen sowohl gastronomische Einrichtungen in Gebäuden als auch gewerbliche Einrichtungen die 2G- oder 3G-Vorschriften anwenden.

Rostocker Weihnachtsmarkt 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Rostocker Weihnachtsmarkt wird vom 22. November bis zum 22. Dezember geöffnet sein.

Montag – Donnerstag: von 10.00 – 20.30 Uhr.

Freitags und samstags: von 10 Uhr – 21.30 Uhr.

Sonntags: von 11.30 Uhr – 20.20 Uhr.

Rostocker Weihnachtsmarkt

7. Trierer Weihnachtsmarkt

Dieser Weihnachtsmarkt befindet sich gegenüber dem Trierer Dom und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt. Er zeichnet sich durch seine Dekoration aus, die das deutsche Wesen nicht vergisst, sondern den weihnachtlichen Geist voll zur Geltung bringt. Darüber hinaus wurde der Trierer Markt in diesem Jahr von der Tourismusplattform „European Best Destinations“ zum „Besten Weihnachtsmarkt Deutschlands 2021“ gekürt. Hier kannst du den originalen „Winzerglühwein“ und den „Glühviez“ probieren, der im Gegensatz zum berühmten „Glühwein“ mit natürlichen Gewürzen aus der Region hergestellt wird.

Covid-19-Beschränkungen auf dem Trierer Weihnachtsmarkt

Bislang hat der Trierer Weihnachtsmarkt keine Einschränkungen vorgenommen, aber das kann sich jederzeit ändern. Daher empfiehlt IATI, die offizielle Website zu besuchen, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Vorerst ist der Zugang zum Stallbereich völlig frei, Masken sind nicht vorgeschrieben, aber es wird empfohlen, einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Trierer Weihnachtsmarkt 2021: Termine und Öffnungszeiten

Der Trierer Weihnachtsmarkt beginnt am 19. November und endet am 22. Dezember. Am Sonntag, den 21. November, bleibt er geschlossen, da dies ein Feiertag ist.

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag von 10.30 Uhr – 20.30 Uhr.

Freitag und Samstag von 10.30 Uhr – 21.30 Uhr.

Sonntag von 11.00 – 20.30 Uhr.

Trierer Weihnachtsmarkt

Genieße einen zauberhaften Wochenendausflug in aller Seelenruhe und hab eine schöne Vorweihnachtszeit.